Fußball

Beiträge zum Thema Fußball

Politik
Geschäfte öffnen ab Montag, Schulen und Kitas später: Ministerpräsident Armin Laschet stellte am Mittwochabend in Düsseldorf die gemeinsamen Entscheidungen von Bund und Ländern zur Lockerung der Corona-Maßnahmen vor. Foto: Land NRW/Uta Wagner

Lockerung der Corona-Maßnahmen ab 20. April - Laschet stellt Bund-Länder-Beschluss vor
Update: Kleine Geschäfte und Buchläden öffnen wieder, Schulen und Kitas erst ab 4. Mai

Bund und Länder lockern die Corona-Maßnahmen: Bereits am Montag nach den Osterferien dürfen in NRW viele Geschäfte wieder öffnen. Dafür gelten allerdings strenge Abstands- und Hygieneregeln. Das Kontaktverbot und die Reiseeinschränkungen bleiben dagegen weiter bestehen. NRW-Ministerpräsident Armin Lascht (CDU) stellte die von Bund und Ländern gemeinsam getroffenen Entscheidungen am Mittwochabend in Düsseldorf vor. Danach dürfen Geschäfte mit einer Verkaufsfläche bis zu 800 Quadratmetern ab 20....

  • Essen-Süd
  • 15.04.20
  • 24
Vereine + Ehrenamt
vlnr. Schützenkönigin Sabine I. Schönfelder, Prinzgemahl Ralf I. Kleinhubbert Adjutantin Silke Theis, Ralf Högemeier (25 Jahre), Sieglinde Jung (40 Jahre) Bataillonskommandeur Marco Duberny (30 Jahre) und Peter Jung (40 Jahre)
4 Bilder

Königsball beim BSV Holthausen 1857 e.V.

Zu Ehren der amtierenden Majestäten Sabine I. und Ralf I. fand der Königsball des Bürgerschützenvereins Holthausen 1857 e.V. im ausverkauften Vereinsheim statt. Angeführt von Bataillonskommandeur Marco Duberny marschierten acht festlich gekleidete Königspaare und ein Kaiserpaar mit ihrem Gefolge aus Herne, Castrop-Rauxel, Bochum und Dortmund unter Beifall der anwesenden Gäste in den geschmückten Saal ein. Als Gäste konnte der 1. Vorsitzende Matthias Lorbiecki von der Stadt Herne Frau...

  • Herne
  • 07.03.18
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Schützenfest im Holthauser Dorf (Herne)

In der Zeit vom 12 – 14.07.2013 feiert der Bürger-Schützenverein Holthausen sein traditionelles Schützenfest auf der Tappen-Wiese Ecke Mont-Cenis- / Holthauser Straße 288. Wurde noch bis 2007 in großen Festzelten mitten in Holthausen gefeiert, mussten die Schützen erstmals 2010 mangels fehlenden Festplatz auf die Tappen-Wiese ins Holthauser Dorf ausweichen. Die Aufrechterhaltung einer Tradition wie unser Schützen und Volksfest gestaltet sich immer schwieriger. Es fehlt teilweise an der Toleranz...

  • Herne
  • 02.07.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.