Fußgänger

Beiträge zum Thema Fußgänger

Politik
Welch hohen Stellenwert die Förderung des Rad- und Fußverkehrs für die Landesregierung hat, lässt sich an den Rekordsummen für den Ausbau der Rad-Infrastruktur ablesen: 2022 werden mit 102 Millionen Euro die Landesmittel nahezu verdoppelt. Archivfoto: B.Kalle/KreisUnna
2 Bilder

Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz wird 2022 prägen
Platz da für Fußgänger und Radfahrer!

Die Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte (AGFS), zu der auch die Städte iserlohn und Unna zählen, hat bei ihrer diesjährigen Mitgliederversammlung die Ausrichtung für das kommende Jahr bekannt gegeben. Heiß diskutiert wurde dabei das Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz NRW, das zum 1. Januar 2022 in Kraft treten soll. Dieses Gesetz soll den Straßenverkehr maßgeblich verändern. NRW-Verkehrsministerin Ina Brandes meint, dass es ein Meilenstein für besseren Rad- und...

  • Unna
  • 02.12.21
  • 1
  • 2
Blaulicht
So sieht der zugehörige Monitor der Kameras des Abbiegeassistenten in der Fahrzeugkabine. Foto: Anita Lehrke/Kreis Unna.
2 Bilder

Für ein sicheres Abbiegen
Rettungsleitstelle erhält neue Assistenzsysteme

Für den Fahrer eines Lastwagens ist der tote Winkel die Schwachstelle, wenn es um das Abbiegen geht. Besonders gefährlich, wenn Radfahrer im Spiel sind. Damit der Abbiegevorgang in Zukunft sicherer ist, hat die Fahrzeugflotte der Rettungsleitstelle und des Feuerwehrservicezentrums Kreis Unna Abbiegeassistenzsysteme an ihren Einsatzfahrzeugen angebracht. Kreis Unna. Mit einer Förderung der "Aktion Abbiegeassistent" des Bundesverkehrsministeriums von 7.500 Euro sind fünf Fahrzeuge mit der kleinen...

  • Kamen
  • 15.03.21
Blaulicht
Bei einem Zebrastreifen ist der Fall ganz klar: Der Fußgänger hat Vorfahrt. Autofahrer müssen hier anhalten und Fußgänger das Überqueren der Straße ermöglichen.  Foto: M. Rolke/ Kreis Unna

Tödliche Unfälle
Kreis Unna sensibilisiert Fußgänger im Straßenverkehr

Es war ein offenbar tödliches Missverständnis. Ein Fußgänger kam am vergangenen Dienstag, 3. Dezember, in Werne ums Leben, als er einen Kreisverkehr überqueren wollte. Die Unfallkommission des Kreises nimmt den Unfall zum Anlass, um deutlich zu machen: Auch Fußgänger haben "Vorfahrt" und sollten diese selbstbewusst nutzen. Kreis Unna. Der Fußgänger, der in Werne starb, hatte einem Autofahrer per Handzeichen signalisiert, dass er ruhig weiterfahren könne. Dieses Winken verstand wohl auch ein...

  • Kamen
  • 06.12.19
Ratgeber
Die Gemeinde Bönen plant neue Querungshilfen und Schilder. | Foto: privat

Gefährliche Straßen: Querungshilfen und Schilder für einen sicheren Verkehr

„Unfallhäufungsschwerpunkte“ nennt der Experte die Stellen in der Gemeinde, an denen es häufig zu Verkehrsunfällen kommt. Die gefährlichen Straßen in Bönen sollen demnächst entschärft werden. Doch es gibt auch Orte, die gefährlich sind, obwohl dort selten etwas passiert. Das runde Gebäude an der Bahnhofstraße in Richung Ortsteich versperrt den Fußgängern die Sicht auf die von links kommenden Fahrzeuge. Fährt ein Auto aus der Kurve und befindet sich der Fußgänger bereits auf der Straße, hat er...

  • Bönen
  • 14.02.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.