Gartenarbeit

Beiträge zum Thema Gartenarbeit

Natur + Garten
Claudia Brodersen legt großen Wert auf naturnahe Gestaltung.  | Foto: Archiv-Foto: Pfeffer

In voller Blüte
Gestaltungstipps bei den Tagen der offenen Gartenpforte an diesem Wochenende

Romantisches Idyll und Eldorado für Pflanzenfreunde: Am Samstag und Sonntag, 30. und 31. Juli, sind private Gärten in Essen und der näheren Umgebung mit jeweils ganz eigenem Profil geöffnet. Der sommerliche Tag der offenen Gartenpforte ist eine deale Gelegenheit, sich mit Anregungen und Tipps für die eigene grüne Oase zu versorgen und bei einem Getränk mit Gleichgesinnten ins Gespräch zu kommen. Wo sich Schmetterlinge besonders wohlfühlenDie Gastgeber freuen sich an beiden Tagen zwischen 11 und...

  • Essen
  • 28.07.22
  • 2
  • 2
Natur + Garten
 In diesen Tagen beginnen die Arbeiten im Revierpark.  | Foto: Dreyße/Oberhäuser (RVR)

Grüner als je zuvor
EU, Land und RVR investieren vier Millionen Euro in die Zukunft des Revierparks

Es geht los! Ab dieser Woche wird im Revierpark Nienhausen kräftig gebaut. Mit einem Investitionsvolumen von rund sechs Millionen Euro macht der Regionalverband Ruhr das Naherholungsgebiet fit für die Zukunft. Erste Pflanz- und Rodungsmaßnahmen gab es bereits im März, jetzt starten die großen Garten- und Landschaftsbauarbeiten. Fitness an der frischen LuftIm ersten Schritt wird die künftige Aktivitätsachse im östlichen Teil des Parks gestaltet. Dort können Besucher ab Frühjahr 2023 nicht nur...

  • Essen-Nord
  • 16.07.22
  • 2
  • 1
Politik
Landwirtin Maria Werner freut sich über ihre „Ackerhelden-Azubis“ Fabian Griechen, Yannick Lubisch, Ludger Hicking-Göbels, Benjamin Brenk und Heinz Schnetger. 
Foto: Henschke

Heidhauser Landwirte bitten Bezirkspolitiker auf den Acker
Zwischen Kartoffeln und Salat

Die Heidhauser Landwirte Maria Werner und Thomas Leuchten hatten im Wahlkampf interessierten Besuch aus der Lokalpolitik. Um weiterhin im Gespräch zu bleiben, richteten die beiden am Ackerrand Salat- und Gemüsebeete ein. Drei der Parzellen wurden nun an Parteien übergeben. Die Landwirte fordern Verständnis und auch mehr Wertschätzung ein für das, was sie leisten. Auch möchten sie die in der Bevölkerung immer noch bestehenden Vorurteile abbauen. Daher engagieren sie sich auch in der...

  • Essen-Werden
  • 17.05.21
Ratgeber
Dieses Bild zeigt unsere BürgerReporterin Annegret Freiberger bei der Gartenarbeit. Das Motiv dient nur der Illustration. Annegret begräbt dort keinen Hund! | Foto: Annegret Freiberger

Frage der Woche: Darf ich meinen Hund im Garten begraben?

Wenn der geliebte Vierbeiner stirbt, ist der Kummer groß. Aber was kommt eigentlich danach? Wie nimmt man in Würde Abschied und welche Möglichkeiten gibt es überhaupt, sein Haustier zu bestatten? Gibt es in der Nähe einen Tierfriedhof, wo man ein Grab beantragen muss? Oder darf man seinen Hund im Garten begraben? Ist das per Gesetz überhaupt erlaubt? Worauf muss man dabei achten? Gibt es bestimmte Bedingungen oder vielleicht sogar ein (Landes)Gesetz zur Beseitigung von Tierkörpern? Welche Tipps...

  • 03.09.15
  • 12
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.