Gymnasium

Beiträge zum Thema Gymnasium

Politik
Eine Auswahl von Fächern, die in keinem Fächerkanon fehlen sollten. | Foto: S. Hofschlaeger / pixelio.de
6 Bilder

Ein neuer Fächerkanon

Eines der schwierigsten Unterfangen in der deutschen Bildungspolitik ist das Erstellen eines für die jeweilige Schulart, Schule und Jahrgangsstufe geeigneten, angemessenen und allseits akzeptierten Fächerkanons. Gerade in den letzten Jahren intensivierten sich die Bemühungen darum, da neue Schulformen und besonders die verkürzte Schulzeit an Gymnasien (G8) Änderungen und Anpassungen erforderlich machten und solche von den Kritikern des Schulsystems immer wieder vehement eingefordert wurden....

  • Hamminkeln
  • 03.10.14
  • 4
Kultur
Gemeinsam lernen macht den jungen Migranten Spaß und das Team aus fünf Lehrerinnen begleitet die jungen Leute intensiv beim Deutschlernen, aber auch bei den Fremdsprachen Englisch und Französisch

Auffangkurs am Emmericher Willibrord Gymnasiunm

Mit einem so genannten ‚Auffangkurs‘ werden Kinder mit Migrationshintergrund individuell gefördert und schnell integriert. Deutsch, Englisch, Französisch ... für derzeit 15 Schüler stehen jede Woche intensive Förderstunden im Bereich Sprachen auf dem Stundenplan. Das Konzept hat sich bewährt! Muhammed Ali ist neun Jahre und kommt aus der Türkei. Justine stammt aus Polen, ist 16 Jahre alt und lebt erst seit vier Monaten in Deutschland. Für diese Schüler gibt es jetzt am Emmericher ein...

  • Emmerich am Rhein
  • 06.12.13
Überregionales
Die vom Stadt Anzeiger befragten Schulleiter waren allesamt gegen die Abschaffung des Sitzenbleibens. Sie sprachen sich vielmehr für mehr individuelle Förderung aus. | Foto: Privat

Individuelle Förderung ausbauen

Kaum ist Rot-Grün in Niedersachsen an der Macht, will sich die neue Landesregierung dafür stark machen, dass das Sitzenbleiben in den Schulen künftig der Vergangenheit angehört. Doch nicht überall stößt dieses Vorhaben auf offene Ohren. Wir befragten dazu einmal drei Schulleiter. In Berlin hat man die Ehrenrunde in der Sekundarstufe bereits abgeschafft, im Saarland kommen in den Gesamtschulen alle Schüler ins nächste Schuljahr und in Bremen in den Klassen eins bis acht. In Nordrhein Westfalen...

  • Emmerich am Rhein
  • 22.02.13
Überregionales
Drei mal hintereinander fand der Emmericher Gesundheitstag in den Räumen des PAN kunstforum statt. Nun wechselten die Veranstalter ins Pädagogische Zentrum des Willibrord-Gymnasiums.

Gesundheitstag - "Lachen ist gesund"

Emmerich. Ein besseres Zeugnis für eine gelungene Veranstaltung kann man wohl nicht erhalten. Denn die Anfragen für den Emmericher Gesundheitstag sprengten den Rahmen dessen, was im PAN kunstforum an Raum zur Verfügung stand. Ein Umzug war daher vonnöten. Drei Jahre lang bot das PAN kunstforum den passenden Rahmen für die Aussteller beim Gesundheitstag, den Wolfgang Overkamp und Brigitte Hüttner seinerzeit gemeinsam ins Leben gerufen hatten. Da der Eingangsbereich des Museums für die Aussteller...

  • Emmerich am Rhein
  • 09.02.11
Überregionales
Adrian Osborne (vorne rechts) mit Mischlingshündin "Stella" und Familie. Foto: Daniela Mady
2 Bilder

Höhen und Tiefen eines Autisten

Rees. Das Leben hat viele Facetten. Eine davon spiegelt sich im so genannten „frühkindlichen Autismus“ wider. Eine Diagnose, mit der Karin und Simon Osborne konfrontiert wurden, als ihr Sohne Adrian gut ein Jahr alt war. Kein Mensch ist wie der andere und doch verwundert es uns, wenn Menschen Dinge tun, die ungewöhnlich sind. Adrian Osborne zum Beispiel liebt es, sich Karten über den Kopf rieseln zu lassen. „Dass er anders war, als andere Kinder in seinem Alter, war uns schnell klar. Adrian war...

  • Rees
  • 08.09.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.