Hebamme

Beiträge zum Thema Hebamme

LK-Gemeinschaft
Ein Wiedersehen nach 25 Jahren im Kreißsaal: Zum Jubiläum trifft Hebamme Beata Tarnowski (li.)  das 1. „Baby“ Daniel Schumann (mi.) und dessen Mutter Angelika Schumann (re.) wieder. | Foto:  AKH
2 Bilder

Jubiläum am AKH
Ein besonderer Ort für Daniel und Beata: Erstes „Baby“ im Standort an der Grünstraße feiert 25. Geburtstag

Die Frauenklinik am Agaplesion Allgemeinen Krankenhaus Hagen feiert Geburtstag. Anfang Mai 1996 zog der Fachbereich von dem Gebäude in der Berchumer Straße in den bekannten zentralen Krankenhauskomplex. Auch für Daniel Schumann ein besonderer Ort. Er war er das erste Baby, das damals in den neuen Kreißsälen an der Grünstraße das Licht der Welt am Umzugstag erblickte. Nun gab es sogar zum 25. Geburtstag ein kurzes, Corona-konformes Wiedersehen mit Hebamme Sr. Beata Tarnowski, die Baby Daniel mit...

  • Hagen
  • 20.05.21
Ratgeber
Dr. med. Jan-Claudius Becker (li.) und Dr. med. Marc Schüßler (re.) geben Antworten auf Fragen die sich Schwangere in Zeiten von Corona stellen. | Foto: AKH

Internationaler Hebammentag
Schwanger in Corona-Zeiten: Experten vom AKH geben Antworten zu wichtigen Fragen

In der gegenwärtigen Corona-Zeit erreichen das Agaplesion Allgemeine Krankenhaus Hagen (AKH) als einzige geburtshilfliche Klinik in der Stadt derzeit viele Anfragen von Schwangeren und Familien, die sich um die Geburt sowie die Zeit danach sorgen. Ein Teil der Besorgnis resultiert auch aus der Tatsache, dass das Virus auch asymptomatisch bzw. in der eigenen Inkubationszeit weitergeben kann. Auch wenn alle Patienten im Krankenhaus maximal geschützt sind, „nehmen wir diese Sorgen ernst und...

  • Hagen
  • 05.05.20
Ratgeber
Die Bürger sind dazu angehalten, auch in der Coronakrise auf die Abfallvermeidung und die richtige Mülltrennung zu achten. | Foto: Stephan Faber

Coronakrise
Hagen: Aktuelle Hinweise zur Mülltrennung für Privathaushalte

Die Situation um das Coronavirus stellt die Abfallentsorgung vor besondere Herausforderungen. Damit Restabfalltonnen nicht überfüllt sind und Hygieneregeln eingehalten werden, sind die Bürger dazu angehalten, auch weiterhin auf die Abfallvermeidung und die richtige Mülltrennung zu achten. Es gilt weiterhin uneingeschränkt das Gebot der Abfalltrennung. Haushalte in Quarantäne: Besondere Maßnahmen Besondere Maßnahmen gelten dagegen für private Haushalte, in denen infizierte Personen oder...

  • Hagen
  • 27.03.20
Überregionales
Katharina Langer (vo. li.) und Larissa Benstein (vo.re.) freuen sich, die ersten Maßnahmen zur Kampagne "Gewalt? Nein danke!" mit dem Projekteam zu erarbeiten und umzusetzen. | Foto: AKH

Hagen - Vermehrte Gewalttaten und hohe Agressivität sogar in den Krankenhäusern

Bei Aggressivität hört der Spaß auf - Allgemeines Krankenhaus startet Anti-Gewaltkampagne Unter dem Motto „Gewalt? Nein danke!“ startet das Agaplesion Allgemeine Krankenhaus Hagen eine eigene Kampagne mit dem Ziel, die Sicherheit von Mitarbeitern und Patienten weiter zu verbessern. Das Krankenhaus in der Mitte Hagens hatte sich zu dem ungewöhnlichen Schritt entschlossen, weil es in den letzten Monaten gehäuft Angriffe auf die Mitarbeiter von gewaltbereiten Patienten und Angehörigen...

  • Hagen
  • 01.08.18
LK-Gemeinschaft
Die beliebte Teddyklinik am Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke. | Foto: Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke
3 Bilder

Tag der offenen Tür am Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke

Unterhaltung, Kultur und informatives mit buntem Programm. Das Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke öffnet am Samstag, 26. Mai, seine Pforten und zeigt ab 12 Uhr spannende Einblicke in den Krankenhausalltag und noch viele Höhepunkte darüber hinaus. Jede Menge spannende Geschichten warten auf den Gängen des Gemeinschaftskrankenhauses, die an normalen Tagen nur Personal und Patienten mitbekommen. Am Tag der offenen Tür aber können Besucher das Krankenhaus von einer ganz besonderen Seite...

  • Herdecke
  • 22.05.18
Ratgeber

Ambulante Stillberatung

Neues Angebot am Gemeinschaftskrankenhaus / Ermöglicht durch Sterntaler e.V. Am Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke gibt es seit März eine Ambulante Stillberatung. Dieses neue, niedrigschwellige Angebot richtet sich an alle Mütter, die Fragen und Probleme rund ums Thema Stillen haben. Besonders angesprochen sind Eltern von früh- oder krankgeborenen Kindern, aber nicht nur die: „Wir beraten alle Familien“, sagt Anika Scheel, Kinderkrankenschwester und Still- und Laktationsberaterin. Und ergänzt:...

  • Herdecke
  • 13.04.18
Überregionales
Auch für Hebamme Kirsten Schäfer war es die erste Geburt außerhalb des Kreißsaals.

Geburt auf dem Parkplatz: Kaspar hatte es besonders eilig

Er erblickte das Licht der Welt in Form einer Parkplatzlaterne: Kaspar hatte es so eilig, dass er den Rücksitz von Papas Auto dem Bett im Kreißsaal des Gemeinschaftskrankenhauses Herdecke vorzog. Trotz der ungewöhnlichen Umstände wog bzw. maß er an jenem denkwürdigen 25. März 2014, um 5.44 Uhr 4300 Gramm und 56 Zentimter und entwickelte sich seitdem pumperlgesund zu einem stattlichen Knaben. Das Elternpaar Sabine und Michael R. aus Hattingen bestieg zwar sofort nach Einsetzen der Wehen seinen...

  • Herdecke
  • 11.04.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.