IHK

Beiträge zum Thema IHK

Wirtschaft
Beim kostenlosen Webinar informiert die IHK Gastronomen, wie der Re-Start gelingen kann. | Foto: Jaqueline Wardeski

Tipps und To-dos für die Gastro-Wiedereröffnung
Kostenloses IHK-Webinar

Noch ist unklar, wann und in welcher Form Gaststätten, Restaurants, Kneipen und Co. wieder aufmachen können. Sicher ist hingegen: Der erfolgreiche Neustart gelingt nicht aus dem Stegreif. Die Unternehmer müssen ihre Räumlichkeiten Corona-gerecht vorbereiten, gleichzeitig auch Hygieneregeln für Gäste, Lieferanten und Mitarbeiter befolgen. Beim kostenlosen Webinar am Freitag, 22. Januar von 9 bis 10:30 Uhr informieren die Niederrheinische IHK und die IHK Mittlerer Niederrhein über die wichtigsten...

  • Moers
  • 15.01.21
Wirtschaft
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) stellt sich der Krise und hat hat einige neue Weiterbildungsangebote am Start. | Foto: Niederrheinische IHK/Michael Neuhaus

Die IHK hat neue Weiterbildungsangebote im Gepäck
Programm von Januar bis Juni 2021

Gerade in Krisenzeiten sind neue Impulse, Innovationen und gut ausgebildete Fachkräfte unerlässlich. Die Niederrheinische Industrie- und Handelskammer (IHK) bietet gezielte Weiterbildungsformate an, damit Unternehmen und Mitarbeiter auch in Corona-Zeiten gut auf morgen vorbereitet sind. Die Veranstaltungspalette reicht von Praxisstudiengängen und Zertifikatslehrgängen, über Seminare und Vorbereitungskurse für Abschlussprüfungen – digital und in Präsenz. Die IHK hat einige neue...

  • Moers
  • 06.11.20
Politik
Klimaschutz steht bei jungen Leuten hoch im Kurs. Die Auszubildenden der IHK am Niederrhein bilden da keine Ausnahme. | Foto:  Jacqueline Wardeski

Azubis planen grüne Projekte für ihre Betriebe und für besseren Umweltschutz
Hier wird man eigenständig

Mit der Fridays for Future Bewegung gewinnt das Thema Klimaschutz gerade bei jungen Menschen immer mehr an Bedeutung. Das gilt auch für die Azubis in den Mitgliedsunternehmen der Niederrheinischen IHK. Bei dem Projekt „Energie-Scouts Niederrhein“ suchen sie nach energetischen Schwachstellen in ihren Betrieben. Seit dem Projektstart 2015 haben mittlerweile über 200 Auszubildende aus rund 70 Unternehmen an dem Projekt teilgenommen. Im Herbst geht das Projekt aufgrund gesteigerter Nachfrage...

  • Moers
  • 11.09.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.