Infrastruktur

Beiträge zum Thema Infrastruktur

Wirtschaft
Nun ist Lüdenscheid auch vom Bahnverkehr abgeschnitten.
3 Bilder

SIHK-Umfrage zeigt Belastungen
Der Infrastrukturkollaps ist perfekt

„Stillstand am Lüdenscheider Bahnhof, Staus auf den Lüdenscheider Straßen und in der weiten Region – der Infrastrukturkollaps im Märkischen Südwestfalen ist perfekt“, zeigt sich Ralf Stoffels, Präsident der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK) erschüttert über die letzte Hiobsbotschaft zur längerfristigen Sperrung der Eisenbahnbrücke in Lüdenscheid-Brügge. Auch eine Umfrage der SIHK unter 255 Unternehmen im Märkischen Sauerland zeigte die wirtschaftliche Belastung der...

  • Hagen
  • 21.07.22
Politik
Gerade nach dem Winter kommen sie groß raus: Asphalt-Krater. Die IG BAU appelliert an Autofahrer, Schlaglöcher zu melden. | Foto: IB BAU

"Schlaglochmelder" - Bau-Gewerkschaft fordert „Infrastruktur-Update“

Vom wegbröckelnden Seitenstreifen bis zum Asphalt-Krater: Straßenschäden sind ärgerlich. Und sie können auch gefährlich sein. Trotzdem gehören sie für Auto-, Motorrad- und Fahrradfahrer in Hagen zum Alltag. Gerade dann, wenn der Frost sich verzieht, brechen die Asphaltdecken auf. Die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hat deshalb jetzt dazu aufgerufen, über Mängel zu informieren – per „Schlaglochmelder“. „Schlaglöcher werden von Winter zu Winter größer und tiefer, wenn man nichts tut. Es lohnt sich...

  • Hagen
  • 13.04.18
Ratgeber
Gerade nach dem Winter kommen sie groß raus: Asphalt-Krater. Die IG BAU appelliert an Autofahrer, Schlaglöcher zu melden. | Foto: IB BAU

Schlagloch-Melder: Bau-Gewerkschaft fordert „Infrastruktur-Update“

Vom wegbröckelnden Seitenstreifen bis zum Asphalt-Krater: Straßenschäden sind ärgerlich. Und sie können auch gefährlich sein. Trotzdem gehören sie für Auto-, Motorrad- und Fahrradfahrer in Hagen zum Alltag. Gerade dann, wenn der Frost sich verzieht, brechen die Asphaltdecken auf. Die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hat deshalb jetzt dazu aufgerufen, über Mängel zu informieren – per „Schlaglochmelder“. „Schlaglöcher werden von Winter zu Winter größer und tiefer, wenn man nichts tut. Es lohnt sich...

  • Hagen
  • 12.04.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.