Innovation

Beiträge zum Thema Innovation

LK-Gemeinschaft
Gelungene Premiere: Am Standort Teermerhöfe der Glückauf-Schule in Katernberg wurde das OGS-Projekt „Facettenreich“ erstmals für Schüler der Klasse 5 erprobt.  | Foto: Müller/JHE
3 Bilder

„Facettenreich“
Projektpremiere an der Glückauf-Schule in Katernberg

Im vergangenen Schuljahr wurde das innovative Projekt „Facettenreich“ von Jugendhilfe Essen und Jugendamt Essen erstmals im Offenen Ganztag an zehn Essener Grundschulen erprobt. Zum Schuljahresbeginn ging das neue pädagogische Konzept jetzt im großen Rahmen an den Start – auch an der Glückauf-Schulemit Hauptsitz in Altenessen. Denn dort fand in den Klassen 5a und 5b des Glückauf-Standorts Termeerhöfe in Katernberg der erste Testlauf statt, ob sich Facettenreich mit ebenso großem Erfolg an...

  • Essen-Nord
  • 07.09.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Priv.-Doz. Dr. med. Kars Neven, Leiter der Abteilung Elektrophysiologie. | Foto: Alfried Krupp Krankenhaus

Verödung mittels pulsierender Stromstöße
Innovative Behandlungsmethode bei Vorhofflimmern

Als weltweit fünfte Klinik behandeln Herzexperten im Alfried Krupp Krankenhaus in Essen Vorhofflimmern mit einer revolutionär neuen Methode. Vorhofflimmern ist eine der häufigsten Herzrhythmusstörungen. Ursache sind fehlerhafte elektrische Impulse, die von Zellen des linken Vorhofs im Herzen ausgehen. Ziel des Eingriffs ist, diese Zellen dauerhaft vom umgebenden Gewebe abzutrennen. Dadurch können die störenden Impulse nicht mehr weitergeleitet werden und der Herzschlag kann sich wieder...

  • Essen
  • 17.08.21
Politik
WDL-Flugdienstleiter Christian Beineke erläuterte Pascal Homberg, Marcel Helmchen, Elias Hahn, Luca Ducrée und Max Schettgen die Abläufe auf dem Flugfeld. 
Foto: Bangert
2 Bilder

Junge Union Essen und Mülheim besuchte den Flughafen
Innovative Zukunft

Fünf Mann halten links, fünf Mann halten rechts, dann lassen sie die Seile los. Die Motoren dröhnen und Kapitän Mark Finney zieht den 60 Meter langen Blimp „Theo“ hoch. Beindruckend, so einen Luftschiff-Start live und aus nächster Nähe mitzuerleben. Die jungen Politiker zücken ihre Handykameras. Der Kreisverbände Essen und Mülheim der Jungen Union sehen den Flughafen als Innovationsstandort. Sie begrüßen seinen Erhalt und sehen darin Zukunftschancen für die gesamte Region. Nun machen sie sich...

  • Essen-Werden
  • 31.05.21
  • 2
Politik

Stiftung KinderHerz Deutschland setzt neue Impulse in der Forschungsarbeit für herzkranke Kinder

Die Stiftung KinderHerz Deutschland verleiht in diesem Jahr zum ersten Mal den KinderHerz-Innovationspreis NRW für herausragende Forschungsprojekte, die die medizinische Versorgung für herzkranke Kinder vorantreiben. Gefördert wird das Projekt vom Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung in NRW. Der Hauptpreis ist mit 100.000 Euro dotiert, zwei weitere Preise mit je 25.000 Euro. Täglich kommen in Deutschland rund 19 Kinder mit einem Herzfehler auf die Welt. Das sind etwa 7.000...

  • Essen-Süd
  • 15.09.16
  • 1
Politik
Der erste Spatenstich zum Projekt AmpaCity. | Foto: RWE Deutschland

Weltpremiere mitten in Essen

Seine Motivation war Neugier, „das treibt einen Forscher an“, erklärt Physik-Nobelpreisträger Dr. ­Johannes Georg Bednorz seine Motivation zur Entwicklung einer technischen Innovation vor nunmehr 26 Jahren, die noch heute weltweit einzigartig ist. Ein von außen unscheinbares Kabel mit 15 Zentimetern Umfang ist die Technologie der Zukunft. Der Supraleiter wird zum Jahresende in Essen verlegt und dann zwei Jahre im Rahmen des „Projekt AmpaCity“ im bestehenden Stromnetz getestet. Wo sonst sollte...

  • Essen-Nord
  • 12.04.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.