Kamp-Lintfort

Beiträge zum Thema Kamp-Lintfort

Kultur
26 Bilder

Wald,Wassermühle,Getriebe,Strom,Wasser,Generator
Haltern am See

Vor einigen Tagen hatten wir uns mit einem Revierförster in Haltern am See verabredet. Da wir uns viel in den Wäldern um und in Haltern aufhalten, hatten wir einige Fragen zu deren Zustand. Sie wurden vom Revierförster in einem persönlichen Gespräch sehr ausführlich und zufriedenstellend beantwortet. Auch meiner Bitte, uns die Technik im Inneren der Wassermühle Sythen zu zeigen, kam er nach. Mich interessierte hauptsächlich das große Getriebe der Wassermühle. Die Wassermühle Sythen treibt ein...

  • Herne
  • 27.05.24
  • 1
Reisen + Entdecken
17 Bilder

Kunst.Lingen,Halle,Künstler,Sanierung,Umbauten
Kunsthalle

1985 wurde das Lingener Eisenbahnausbesserungswerk stillgelegt. In den folgenden Jahren erwarb die Lingener Stadtverwaltung das Gelände in Teilen von 17.000 qm Größe, acht Gebäude wurden abgerissen. Übrig blieben die Lokhalle 4, die Halle 1 & 2 und der Werkswasserturm. Halle 4 wurde saniert und umgebaut. So entstand neues Leben in der Halle 4. Der Werkswasserturm wird als Ausstellungsraum für die Kunsthalle genutzt.

  • Herne
  • 09.05.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Suchterkrankung, Wohnumfeld,Tierhaltung,Luft,
Gut Klausheide

Das Gut Klausheide bietet 61 Menschen mit einer chronischen Suchterkrankung ein Wohnumfeld mit verschiedenen tagesstrukturierenden Angeboten. Die vielfältigen Möglichkeiten, sich sinnvoll einzubringen und den Tag lebendig und abwechslungsreich zu gestalten, fördern und fordern die Bewohner. Das Gut verfügt über einen weitläufigen Außenbereich, der Luft zum Atmen lässt. Hier lebt auch ein großer Tierbestand aus Pferden, Ziegen, Laufenten, Hühnern, Pfauen, Schweinen, Gänse, Katzen und einem Hund....

  • Herne
  • 02.05.24
  • 1
Politik

Seilbahn,Haltepunkte,NRW,Verkehrsminister,Blödsinn
Seilbahn über Bahngleise

Als eine gute Idee hat NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer bei seinem Besuch in Herne die geplante Seilbahn bezeichnet. Sie soll das Areal General Blumenthal mit dem Hauptbahnhof verbinden. Eine Seilbahn sei leistungsfähiger öffentlicher Personenverkehr, so Krischer. Seiner Meinung nach spreche nichts dagegen, die Umsetzung des Projektes mit Förderanträgen und Gutachten vorzubereiten. Gleichzeitig müsse natürlich auch die Entwicklung der Techno-Ruhr-International vorangehen, so Krischer...

  • Herne
  • 19.04.24
Politik
5 Bilder

Pflasterung,Radfahrer,Rollstuhl,Bahnhofstrasse
Rollstuhlfahrer

Auf der Bahnhofstraße in der Herner Innenstadt ist der Straßenbelag an vielen Stellen untauglich für Rollstuhlfahrer. Beim Befahren des Pflastersteinbelages wird er durchgerüttelt  und -geschüttelt. Vielleicht denken die Stadtplaner beim nächsten Umbau in der Fußgängerzone an eine durchgehend glatte Fahrbahn von der Bahnbrücke bis zum Europaplatz.

  • Herne
  • 07.04.24
  • 1
Wirtschaft

Lebensmittel,Risikobewertung,Lagerung,Verbraucher
Lebensmittelkontrolleure

Die Lebensmittelkontrolleure mußten im letzten Jahr in Herne einen Betrieb vorübergehend schließen. Jeder fünfte Betrieb wurde beanstandet. Dazu kommt es wenn gesundheitsgefährdende oder extrem unhygienische Umstände herrschen. Grundsätzlich werden Betriebe kontrolliert, die Lebensmittel verarbeiten oder verkaufen. Je nach Risikobewertung findet das wöchentlich statt oder mit größerem Abstand. Zu den häufigsten Beanstandungsgründen gehören zum Beispiel eine falsche Lagerung von Lebensmitteln,...

  • Herne
  • 22.03.24
  • 1
Natur + Garten
5 Bilder

Gemüse,Spaß,Arbeit,Unterhaltung,Blumenstreifen
Mietgärten

" Meine Ernte" bietet in Zusammenarbeit mit der wewole Stiftung Mietgärten in Herne an. In den Mietgärten stehen über 20 verschiedene Gemüsesorten zur Verfügung. Das ermöglicht den Gärtner:innen, saisonales und frisches Gemüse anzubauen und zu ernten. Der Mietgarten wird professionell vorbereitet und mit Gemüsesorten bepflanzt. Die Gärtner:innen erhalten Gartengeräte und Gießwasser vor Ort. Zusätzlich gibt es umfassende Unterstützung, einschließlich eines digitalen Gärtnerbriefes, eine...

  • Herne
  • 22.02.24
  • 1
  • 1
Politik

Grundschule,Einschulung,Chancengleichheit,Kinder
Chancengleichheit

Stadt Herne führt Deutschunterricht vor der Einschulung ein. An drei Herner Grundschulen sollen es bald vor der Einschulung Deutschkurse angeboten werden. Dabei geht es um Kinder, die vor der Einschulung kein oder wenig Deutsch sprechen. Finanziert wird das Projekt aus Stiftungsgeldern, da das Land für sogenannte Vorschulen keine Unterstützung vorsieht. Die Grundschulen, in der der vorgeschaltete Deutschunterricht angeboten werden soll,sind die Freiher-vom -Stein-Schule, die Josefschule und die...

  • Herne
  • 05.02.24
  • 1
Wirtschaft
12 Bilder

Automaten,Hofverkauf,Shop 24 Stunden, 7 Tage,Geld
Herr Anton

Da mich Ideen für den Einzelhandel interessieren, stieß ich auf "Herr Anton" ein Automatengeschäft. Leider ist der Name Herr Anton altmodisch und schreckt ab. Der Vorteil ist, wie an einer großen Tankstelle, Herr Anton ist 7 Tage 24 Stunden geöffnet. Warenbestand ( Foto, Schilder ) je nach Größe  der Automatenwand und Umgebung. Ich besuchte ein Container-Automatengeschäft in Havixbeck und ein Geschäft in einem Geschäftshaus in Dülmen. Beide waren in Ordnung. Zu Hause schätzte und berechnete ich...

  • Herne
  • 27.12.23
Politik

Pflege, Gesetz, Bürokratie,Hilfe,Pflegegrad,
Ungenutzte Pflegeleistungen

Der Antrag um Pflegeleistungen in Deutschland zu bekommen, ist ein undurchsichtiger und schwieriger Prozess. In einer Zeit, wo schnelle Hilfe für Pflegebedürftige nötig ist, stehen viele Angehörige, Bekannte und Freunde vor bürokratischen Hürden und wissen nicht,was sie tun sollen. Dadurch werden viele Leistungen nicht abgerufen. Der VDK schreibte in seiner Studie (2022), dass ca. 12 Millarden Euro finanzieller Pflegeleistungen ungenutzt bleiben. Die Dringlichkeit, ein Pflegegrad-Antrag zu...

  • Herne
  • 06.12.23
  • 1
Politik

Castor, Radioaktivität, Zwischenlager,LKW,
Wende im Jülicher Castor-Streit?

NRW-Atomaufsicht und BASE : Keine Erdbebengefahr mehr für Jülicher Castor-Lager . Unverzügliche Räumungsanordnung nun hinfällig. Keine Castor Probetransporte mehr nach Ahaus. Wie erst jetzt bekannt wurde , hat das BASE als zuständige Genehmigungsbehörde schon 2022 die Erdbebensicherheit im Untergrund der Zwischenhalle des Forschungszentrums Jülich bestätigt. Damit ist die 2014/2015 durch das nordrhein-westfälische Wirtschaftsministerium angeordnete unverzügliche Räumung des Lagers hinfällig, da...

  • Herne
  • 17.11.23
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.