Karneval

Beiträge zum Thema Karneval

Vereine + Ehrenamt
Zweiter Vorsitzender Wolfgang Herkel und Schriftführer Uli Becker (rechts) haben das Programm des MGV-Karnevals vorgestellt.

MGV Eintracht lädt zum 64. Karneval ein

Schermbeck. „Schermbeck singt und lacht – eingehakt und mitgemacht“: Mit diesem Motto lädt der MGV Eintracht Schermbeck am Samstag, 3. Februar, ab 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) ein. Im Begegnungszentrum des Rathauses wird es dann die 64. Karnevalsveranstaltung geben. Wolfgang Herkel, zweiter Vorsitzender, und Schriftführer Uli Becker stellen das Programm bei einem Pressegespräch vor. 23 Sänger haben den Karneval im vergangenen Jahr eröffnet, diese Zahl werde man „ungefähr auch schaffen“, so...

  • Schermbeck
  • 06.01.18
LK-Gemeinschaft

"Frauensache goes Hollywood"

Schermbeck. Die Theatergruppe stach vor sieben Jahren mit ihrem ersten Programm "MS Frauensache" in die närrische See. Jetzt hat sich das gut gelaunte Team Gedanken zum Motto "Frauensache goes Hollywood" gemacht. Von Donnerstag (Weiberfastnacht) bis Samstag, 23. bis 25. Februar, werden die Frauen im Saal des Ramirez an der Maassenstraße zeigen, war dabei entstanden ist. Wie die jecken Mitbewerber vom MGV Eintracht legt Frauensache Wert darauf, die Texte ganz überwiegend selbst zu schreiben....

  • Schermbeck
  • 21.01.17
Vereine + Ehrenamt
Dr. Wolfgang Kimpenhaus (links) und "Neubürger" Wolfgang Herkel freuen sich auf den Karneval im Begegnungszentrum des Rathauses. | Foto: Privat

MGV lädt zum Karneval ins Rathaus

Schermbeck. „Karneval um 8 – Frauen an die Macht“: Mit diesem Motto lädt der MGV Eintracht am Samstag, 18. Februar, ab 20 Uhr zu seinem 63. Karneval ein. Ab 18.30 Uhr wird es im Foyer des Begegnungszentrums im Rathaus Musik zur Einstimmung geben. Einlass in den geschmückten Saal ist ab 19 Uhr. Rund dreieinhalb Stunden wird das Programm dauern, nach dessen Ende soll es Tanz bis in den frühen Morgen geben. Als Sitzungspräsidenten werden Bernd Ewald und der neue „Siebenerrat“ durch den Abend...

  • Schermbeck
  • 17.01.17
Sport
5 Bilder

Kinderkarneval der Schermbecker Leichtathleten

Traditionell fand am Karnevalsfreitag wieder die große Sportfeier aller Kinder- und Jugendgruppen der Leichtathletikabteilung Schermbecks statt. Insgesamt 56 Kinder und Jugendliche bevölkerten als Piraten, Jedi-Ritter, Indianer, Prinzessinnen, Panzerknacker, Polizisten, Teufel und viele weitere ab 17 Uhr die 3-fach Sporthalle an der Erler Straße. Die ersten Minuten herrschte ein wildes Tohuwabohu, alle rannten durcheinander und es dauerte eine Weile, bis vier ungefähr gleich starke Mannschaften...

  • Schermbeck
  • 09.02.16
LK-Gemeinschaft
Der Wagen „Märchenpost“ der Gruppe „Frühschoppen & Friends“ gewann mit seiner Nachbildung des Schermbecker Rathauses den Preis für die schönste Karre. | Foto: Privat
6 Bilder

Schermbecker Schlopi-Lauf 2016

Zum 17. Mal veranstaltete die Schermbecker Kolpingsfamilie am Karnevalssonntag, 7. Februar, das beliebte „Schlopi-Rennen“, ein Schubkarrenrennen, das nur alle vier Jahre stattfindet. Schon seit 1924 „verwandeln“ dafür verschiedene Schermbecker Ortsgruppen ihre Schubkarren nach einem selbst gewählten Thema und treten dann in drei Wettbewerben gegeneinander an. Gegen 12.30 Uhr trafen die 19 teilnehmenden Gruppen auf dem Parkplatz der Gesamtschule Schermbeck ein um ihre Startnummern abzuholen....

  • Schermbeck
  • 09.02.16
Kultur
Zur Karnvalszeit rollen wieder die Schubkarren durch Schermbeck. Foto: Archiv

"Schlopi-Lauf": Schermbeck schiebt an

Nur alle vier Jahre organisiert die Schermbecker Kolpingsfamilie das Schubkarren-Rennen, den „Schlopi-Lauf“. Am Karnevalssonntag, 7. Februar, werden dazu 20 Teams mit ihren selbst gebauten Karren und bei gutem Wetter mehrere tausend Zuschauer erwartet. Einige der rund 150 Teilnehmer und der Vorstand trafen sich kürzlich bei Nappenfeld zu einem letzten Vorbereitungstreffen für diesen Karnevalszug der besonderen Art. Zum 17 Mal organisiert die Kolpingsfamilie die Gaudi, das erste Rennen gab es...

  • Dorsten
  • 07.01.16
  • 2
Vereine + Ehrenamt
45 Bilder

Stiftung Lühlerheim Karneval 2014

Am 28.02.2014 war die Karnevals-Gemeinschaft Brünen mit ihrer Lieblichkeit Prinzessin Vreni I. zu gast in der Stiftung Lühlerheim im Bossow Haus. An diesem Karnevalistischen Nachmittag beteiligten sich die Tänzerinnen der Funky Roses aus Brünen - aus Schermbeck die Sänger Wir 4 - aus Bocholt das Prinzenpaar / Kinderprinzenpaar mit der Stadtprinzengarde und die Kindertanzgarde der LaPaBo. Durch das abwechslungsreiche Programm aus Musik - Tanz - Polonaise und Schunkelrunden führte Diethelm...

  • Hamminkeln
  • 28.02.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.