Kindertheater

Beiträge zum Thema Kindertheater

Kultur
Rino ist der Zauberlehrling, der ins streng verbotene Zauberbuch schaut, als sein Meister zu einem Treffen mit anderen Zauberern reist. | Foto: Kindertheater Mika & Rino

Am Samstag im Rathaus Voerde
Kindertheater: Der Zauberlehrling

Das Kindertheater Mika & Rino gastiert am Sonntag, 13. November 15 Uhr, im Rathaus Voerde. Aufgeführt wird „Der Zauberlehrling“. Rino ist der Zauberlehrling, der ins streng verbotene Zauberbuch schaut, als sein Meister zu einem Treffen mit anderen Zauberern reist. Doch die magischen Geister machen sich selbständig und er wird sie nicht mehr los: Der Besen will nicht mehr aufhören zu fegen, die Wäsche springt von der Leine und die Klammern tanzen im Ballett. Und dann kehrt auch noch der...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 08.11.22
Kultur
6 Bilder

Beginn der Theatersaison im Bühnenhaus Wesel
Neue Philharmonie Westfalen startet ins Programm, dann folgt ein toller Oktober-Mix

Den Anfang der Saison 22/23 macht am Samstag, 24.09.2022 um 20 Uhr die Neue Philharmonie Westfalen mit ihrem Orchesterkonzert „Königinnen“ unter der Leitung von Rasmus Baumann. Zu hören sind Werke von Benjamin Britten, Joseph Jongen und Camille Saint-Saëns. Die „Königin der Instrumente“ nennt man die Orgel, das größte und gewaltigste, feierlichste und facettenreichste aller Instrumente. Diese wird von dem Solisten Christian Schmitt gespielt, der für sein virtuoses und charismatisches Spiel an...

  • Wesel
  • 21.09.22
Kultur
Die VHS präsentiert auch für die Spielzeit 2022/2023 wieder ein buntes Kulturprogramm. Im Rahmen einer Pressekonferenz mit Bürgermeister Dirk Haarmann wurde das neue Programm vorgestellt. Foto: VHS

VHS stellt neues Kulturprogramm vor
Los geht´s mit „Jung, wat biste jroß jeworden!“

Die VHS bietet den Voerder Bürgern auch in der Spielzeit 2022/2023 wieder ein buntes Kulturprogramm. Zur VHS-Semestereröffnung am 3. September gastiert Jürgen B. Hausmann mit seinem Jubiläumsprogramm „Jung, wat biste jroß jeworden!“ in der Aula des Schulzentrums Voerde-Nord. Herrlich überdreht und doch wie aus dem Leben gegriffen, präsentiert Hausmann seine urkomischen Anekdoten, die wohl jeder aus dem eigenen Leben kennt. Weiter geht es am 11. September mit der Krimi-Lesung „Hasenfuß“ des...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 10.07.22
  • 1
  • 1
Kultur
In ihrer Stückentwicklung organisieren die sieben Kinderclubber auf der Grundlage ihrer eigenen Ideen, Gedanken und Texte eine Führung durch den „Betrieb“ Gehirn.  | Foto: Burghofbühne Dinslaken
2 Bilder

Diagnose: Dachschaden
Eine Produktion des Kinderclubs Dinslaken

Am Dienstag, 14. Juni, präsentiert der Kinderclub der Burghofbühne Dinslaken die Premiere seines Spielzeitprojekts unter dem Titel „Diagnose: Dachschaden“. Die Aufführungen finden im Dinslakener Jugendzentrum P-Dorf statt, wo in den vergangenen Monaten auch die Proben der siebenköpfigen Gruppe beheimatet waren. Thematisch dreht sich dieses Jahr alles ums menschliche Gehirn und wie es funktioniert. In der „Gehirn&Zelle GmbH“ steht die alljährliche Prüfung an: ist alles dicht? Sind alle Nadeln an...

  • Dinslaken
  • 30.05.22
Kultur
Ein Musiktheaterstück in Dinslaken von Jessica Jahning: Motte ist ratlos. Papa hat gar keine Zeit mehr zu spielen. Kindertheater zum Mitdenken und Mitraten. | Foto: Symbolfoto

Kindertheater in Dinslaken
"Motte will MEER" in der Kathrin-Türks-Halle

Am Mittwoch, 16. Februar, findet das Musiktheaterstück „Motte will MEER!“ in der Kathrin-Türks-Halle Dinslaken  statt. Die Aufführung beginnt um 15.30 Uhr. Das ökologische Musiktheaterstück von Jessica Jahning, gespielt vom „Achja Theater“, ist für Kinder von vier bis elf Jahren geeignet. Zum Inhalt: Motte ist ratlos. Papa hat gar keine Zeit mehr zu spielen. Ständig ist der Fischer auf dem Meer und wirft seine Netze aus. Doch was er fängt, sind keine Fische - oh nein! Plastikflaschen, Mülltüten...

  • Dinslaken
  • 04.02.22
Kultur
Wer hat die Friedenspfeife des Medizinmannes gestohlen? Foto: Stadt Dinslaken

Dinslaken: Kindertheaterstück am 4. August im Burgtheater
Hier wird getrommelt, getanzt und die Friedenspfeife geraucht

Im Kindertheaterstück "Käpt´n Knall bei den Indianern", welches am 4. August im Burgtheater in Dinslaken gezeigt wird, geht es turbulent daher... Da wird getrommelt und getanzt, die Geister beschworen und zusammen die Friedenspfeife geraucht. Doch plötzlich, oh Schreck: Der Zauberstab des Medizinmannes ist verschwunden! Ohne ihn kann der Regen nicht beschworen werden. Mutig versucht Käpt’n Knall herauszufinden, wer ihn gestohlen hat. Mit Hilfe der Tiere macht er eine unglaubliche Entdeckung…...

  • Dinslaken
  • 18.07.21
Kultur

Kindertheaterstück am 28. Juli im Burgtheater Dinslaken
„Vom tapferen Schneider oder: Frechheit siegt“

Im Rahmen der Kinderferientage erwartet kleine Theaterliebhaber am 28. Juli das Theaterstück „Vom tapferen Schneider oder: Frechheit siegt“.  Socken stopfen? Knopf an Hose nähen? Nein, das geht nicht mehr. Wenn man sieben auf einen Streich erledigt hat, dann kann man nicht einfach so weitermachen, wie bisher, und so zieht der tapfere Schneider hinaus in die Welt. Dabei ahnt er noch nicht, dass die größte Hürde eigentlich eher klein ist. Und unheimlich hübsch... Kein Test unter 6 JahrenDas...

  • Dinslaken
  • 17.07.21
Kultur
Auf dem Gruppenfoto stehen von links nach rechts Wolfgang Kammann (Stadtwerke), Mirko Schombert (Intendant Burghofbühne), Joachim von Burchard (Regisseur), Tom Gerngroß, Antonia Dreeßen und Eyüp Yildiz (stellv. Bürgermeister Stadt Dinslaken).  | Foto: Stadtwerke Dinslaken
2 Bilder

JeKiT-Premiere im Tenterhof
„Von der Schnecke, die wissen wollte, wer ihr Haus geklaut hat“

Die Burghofbühne, die Stadt und die Stadtwerke Dinslaken setzen ihre Zusammenarbeit für das frühkindliche Bildungsangebot mit einem neuen Stück fort. Die Burghofbühne Dinslaken lädt wieder Kindergartenkinder ein, Theater zu erleben und einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Wurden in der vergangenen Spielzeit JeKiT-Vorstellungen durch die Corona-Auflagen verhindert, dürfen nun Gruppen aus Dinslakener Kitas und Kindergärten wieder unter Hygieneauflagen den Tenterhof besuchen. Die ersten...

  • Dinslaken
  • 10.09.20
Kultur
v.l. Paul Borgardts, Mirko Schomburg, Heike Kemper, Rainer Benien
9 Bilder

Das Städtische Bühnenhaus gibt den Spielplan für 2019/20 bekannt

In dem neuen Spielplan für 2019/20 gibt es wieder Altbewährtes, einige geförderte Projekte und das Projekt „Jedem Kind ein Theaterbesuch“ ist auch wieder mit dabei. „Wir möchten versuchen alle Kinder mit kultureller Bildung zu erreichen und sind unserem Kooperationspartner dem Bauverein Wesel sehr dankbar für die Unterstützung“, so Rainer Benien, Kulturdezernent. Das Städtische Bühnenhaus ist für ein Stadttheater recht groß mit 700 Plätzen und ein sogenanntes Gastspieltheater. Es gibt weder...

  • Wesel
  • 18.06.19
Kultur
Das sympathische Ensemble von "Mamma, mafia, Musica". | Foto: Ahentur
5 Bilder

Bühnenhaus Wesel stellt seine April-Veranstaltungen vor

Das Bühnenhaus Wesel lädt in den kommenden Wochen zu einer Reihe von attraktiven Veranstaltungen ein. Lesen Sie unseren Kurzüberblick ... Die Jüdisch-Christliche Gemeinde Wesel lädt ein zur Veranstaltung: „Schriftstellerinnen im Nationalsozialismus - Geschichte eines ungestümen Herzens“ mit Anja Bilabel und Sabine Fröhlich am Dienstag, 1. April, 20 Uhr, im Städtischen Bühnenhaus. „Verzauberter April“ heißt die romantische Komödie in zwei Akten, die am Donnerstag, 3. April, um 20 Uhr das...

  • Wesel
  • 09.03.14
Überregionales
4 Bilder

Kurz vor dem Sprung in den Weseler ...

"Lecker Print" heißt eine neue Rubrik im Lokalkompass zwischen Drevenack und Sonsbeck. Darin stellen wir Beiträge vor, die mangels Platz nicht in die Printausgabe übernommen werden konnten. Oder nur in stark verkürzter Form. In der vergangenen Woche kündigten wir die Rubrik an (bitte hier klicken) und erklärten unsere Beweggründe. Heute stellen wir drei weitere Beiträge vor, die wir für den "Weseler" vorbereitet hatten. 1. Der Verein Straßenkatzen Wesel/Hamminkeln: ein relativ langer Bericht...

  • Wesel
  • 06.04.11
Kultur
"Der Schweinchenritter" ist eines der Stücke, die die Kindergartenkinder besuchen können. Foto: Burghofbühne | Foto: Foto: Burghofbühne
2 Bilder

Ein Theaterbesuch für jedes Kindergartenkind

„Jedem Kindergartenkind einen Theaterbesuch!“ hat sich Thorsten Weckherlin, Intendant des Landestheaters Burghofbühne auf die Fahne geschrieben und so die bekannte Aktion „Jedem Kind ein Instrument“ weitergedacht. Nach den Sommerferien wird das Landestheater Burghofbühne dieses ehrgeizige, von den Stadtwerken mit 8.000 Euro finanzierten, Projekt starten. Geplant ist, allen Kinder in den Dinslakener Kindergärten einen kostenlosen Besuch des Theaterbetriebs auf dem Tenter Hof zu ermöglichen - mit...

  • Dinslaken
  • 28.06.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.