Kommunales Integrationszentrum Gelsenkirchen

Beiträge zum Thema Kommunales Integrationszentrum Gelsenkirchen

Kultur
Die Al-hadj Djumaa gehört der gemeinnützigen Vereinigung „Rederij Lampedusa“ aus Amsterdam, die damit thematische Grachtenfahrten zu Flucht und Vertreibung anbietet. Sie war im Sommer 2013 mit 217 Eritreern und 65 Äthiopiern an Bord aus Ägypten gekommen und wurde vor Lampedusa von der italienischen Küstenwache beschlagnahmt. Die Bronzefiguren an Bord sollen die damaligen Flüchtlinge repräsentieren. Und auch wenn es „nur“ 70 Figuren sind, erscheint das Boot bereits gut gefüllt. Foto: Gerd Kaemper
9 Bilder

Die Tragödie vor Augen geführt

Am Anleger Nordsternpark, wo sonst die Ausflugsschiffe ihre Fahrt über den Rhein-Herne-Kanal antreten, lag dank „Outlaw. die Stiftung“ einen Tag lang das ehemalige Flüchtlingsschiff Al-hadj Djumaa an. Rund um diese eintägige Station des Bootes auf seiner Reise durch die Republik veranstaltete das Kommunale Integrationszentrum Gelsenkirchen ein Fest. Auf dem Gelände vor dem Amphitheater präsentierten die Träger der Flüchtlingshilfe in Gelsenkirchen ihre Arbeit, baten um weitere ehrenamtliche...

  • Gelsenkirchen
  • 02.09.17
LK-Gemeinschaft
Hamsi, die kleine Sardelle, war bei dem Fest allgegenwärtig und stand auch auf dem Speiseplan. Foto: Gerd Kaemper
4 Bilder

Das 1. Sardellenfest war gleich ein voller Erfolg

In Gelsenkirchen leben Menschen aus mehr als 120 verschiedenen Nationen. Die meisten von ihnen kennen einen kleinen Fisch, der je nach Herkunftsland einen anderen Namen trägt. Bei uns ist er als Sardelle bekannt. Ein Fest für einen kleinen Fisch Ihm zu Ehren oder besser, um den hier lebenden Menschen vor Augen zu führen, wie eng wir alle miteinander verknüpft sind, wurde nun von der Stadt Gelsenkirchen und dem Kommunalen Integrationszentrum Gelsenkirchen zum Sardellenfest eingeladen. Rund um...

  • Gelsenkirchen
  • 27.08.16
  • 1
  • 3
LK-Gemeinschaft
Die Kinder hatten fleißig gewerkelt und gebastelt, um Hamsi zu erschaffen. Und so farbenfroh wie Hamsi nun ist, so bunt ist auch die Geschichte der Sardelle und das Leben in Gelsenkirchen. Foto: Gerd Kaemper
4 Bilder

Erstes Sardellenfest in GE

Hamsi, Anchovis, Boquerones, Sardelle - verschiedene Namen, ein Fisch. Der kleine Fisch ist in vielen Regionen Europas bekannt und geschätzt. Als Teil vieler Küchen ist er ein internationaler Botschafter der besonderen Art. In manchen Ländern werden ihm sogar eigene Feste gewidmet. Was liegt also näher, als die Sardelle auch bei uns zum Mittelpunkt eines interkulturellen Sommerfestes am Samstag, 20. August, im Wissenschaftspark Gelsenkirchen zu machen? Los geht es ab 14 Uhr mit einem...

  • Gelsenkirchen
  • 17.08.16
Vereine + Ehrenamt

250 gefüllte Rucksäcke für Internationale Förderschüler

Kürzlich wurden im Kommunalen Integrationszentrum Gelsenkirchen (KIGE), Munscheidstraße 14, 250 Rucksäcke mit einer Schulerstausstattung durch KIGE-Mitarbeiter und Vorstandsmitglieder des Fördervereins des KIGE gepackt, die inzwischen an internationale Förderschüler übergeben wurden. Die Idee hatte Dr. Manfred Beck Die Idee dazu kam durch Stadtrat Dr. Manfred Beck, Vorstand für Kultur, Bildung, Jugend, Sport und Integration, der die Vertreter der in Gelsenkirchen ansässigen Serviceclubs,...

  • Gelsenkirchen
  • 09.10.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.