kreis-recklinghausen

Beiträge zum Thema kreis-recklinghausen

Überregionales
Ökoprofit 2017 - Gruppenfoto | Foto: Kreis Recklinghausen
3 Bilder

Die Marler Teilnehmer bekamen bei der Ökoprofitveranstaltung des Kreises Recklinghausen Auszeichnungen

Aus der Stadt Marl nahmen an den Ökoprofitprojekten teil: Aloysiusschule, SuS Polsum, TSV Marl-Hüls,TuS 05 Sinsen, die Grundschule Sickingmühle und die Kita Zwergenland. Gestern gab es in der Lohnhalle Manufactum in Waltrop für alle die offiziellen Auszeichnungen. 2016 startete die sechste Runde des kreisweiten Ökoprofit-Projektes als Kooperation zwischen den Städten Dorsten, Haltern am See, Herten, Marl, Oer-Erkenschwick, Recklinghausen, Waltrop und dem Kreis Recklinghausen. 19 Betriebe...

  • Marl
  • 29.06.17
  • 1
Politik
V.l.: Cay Süberkrüb (Landrat des Kreises Recklinghausen), Marit Rullmann (Fachdienstleiterin) und Dr. Frauke Gerlach (Direktorin des Grimme-Instituts). | Foto: Georg Jorczyk / Grimme-Institut

Grimme-Institut in Marl und Kreis Recklinghausen vereinbaren Zusammenarbeit

Medienkompetent von Anfang an – so kann man beschreiben, was der Kreis Recklinghausen und das Grimme-Institut am Mittwoch vereinbart haben: gemeinsam soll die Medienkompetenz von Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern gefördert werden. Entlang der „Bildungskette“ – also von der Kita bis zur Berufsausbildung – sollen Angebote entstehen, die in alle Lebensbereiche hineinreichen und die Menschen fit machen für die Herausforderungen des digitalen Zeitalters. Mehr Medienbildung für die Region...

  • Marl
  • 31.05.17
Politik
2 Bilder

Anwohnerinitiative für Umweltschutz und Lebensqualität in Marl fordert Stellungnahme vom Landrat des Kreises Recklinghausen

In Reaktion auf die Ankündigung neuer Geruchsexperimente bei SARIA hat MHNV – Anwohnerinitiative für Umweltschutz und Lebensqualität in Marl den Landrat des Kreises Recklinghausen und den Leiter seiner Unteren Immissionsschutzbehörde angeschrieben und eine Stellungnahme gefordert. Außerdem fordern sie , dass der Kreis das vorhandene und anerkannte Langzeitgutachen von SARIA als Grundlage nimmt und keine neuen Geruchsexperimente gestattet sowie den Wunsch einer geplanten Kapazitätsausweitung...

  • Marl
  • 15.05.17
Politik
2 Bilder

3. Windrad auf der Halde Brinkfortsheide in Marl kommt

Wie die Marler Baudezernentin Andrea Baudeck jetzt im Stadtplanungsausschuss mitteilte beginnt in Kürze die RAG mit dem Bau der 3. Windkraftanlage auf der Halde. Die neue Anlage soll kleiner werden als die bereits dort zwei stehenden Windrädern. Sie soll noch 2017 fertig werden und noch in diesem Jahr ans Netz gehen. Der Kreis Recklinghausen hat die Genehmigung für den Bau des neuen Windrades bereits erteilt. Damit wird auf Marler Stadtgebiet die Energiewende weiter vorangebracht. Der sonst bei...

  • Marl
  • 14.05.17
Überregionales
Die Betriebsmannschaft vom Bauhof Haltern des Lippeverbandes hat die Fähre „Maifisch“ zu Wasser zu gelassen | Foto: Michael Steinbach / Lippeverband

Die Lippefähre „BALDUR“ ist wieder im Einsatz, sie wurde in der Lehrwerkstatt der Schachtanlage AV in Marl gebaut

Die Lippefähren „Maifisch“ und „Baldur“ schwimmen wieder auf der Lippe. Damit sind beide Lippefähren im Kreis Recklinghausen pünktlich zu Ostern wieder am Start. Die Benutzung der Fähren, die Personen samt Fahrrädern transportieren können, ist kostenlos, einen Fährmann“ gibt es nicht. Dafür müssen die Nutzer auf der „Baldur“ in Dorsten wie auch auf der „Maifisch“ in Flaesheim selbst Hand anlegen: Die Schwimmkörper werden per Handkurbel am Drahtseil über die Lippe gezogen. „Baldur“ wurde in der...

  • Marl
  • 16.04.17
Ratgeber
2 Bilder

Fahrbahndecke der Marler Straße K47 wird saniert

Vollsperrung während der Osterferien In dieser Woche beginnen die Sanierungsarbeiten an der K47 (Marler Straße) zwischen Marl und Haltern am See. Die Fahrbahnoberfläche muss zwischen der Autobahnbrücke (A43) und der Recklinghäuser Straße saniert werden. Verkehrsteilnehmer müssen ab dem 5. April mit Einschränkungen rechnen, vom 10. bis 21. April wird die Marler Straße voll gesperrt. Zu Beginn der Sanierung erfolgen die Arbeiten im Seitenbereich neben der Fahrbahn zur Regulierung der Rinnen. Die...

  • Marl
  • 04.04.17
  • 1
Ratgeber

Stallpflicht in Marl und Umgebung bleibt weiterhin bestehen

Aufgrund der verstärkten Nachfrage teilt das Veterinäramt: Die Stallpflicht für Geflügel in Marl und Umgebung bleibt weiterhin bestehen. Alleine in diesem Jahr hat es bundesweit bereits über 650 nachgewiesene Fälle von Vogelgrippe gegeben. Die Stallpflicht gilt weiterhin im gesamten Kreis Recklinghausen bestehen. Die Tierärzte bewerten die Risikoeinschätzungen in regelmäßigen Abständen neu und werden die Maßnahmen entsprechend der Veränderungen anpassen. Die Stallpflicht für Hausgeflügel gilt...

  • Marl
  • 08.03.17
Ratgeber
Kradfahrer Michael Imkamp, Polizeipräsidentin Friederike Zurhausen und der Leiter der Direktion Verkehr Karl-Heinz Henn
4 Bilder

Bikerkampagne in Marl und Umgebung wird an drei Terminen 2017 fortgesetzt

Die im vergangenen Jahr durch das Polizeipräsidium Recklinghausen ins Leben gerufene Bikerkampagne "PoliTour" wird an drei Terminen in 2017 fortgesetzt. "Es freut mich, dass wir für die erfolgreiche Fortsetzung unserer Bikerkampagne die Landratsbehörden Borken und Coesfeld als Kooperationspartner gewinnen konnten", so Polizeipräsidentin Friederike Zur-hausen. "Damit wird die PoliTour erstmals über die Grenzen des Kreises Recklinghausen hinaus und auf drei Veranstaltungstermine erweitert. Auf...

  • Marl
  • 03.03.17
Natur + Garten
4 Bilder

Kreis genehmigt große Ferkelproduktions-Anlage in Marl Frentrop

Vor dem Riegefeld in Alt-Marl kann die Ferkelproduktionsanlage für 3940 Ferkel gebaut werden. Die Kreis RE hat heute die Genehmigung veröffentlicht. Auch mit der beantragten Lagerung von 7722 Kubikmeter Gülle hat der Kreis Recklinghausen keine Probleme. Rund 40 Anwohner und der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) hatten Einwände gegen das Vorhaben eingelegt. Sie sehen unter anderem die „industrielle Produktion von Ferkeln“ in so einer solchen Anlage als nicht mehr zeitgemäß. Auch wenn nach...

  • Marl
  • 01.03.17
Überregionales
2 Bilder

Sicherheitskonferenzen im Kreis Recklinghausen

Auf Einladung von Frau Polizeipräsidentin Friederike Zurhausen fanden am 13.02.2017 und 14.02.2017 die Sicherheitskonferenzen mit der Bürgermeisterin und den Bürgermeistern des Kreises Recklinghausen und dem Oberbürgermeister der Stadt Bottrop statt. Bei der Sicherheitskonferenz haben die Beteiligten die Entwicklung der Sicherheitslage zu Verkehrsthemen und Kriminalitätsangelegenheiten besprochen. " Polizei und Kommunen befinden sich in einem engen und offenen Dialog. Diese konstruktive und...

  • Marl
  • 18.02.17
  • 1
Natur + Garten
4 Bilder

Startschuss für das Naturschutzprojekt „Stimberghöhe“ Das WALDband wird geknüpft

Das WALDband im Rahmen der Regionale 2016 (ZukunftsLAND) steht für zukunftsfähige Entwicklung des Landschaftsraums zwischen Metropole Ruhr, Niederrhein und Münsterland. Mit dem Naturschutzprojekt „Stimberghöhe“ bringt sich der Kreis Recklinghausen aktiv in diesen Prozess ein. Auf der Stimberghöhe in Oer-Erkenschwick knüpften die Projektpartner nun symbolisch das WALDband und gaben damit den Startschuss für das Naturschutzprojekt. Unser Kreis hat für Naturliebhaber eine Menge zu bieten. Die...

  • Marl
  • 30.01.17
  • 1
Überregionales
Auf dem Bild zu sehen sind die Vertreter des Chemieparks bei der Ehrung im Feierabendhaus (von links): Christian Ronig (Leiter Werksicherheit), Helmut Wietzorek, Dr. Jörg Harren (Standortleiter), Hans-Günther Neumann (ehemaliger Leiter Brandschutz und Werkfeuerwehr), Wolfgang Poweleit und Tobias Dehling (Leiter Brandschutz).

Feuerwehrmänner im Chemiepark Marl geehrt

Während der Veranstaltung wurden insgesamt 36 Feuerwehrleute für je 25, 35, 40 oder gar 50 Jahre aktiven Dienst geehrt oder in den Ruhestand verabschiedet. Süberkrüb sagte über die Retter: "Wir können uns auf sie verlassen. Sie arbeiten zuverlässig und routiniert, wenn es brennt oder gilt, Gefahren abzuwenden – zum Beispiel bei Stürmen.“ Trotz moderner Technik seien Anforderungen an und Belastungen für die Männer immer noch enorm. Besonders wichtig sei deswegen, dass alle Rettungskräfte, auch...

  • Marl
  • 29.01.17
  • 1
Ratgeber
2 Bilder

Für Geflügel gilt weiterhin Stallpflicht in Marl

Das Veterinäramt des Kreises Recklinghausen hat in dieser Woche den Sperr- sowie den Beobachtungsbezirk aufgehoben. Die NRW-weit gültige Stallpflicht für Geflügel bleibt wegen der Vogelgrippe aber weiterhin bestehen. Im Dezember war im Hertener Schlosswald bei einem toten Wildvogel H5N8 festgestellt worden. Daraufhin galten rund um den Fundort ein Sperrbezirk und ein Beobachtungsgebiet, in dem unter anderem Hunde und Katzen nicht frei herumlaufen durften. Diese Einschränkungen sind in dieser...

  • Marl
  • 27.01.17
Ratgeber
3 Bilder

Vogelgrippe - Verdachtsfall bei einem verendeten Vogel im Hertener Schlosswald

Wegen eines Vogelgrippe-Verdachtsfalls hat das Veterinäramt des Kreises Recklinghausen am Freitag einen Sperrbezirk und ein Beobachtungsgebiet festgelegt. Grund dafür ist der Verdacht, dass ein verendeter, wildlebender Vogel, der im Hertener Schlosswald aufgefunden wurde, an H5N8 erkrankt ist. Die Tierseuchenverordnung / Sperrbezirksverordnung des Kreises Recklinghausen zum Schutz gegen die Geflügelpest vom 23.12.2016 sieht vor, dass ein Sperrbezirk um den Fundort des Vogels festgelegt worden...

  • Marl
  • 23.12.16
Ratgeber
Erlebnis nördliches Ruhrgebiet 
Cover

Neue Reisebroschüre für Marl und Umgebung

Romantische Schlösser, geschichtsträchtige Pfade, gigantische Industriekultur – der Kreis Recklinghausen hat seinen Besuchern viel zu bieten. Sehenswertes aus allen zehn kreisangehörigen Städten präsentiert das neue Reisemagazin „Erlebnis nördliches Ruhrgebiet“ in Hochglanz. Ab heute ist das Magazin in den Touristeninformationen, im Kreishaus und in allen Rathäusern erhältlich. Im modernen Layout werden die grünen und interessanten Seiten des nördlichen Ruhrgebiets gekonnt in Szene gesetzt. Im...

  • Marl
  • 21.12.16
  • 1
Ratgeber
2 Bilder

Stallpflicht für Geflügel ab sofort in Marl

Nach dem Ausbruch der Geflügelpest in einer Putenhaltung im Kreis Soest hat das NRW-Verbraucherschutzministerium „aufgrund der anhaltenden Dynamik der Seuchenentwicklung in der Wildpopulation“ die Aufstallpflicht flächendeckend für ganz Nordrhein-Westfalen ausgeweitet. Landesweit wurden die Kreise und kreisfreien Städte aufgefordert, eine generelle Aufstallpflicht anzuordnen. Dem ist das Veterinäramt des Kreises Recklinghausen nachgekommen. Die Stallpflicht für Hausgeflügel gilt ab sofort auch...

  • Marl
  • 21.12.16
Überregionales
4 Bilder

Prüfungen für Marler Brandmeisteranwärter

Seit Montag in dieser Woche legt der erste interkommunale Grundausbildungslehrgang der Feuerwehren im Kreis Recklinghausen seine Laufbahnprüfungen ab. Darunter sind auch Feuerwehrmänner aus Marl. Unter anderem stehen hierfür praktische Übungen auf dem Programm, die in den beteiligten Städten stattfinden. Am Mittwoch, 14. Dezember, finden von 8 bis 16 Uhr die praktischen Prüfungen im Bereich Brandbekämpfung in Recklinghausen statt. Hierfür werden die Brandmeisteranwärter verschiedene...

  • Marl
  • 13.12.16
  • 1
Ratgeber
5 Bilder

Ausreiten nur mit Reitkennzeichen und neuer Jahresplakette

Auch wenn das Reiten im neuen Landesnaturschutzgesetz neu geregelt worden ist: Wer in der freien Landschaft oder im Wald reitet, muss auch weiterhin ein gut sichtbares, am Pferd beidseitig angebrachtes gültiges Kennzeichen führen. Neu dagegen ist: Das Führen von Pferden ist dem Reiten gleichgestellt worden. Reiterinnen und Reiter benötigen daher ab sofort auch für das Führen von Pferden in der freien Landschaft und im Wald ein gültiges Reitkennzeichen. Ab sofort sind beim Kreis Recklinghausen,...

  • Marl
  • 12.12.16
  • 1
Politik
V.l.: Claudia Stermer, Anke Kunz-Rohlf und Angelika Heilmann
2 Bilder

25 Jahre Gleichstellungsstelle Kreis Recklinghausen

Seit 1991 engagiert sich die Gleichstellungsstelle des Kreises Recklinghausen für die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege und die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Jetzt feierten die Gleichstellungsbeauftragten mit rund 80 Gästen im Kreishaus ihr 25-jähriges Jubiläum – und nutzten den Zeitpunkt, um Bilanz zu ziehen, Erfolge zu feiern und einen Blick auf zukünftige Herausforderungen zu werfen. „Männer und Frauen sind gleichberechtigt“ – so steht es seit 1949 im Deutschen...

  • Marl
  • 07.12.16
  • 2
Politik
3 Bilder

Was bringen Vorrangzonen für Windenergie in Marl?

Mit Änderung Nr. 97 des Flächennutzungsplans der Stadt Marl: Aufhebung Konzentrationszone für Windenergie) hat vor einigen Jahren die Stadt Marl die planungsrechtlichen Voraussetzungen geschaffen, Windenergieanlagen als Einzelanlagen im Stadtgebiet zuzulassen. Einzelanlagen mit einer Höhe ab 50 Metern unterliegen dem Genehmigungs- und Anzeigeverfahren nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz, Genehmigungsbehörde ist in diesem Fall der Kreis Recklinghausen. Wo im Stadtgebiet Vorrangzonen für...

  • Marl
  • 25.11.16
Politik
3 Bilder

Ökoprofit zieht Zwischenbilanz

Im April 2016 ist das kreisweite Ökoprofit-Projekt als Kooperation zwischen den Städten Dorsten, Haltern am See, Herten, Marl, Oer-Erkenschwick, Recklinghausen, Waltrop und dem Kreis Recklinghausen in die sechste Runde gestartet. Zur Halbzeit zogen die teilnehmenden Betriebe eine erste Bilanz. 16 Betriebe aus dem Kreis Recklinghausen beteiligen sich an der sechsten Runde des Ökoprofit-Projekts, in welchem die Betriebe mithilfe von Workshops, Beratung und regelmäßigem Erfahrungsaustausch...

  • Marl
  • 25.11.16
Ratgeber
2 Bilder

Schutzmaßnahmen vor Geflügelpest im Kreis Recklinghausen

Die Auswirkungen der Geflügelpest H5N8 betreffen jetzt auch den Kreis Recklinghausen. Das Veterinäramt wird am Montag eine Verfügung für das Stadtgebiet Dorsten erlassen: Jeder, der Geflügel hält, ist verpflichtet, die Tiere im Stall unterzubringen. Hintergrund dafür ist eine Freitagnachmittag vom Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) verhängte Ausweitung der Risikogebiete in NRW mit einem Aufstallungsgebot. Dieses schreibt vor, dass in Städten mit einer Dichte von über...

  • Marl
  • 18.11.16
Überregionales
Der Kreis Recklinghausen auf der EXPO REAL 2016
Erfolgreicher Start – viele gute Gespräche

Messeauftritt der Stadt Marl auf der EXPO REAL 2016

Die 19. internationale Fachmesse für Gewerbeimmobilien und Investitionen in München findet gerade statt. Mit dabei unter dem Dach der metropoleruhr GmbH ist auch die Stadt Marl mit ihren Partnern. Ein Focus des diesjährigen Messeauftritts ist der Emscher- und Lippe-Umbau. Der Emscher-Umbau eröffnet der Entwicklung der Stadtteile links und rechts der Gewässer völlig „Neue Lagen“. Die Revitalisierung der Flusslandschaften bietet Chancen zur Aufwertung der Quartiere und zur Steigerung der...

  • Marl
  • 06.10.16
  • 1
Überregionales

Engagierte Bürger aus dem Kreis Recklinghausen gesucht

Kreis Recklinghausen verleiht wieder den Vestischen Preis für Menschen mit Ideen. Thema in diesem Jahr: „Europa braucht uns alle - Ehrenamt kennt keine Grenzen“. Vorschläge nimmt der Kreis Recklinghausen bis zum 3. Oktober entgegen. Europa – das bedeutet Grenzen, die nur noch auf geographischen Karten zu finden sind, das bedeutet gemeinsame Gesetze und gemeinsames Handeln. Europa ist jedoch nicht nur eine große Idee, sondern das, was wir alle daraus machen. Für den Vestischen Preis werden...

  • Marl
  • 15.09.16
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.