Kreis Unna

Beiträge zum Thema Kreis Unna

Überregionales
Ralf Plogmann | Foto: Caritas

Ralf Plogmann im Amt bestätigt

Ralf Plogmann wird die Geschäfte des Caritasverbandes für den Kreis Unna e.V. weiter führen. Der aufsichtsführende Caritasrat wählte Plogmann im Anschluss an seine zunächst einjährige Amtszeit für die kommenden fünf Jahre zum hauptamtlichen Vorstand. „Ralf Plogmann hat die Leitung des Verbandes in einer mehr als schwierigen Situation übernommen und dabei hervorragende Arbeitet geleistet“, erklärt Michael Löblein, Vorsitzender des Caritasrats. Nach dem erschütternden Unterschlagungsfall durch...

  • Unna
  • 24.06.13
Natur + Garten
Auch auf der Autobahn sieht es schlimm aus. Vorsicht ist geboten! Foto: Steffen Krueger

+++ Unwetterwarnung +++ Schweres Gewitter über dem Kreis Unna

Amtliche Unwetterwarnung vor schwerem Gewitter mit heftigen Sturmböen, Starkregen und Hagen für den Kreis Unna. gültig Donnerstag, 20. Juni bis 15 Uhr Ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst Von Südwesten weiterhin Durchzug einzelner schwerer Gewitter. Im weiteren Verlauf nach Nordosten weiterziehend. Dabei lokal Starkregen über 30 Liter pro Quadratmeter je Stunde und Hagel mit mehr als zwei Zentimeter Durchmesser möglich. Zudem können einzelne schwere Sturmböen um 90 km/h auftreten. Auch Hagel:...

  • Kamen
  • 20.06.13
  • 7
Ratgeber
Der Kreis Unna warnt Türkeireisende: Zecken übertragen eine gefährliche Krankheit! | Foto: UrsFlückinger/pixelio.de

Amtsarzt des Kreises warnt: Zecken übertragen Krim-Kongo-Fieber

Das sogenannte Krim-Kongo-Fieber wird seit 2002 in der Türkei diagnostiziert. Seitdem gibt es zwischen Mai und September immer wieder Erkrankungen und Todesfälle. Da ein Impfstoff fehlt, rät Amtsarzt Dr. Bernhard Jungnitz insbesondere Türkeireisenden zu größter Vorsicht. "Die Übertragung des Krim-Kongo-Fiebers erfolgt durch einen Zeckenstich oder durch Kontakt zu Fleisch oder Blut von infizierten Tieren, selten gibt es auch eine Mensch-zu-Mensch-Übertragung", beschreibt Dr. Jungnitz den...

  • Kamen
  • 19.06.13
Überregionales

Erste Radkult(o)ur im Kreis - Helfer gesucht!

Hand an den Lenker, Füße auf die Pedalen und auf zur ersten Radkult(o)ur im Kreis Unna am 15. September. Über weitgehend autofreie Straßen geht es an dem Sonntag auf den Rundkurs Unna, Bönen, Kamen. Damit sich niemand verfährt, sucht der Kreis über 18-Jährige als Helfer und zweibeinige Infobox. Die Route ist insgesamt rund 40 Kilometer lang. Sie führt durch Unna, Uelzen, Mühlhausen, Stockum, Bramey, Bönen, Werve, Kamen, Südkamen und Afferde. Wer nicht den kompletten Kurs radeln möchte, steigt...

  • Kamen
  • 18.06.13
Politik
Gruppenfoto der Mitarbeiter an den Radstationen zu Beginn einer Weiterbildung. | Foto: Kreis Unna

Radstationsteam im Kreishaus Unna

Die Radstationen in Bönen, Kamen, Lünen, Selm, Schwerte und Unna sind wertvolle Serviceknoten im fahrradfreundlichen Kreis Unna. Das Netz ist landesweit einmalig und verfügt über viele menschliche Visitenkarten - die Mitarbeiter in den Radstationen. "Mit ihrer Arbeit tragen Sie aktiv zur Fahrradfreundlichkeit unserer Region bei." Das unterstrich der stellvertretende Landrat Martin Wiggermann bei einem Treffen und würdigte damit die Leistung des Teams, das sich erstmalig im Kreishaus Unna zum...

  • Kamen
  • 14.06.13
Überregionales
Knoten zu, fertig ist der Sandsack. | Foto: Magalski
46 Bilder

Hochwasser-Ticker: Im Einsatz an der Elbe

Deutschland rückt zusammen! Der Kampf gegen das Hochwasser fordert Helfer aus der ganzen Republik. Lesen Sie hier im Liveticker einen Tag über die Arbeit der Freiwilligen aus dem Kreis Unna vor Ort an der Elbe in Niedersachsen. 7.17 Uhr: Guten Morgen von der Autobahn 2. Wir sind auf dem Weg nach Lüchow-Dannenberg. Hier ist seit Freitag die 5. Feuerwehrbereitschaft aus dem Regierungsbezirk Arnsberg im Einsatz. Dabei sind Kräfte aus Lünen, Bergkamen, Kamen, Unna und Holzwickede. Was ist die...

  • Lünen
  • 08.06.13
  • 16
Überregionales
Top Wasserqualität auch in Heil!. Foto: Michalik

Top Wasserqualität in den Badeseen im Kreis Unna!

Die Badeseen im Kreis Unna haben eine ausgezeichnete Wasserqualität. Darauf weist die Techniker Krankenkasse hin. Aktuelle Messergebnisse des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutzes bescheinigen den Badegewässern sehr gute Noten. Zu den untersuchten Seen gehörten der Horstmarer See, der Ternscher See und das Naturfreibad Heil. Wasserproben Während der Badesaison entnehmen die Überwachungsbehörden alle vier Wochen Wasserproben, um die bakterielle Belastung, etwa auf das...

  • Kamen
  • 07.06.13
Überregionales
Die Feuerwehrmänner bei der letzten Besprechung zum Hochwassereinsatz.
3 Bilder

Hochwasser: Unsere Feuerwehrmänner schleppen Sandsäcke

Sandsäcke schleppen steht in den nächsten Tagen auf dem Programm der Feuerwehrmänner aus dem Kreis, die am Donnerstagabend in Richtung Lüchow-Dannenberg aufgebrochen waren. Das Land Niedersachsen hatte in Nordrhein-Westfalen um Hilfe beim Kampf gegen das Hochwasser gebeten und damit auch fast 40 Feuerwehrmänner aus Bergkamen, Holzwickede, Kamen, Lünen und Unna in Bewegung gesetzt. Der Einsatz der Feuerwehrmänner wird voraussichtlich vier Tage dauern. Sie werden vor allem bei der Erhöhung von...

  • Kamen
  • 07.06.13
Überregionales

Endergebnis zum Blitzmarathon IV - Geschwindigkeitskontrollen der Polizei

Kreis Unna. Die bisher positive Tendenz der vergangenen 24-Stunden-Blitzaktionen setzte sich auch beim Blitzmarathon IV fort. Waren im vergangenen Jahr noch 6,5 % (Blitzmarathon II) und 3,7 % (Blitzmarathon III) der gemessenen Fahrzeugführerinnen und Fahrzeugführer zu schnell, waren es bei der jetzigen Aktion nur noch 2,7 %. Die höchsten Überschreitungen betrugen innerhalb geschlossener Ortschaft 25 km/h und außerhalb 46 km/h. Letzteren Fahrzeugführer erwarten nun drei Punkte beim...

  • Unna
  • 05.06.13
Überregionales

Nur jeder zweite Arbeitnehmer ist im Kreis Unna beschäftigt

Nur 65.001 der 131.127 im Kreis Unna wohnenden sozialversicherungspflichtig Beschäftigten haben dort auch ihren Arbeitsplatz. Das bedeutet, dass jeder zweite Arbeitnehmer auf dem Weg zur Arbeit das Kreisgebiet verlässt. Aber auch die Gegenbewegung hat enorme Ausmaße: 46.845 Auswärtige haben hier ihren Job. Die Daten stammen aus der Pendlerstatistik der Bundesagentur für Arbeit mit dem derzeit aktuellen Stand Juni 2012. Hier laufen die An- und Abmeldungen zur Sozialversicherung zusammen und...

  • Kamen
  • 05.06.13
Überregionales

Jugendgruppe des Blinden- und Sehbehindertenvereins trifft sich am 18. Mai

Die Mitglieder der Jugendgruppe des Blinden- und Sehbehindertenvereins Kreis Unna treffen sich am Samstag, 18. Mai, von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr im Gesundheitshaus Unna (Raum D1), Massener Straße 35 in Unna. Im Mittelpunkt steht der Informations- und Erfahrungsaustausch. Darüber hinaus werden auch Aktivitäten geplant. Betroffene im Alter von 16 bis 35 Jahren, die gerne mitmachen möchten, sind zum Treffen herzlich willkommen. Begleitpersonen sind ebenfalls zum Jugendtreff eingeladen.

  • Kamen
  • 17.05.13
Überregionales
Im Mai startet der Theaterbus mit einer Fahrt nach Münster. | Foto: privat

TheaterBus startet wieder

Auch in diesem Jahr will die VKU den Bürgern im Kreis Unna wieder etwas für die Lachmuskeln bieten: Der TheaterBus fährt am 15. Mai das erste Mal in diesem Jahr - in das GOP Varieté Münster. Gezeigt wird dort das Stück „Lichtgestalten“. Es bezaubert mit modernster Technik, und die verschiedenen Künstler zeigen, wie man mit „Licht gestaltet“. Im Juli, September und November sind weitere TheaterBusfahrten geplant. Alle Informationen, Termine und Buchungen gibt es unter der TheaterBus-Hotline...

  • Kamen
  • 24.04.13
Politik
Verschiedene Arten von Müll landeten statt auf der dafür vorgesehenen Deponie in Kamen am Schattweg. Die Verursacher konnten bislang noch nicht ermittelt werden. | Foto: Kreis Unna

Wer kippt denn einfach seinen Müll in den Wald?

Anstatt den Müll ordnungsgemäß zur Deponie zu bringen, machen sich manche Menschen das Leben einfach. Doch ist illegale Abfallentsorgung auf öffentlichen Grundstücken nicht nur unschön. Sie gefährden in aller Regel auch die Umwelt und Kosten den Gebührenzahler eine Menge Geld. Auch im Kreis Unna kommt es immer wieder vor, das Gartenabfälle, Haus- und Sperrmüll, Bauschutt, Altfahrzeuge und sogar Sondermüll wie Fahrzeugbatterien und Altöle auf Privatgrundstücken und in der freien Landschaft...

  • Kamen
  • 23.04.13
  • 2
Politik
Immer mehr Fachkräfte fehlen - Frauen sind gefragt, um diesen Mangel auszugleichen. | Foto: Paul-Georg Meister / pixelio.de

Arbeitsmarkt im Kreis benötigt qualifizierte Frauen

Aktuelle Untersuchungen stellen fest: Die Auswirkungen des demografischen Wandels am Arbeitsmarkt können nur bewältigt werden, wenn auch das Potenzial von Frauen am Arbeitsmarkt stärker genutzt wird. Dafür spricht, dass Frauen in der Berufs-ausübung flexibler geworden sind. Dazu sagt Martina Leyer, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Hamm: „Immer mehr Frauen kommen auf mich zu, weil sie wieder in das Erwerbsleiben einsteigen wollen. Dabei ist die Gleichung...

  • Kamen
  • 18.04.13
Politik
Theodor Rieke, AR-Vorsitzender UKBS, Hartmut Miksch, Präsident Architektenkammer NRW,  Dietrich Suhlrie, Vorstand der NRW-Bank,  Alexander Rychter, Direktor des Verbandes der Wohnungswirtschaft Rheinland Westfalen, Matthias Fischer, Geschäftsführer UKBS,    Minister Michael Groschek und Landrat Michael  Makiolla
14 Bilder

„Wohnen muss bezahlbar bleiben“

Bau- und Wohnungsbauminister Groschek zu Gast im Kreis Unna UNNA ■ 17. April 2013 - Prominenten Besuch hatte jetzt der Kreis Unna. Der nordrheinwestfälische Minister für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr, Michael Groschek, machte im Rahmen einer Projekt-bereisung Station im Kreishaus in Unna. Ziel des Besuches sei es, so der Minister, „vor Ort“ Informationen zu sammeln, um dem Wohnungsbau der Zukunft eine adäquate Perspektive zu geben und ein „Bündnis für Wohnen in...

  • Unna
  • 17.04.13
Ratgeber
1,1 Mio. Euro für Straßenunterhaltung. Foto: Magalski

1,1 Millionen Euro für Straßenreparaturen

Rund 1,1 Millionen Euro sind im vergangenen Jahr für die Instandhaltung der Kreisstraßen, die Unterhaltung von Maschinen und Geräten, die Wartung von Signalanlagen, für Brücken und Nebenanlagen sowie für die Beschaffung von Kraftstoff, Streugut und Straßenbaustoffen aufgewendet worden. Damit sind die Kosten im Vergleich zum Vorjahr stabil geblieben. Dies geht aus der Jahresstatistik 2012 des Kreis-Bauhofes hervor. Der Kreis Unna "besitzt" rund 200 km Kreisstraßen, 95 km Radwege (davon 19,5 km...

  • Kamen
  • 08.04.13
Ratgeber
Foto: Haasamatz/ pixelio.de

Was kommt nach der Entbindung? Keine Angst vor dem Baby-Blues!

Im Kreis Unna kamen 2011 über 2.800 Babys auf die Welt und ihre Mütter strahlten. Oder etwas nicht? In Büchern und Zeitschriften liest frau von unendlichem Mutterglück. Aber was ist, wenn es sich nicht einstellt? Fast jede zweite Mutter kämpft nach der Entbindung mit dem Baby-Blues. Birgit Rennefeld, Gesundheitsberaterin bei der Techniker Krankenkasse (TK): "Dieses Stimmungstief erfolgt meist innerhalb der ersten zehn Lebenstage des Kindes. Schuld daran sind die starken hormonellen...

  • Unna
  • 19.03.13
Ratgeber
Die Grundstückspreise sind weitgehend stabil geblieben. Foto: privat

Grundstückspreise sind im Kreis Unna stabil

Die Grundstückspreise im Kreisgebiet blieben im Jahr 2012 weitgehend stabil. Zu diesem Fazit kam der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Unna bei seiner diesjährigen Bodenrichtwertsitzung. Nun sind die Zahlen auch online verfügbar: Die neuen Bodenrichtwerte gibt es ab sofort im Netz unter www.boris.nrw.de und über den Geoservice Kreis Unna unter www.kreis-unna.de. Wer auch mobil jederzeit über den Wert des Grundstücks unter seinen Füßen im Bilde sein will, kann sich jetzt die neue...

  • Kamen
  • 14.03.13
Überregionales
Das Unternehmen GEA Farm Technologies in Bönen belegte en ersten Platz im Kreis Unna. Foto: privat
2 Bilder

Das familienfreundlichste Unternehmen im Kreis Unna

Das Unternehmen GEA Farm Technologies in Bönen ist als Sieger aus dem Wettbewerb „Pluspunkt Familie“ hervorgegangen. Der Hersteller von Melk-, Kühl- und Fütterungstechnik hat sich damit gegen 13 weitere Betriebe aus dem Kreis Unna durchgesetzt. Was muss ein Unternehmen haben, dass es diese Auszeichnung verdient? „Ganz besonders sind etwa die Angebote für Mitarbeiter, die ihre Angehörigen pflegen und für Väter und Mütter in Elternzeit; diese können etwa nach vielen verschiedenen Teilzeitmodellen...

  • Kamen
  • 14.03.13
Überregionales
Auch unsere Models Rouven (l.) und Sophie (r.) sind glücklich im Kreis Unna. Das Leben ist hier lebenswert. Was meinen Sie? Archiv-Foto: Volkmer

Glücklich im Kreis Unna? - Laut Statistik siehts hier trostlos aus

Der Radiosender 1LIVE ging mit der "Aktuelle Stunde" und dem Statistischen Landesamt der Frage nach: „Wo leben die glücklichsten Menschen in NRW?“. Die Landeshauptstadt Düsseldorf hat dabei mit Abstand am besten abgeschnitten und ist somit die glücklichste Stadt in NRW. Auf dem zweiten Platz ist der Kreis Borken gelandet, dicht gefolgt von Münster (Platz 3) und dem Hochsauerlandkreis (Platz 4). Auf den hinteren Plätzen des Glück-Reports stehen Herne (Platz 47), der Kreis Unna (Platz 48) und...

  • Kamen
  • 14.03.13
  • 2
Überregionales
Geschwindigkeitskontrolle in Kreis Unna

Geschwindigkeitskontrollen im Kreis Unna

Geplante Geschwindigkeitskontrollen in Kreis Unna vom 13.03.2013 – 17.03.2013: Am Mittwoch, den 13.03.2013 in Bergkamen am Ostenhellweg. Am Donnerstag, den 14.03.2013 in Unna auf der B 1 und in Kamen an der Lennigser Straße. Am Samstag, den 16.03.2013 in Holzwickede in der Hauptstraße und in Kamen in der Dortmunder Allee. Am Sonntag den 17.03.2013 in Unna an der Zechestraße.

  • Bergkamen
  • 11.03.13
Politik
Ihre Meinung ist gefragt! | Foto: Paul-Georg Meister/pixelio.de

Ist der Kreis Unna "LebensWert"?

Der Kreis Unna will es wissen: Seit Herbst 2012 wird eine Nachhaltigkeitsstrategie mit dem Titel "LebensWerte" erarbeitet. So will die Politik gemeinsam mit Bürgern Ziele und Maßnahmen für eine zukunftsfähige Entwicklung der Region erarbeitet werden. Um neue Anregungen zu bekommen, läuft noch bis Ende März eine Online-Befragung zu den Themen Mobilität, Klima und Fläche sowie Bildung und Beschäftigung. Ob Schüler oder Lehrer, Arbeitende oder Beschäftigungslose im Kreis Unna sind angesprochen,...

  • Kamen
  • 06.03.13
Überregionales
Rainer Stratmann geht in den Ruhestand. Foto: Kreis Unna

Kreisdirektor Rainer Stratmann geht in den Ruhestand

Mehr als 25 Jahre hat er in den unterschiedlichsten Führungsfunktionen die Geschicke des Kreises Unna mitbestimmt und gelenkt. Nun verabschiedet sich Kreisdirektor und Kämmerer Rainer Stratmann in den Ruhestand. Die offizielle Verabschiedung findet am 1. März durch Landrat Michael Makiolla statt - und eins ist schon gewiss: Es wird eng im Sitzungstrakt im Kreishaus Unna. Die Schar der Weggefährten, die Rainer Stratmann "Auf Wiedersehen" sagen möchten, ist lang und hat ebenso zu tun mit seiner...

  • Kamen
  • 28.02.13
Überregionales
Über 1700 Ehen im Kreis blcikten 2012 auf 50 oder mehr gemeinsame Jahre zurück. | Foto: RKB by Aka/pixelio.de

Ehen im Kreis Unna halten länger

Kreis Unna. Lohnt sich das Heiraten noch? Schließlich wird beinahe jede zweite Ehe in Deutschland wird geschieden. Wer im Kreis Unna lebt, der hat jedoch gute Chancen, das verflixte siebte Jahr zu überstehen und auch nach Jahrzehnten noch im Ehehimmel zu schweben. Im vergangenen Jahr blickten sage und schreibe 1.720 Paare auf 50 oder mehr gemeinsame Jahre zurück. Goldene Hochzeit feierten 1287 Paare, Diamantene Hochzeit 364 Paare. 65 Jahre durch Dick und Dünn gingen immerhin 64 Eheleute. Das...

  • Kamen
  • 14.02.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.