Kreispolizeibehörde

Beiträge zum Thema Kreispolizeibehörde

Politik
Auf Einladung des Kreises Wesel besprachen die Bürgermeister der Städte und Gemeinden, Vertreter der Kreispolizeibehörde sowie Vertreter des Kreises Wesel die Aufgaben- und Rollenverteilung sowie Zuständigkeiten bei möglichen Szenarien. Foto: Kreis Wesel

Landrat tauscht sich mit Bürgermeistern aus
Im Krisenfall richtig handeln

Um die Vernetzung der kreisangehörigen Kommunen untereinander und mit dem Kreis Wesel im Krisenfall zu verstärken, fand kürzlich ein Workshop zum Thema „Krisenmanagement für Hauptverwaltungsbeamte“ im Weseler Kreishaus statt. Auf Einladung des Kreises Wesel besprachen die Bürgermeister der Städte und Gemeinden, Vertreter der Kreispolizeibehörde sowie Vertreter des Kreises Wesel die Aufgaben- und Rollenverteilung sowie Zuständigkeiten bei möglichen Szenarien. Aufgaben im KrisenfallHanns Roesberg...

  • Wesel
  • 26.05.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Kooperationspartner (v.l.): Kreisdirektor Ralf Berensmeier, Dirk Harder (Leitender Kriminaldirektor KPB Duisburg), Volker Flaß (Leiter Direktion Kriminalität KPB Wesel), Werner Wedeking (Leiter KK 11 KPB Wesel), Stefanie Teipel(Leiterin KI 2 KPB Wesel), Doris Christ (Leiterin Soziale Dienste der Jugendhilfe, Kreis Wesel), Landrat Ingo Brohl, Tanja Witthaus (Leiterin Kreisjugendamt) und Rüdiger Kunst, Abteilungsleiter Polizei KPB Wesel. Foto: Kreis Wesel

Kreisjugendamt und -polizeibehörden kooperieren
Kinder besser schützen

„Alle Kinder haben ein Recht auf ein gewaltfreies Aufwachsen. Gewalt gegen die sexuelle Selbstbestimmung von Kindern und Jugendlichen und das Recht von Kindern auf körperliche, geistige und seelische Unversehrtheit erfordert verbindliche Hilfe- und Schutzmaßnahmen im Zusammenwirken der Behörden. Das Kreisjugendamt und die zuständigen Kreispolizeibehörden - als eine Verantwortungsgemeinschaft mit verschiedenen Rollen und gesetzlichen Aufgaben - sollen die Herausforderungen gemeinsam bewältigen“...

  • Wesel
  • 20.01.22
  • 3
  • 2
Blaulicht
Die Kreispolizeibehörde Wesel zieht im Bereich der Kriminalität insgesamt eine positive Bilanz: Die Zahl der Straftaten ist von 25.582 Taten (2018) auf 23.278 Taten (2019) gesunken. | Foto: Polizei

So wenige Straftaten wie seit 26 Jahren nicht mehr!
Eine tolle Bilanz für den Kreis Wesel

„Ich hätte die positiven Zahlen den Journalisten und damit auch den Menschen im Kreis Wesel gerne persönlich vorgestellt. Aber in diesen Zeiten, in denen jeder auf soziale Kontakte verzichten sollte, habe ich mich gegen ein Pressegespräch entschieden.", so Landrat und Polizeichef Dr. Ansgar Müller. Die Kreispolizeibehörde Wesel zieht im Bereich der Kriminalität insgesamt eine positive Bilanz: Die Zahl der Straftaten ist von 25.582 Taten (2018) auf 23.278 Taten (2019) gesunken. Das sind rund...

  • Moers
  • 24.03.20
Politik

Wahlkampf mit der Polizei? Vorsitzende des Kreispolizeibeirats erstaunt über die CDU

Daniela Schwitt, Vorsitzende des Kreispolizeibeirats Wesel, zeigt sich erstaunt über das Vorgehen der CDU im Kreis Wesel. Alle Politiker, die sich zu Wort gemeldet haben, hätten bislang keine Berührungspunkte zur Kreispolizeibehörde Wesel gehabt. „Das sieht man leider auch an den Äußerungen“, so Schwitt. Auch zeigten sich bei den Politikern der CDU deutliche Lücken im Wissen über die Zuständigkeit in Polizeiangelegenheiten. Warum sich die Landtagsabgeordnete der CDU, Charlotte Quik, nicht...

  • Wesel
  • 20.03.19
  • 2
Politik
Von links: Ulrich Arndt, Robert Graaf, Holger Schlierf, Astrid
Krechter, Dr. Ansgar Müller, Hans-Georg Schroer. | Foto: Kreispolizei

"Sicherheitsgespräche" mit der Kreispolizei: Bericht vom Treffen in Hamminkeln

Zu einem gemeinsamen Sicherheitsgespräch trafen sich kürzlich Landrat Dr. Ansgar Müller, Bürgermeister Holger Schlierf, Polizeidirektor Hans-Georg Schroer, Erster Beigeordneter Robert Graaf, Fachdienstleiter Ulrich Arndt sowie die Leiterin der Polizeiwache Hamminkeln, Polizeihauptkommissarin Astrid Krechter. Ziel der Gespräche der Beteiligten ist, sich über die ganzheitliche Sicherheitslage austauschen. Zum Themenschwerpunkt Kriminalitätsentwicklung konnte die erfreuliche Aussage getroffen...

  • Wesel
  • 13.05.15
  • 2
  • 1
Politik
2 Bilder

Neuer Blitzmarathon der Polizei beginnt landesweit am 3. Juli

Die Verkehrssicherheitskampagne: "Brems dich - rette Leben" des Landes Nordrhein Westfalen geht am 3. Juli in die zweite Phase. Landesweite Geschwindigkeitskontrollen sollen zu einer Verhaltensänderung bei allen Verkehrsteilnehmern führen. Die Verringerung des Geschwindigkeitsniveaus hat das Ziel: "Weniger Tote und Verletzte im Straßenverkehr". "Nach dem ersten Blitzmarathon im Februar dieses Jahres haben uns zahlreiche Rückmeldungen aus der Bevölkerung erreicht. Der Blitzertag war Dank der...

  • Wesel
  • 21.06.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.