Lockdown

Beiträge zum Thema Lockdown

LK-Gemeinschaft
Auch in Zeiten von Lockdown und Homeoffice bleibt die Zahl der Menschen, die auf dem Weg zur Arbeit weite Strecken zurücklegen, auf einem hohen Level. | Foto: IG Bau

Viele Berufspendler trotz Pandemie
35.000 Menschen verlassen den Kreis Kleve auf dem Weg zur Arbeit

Wenn Lebenszeit im Stau verloren geht: Auch in Zeiten von Lockdown und Homeoffice bleibt die Zahl der Pendler im Kreis Kleve auf einem hohen Level. Im vergangenen Jahr verließen rund 35.000 Menschen auf dem Weg zur Arbeit die Kreisgrenzen. Darauf macht die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) aufmerksam. Die Gewerkschaft beruft sich dabei auf eine Statistik der Bundesagentur für Arbeit. Demnach blieb die Zahl der sogenannten Auspendler im Kreis Kleve im Vergleich zum Vorjahr auf dem selben Niveau....

  • Goch
  • 29.03.21
Politik
Zurück in die Normalität? Landrätin Silke Gorißen hat für den Kreis Kleve „ihren Hut in den Ring geworfen“.  | Foto: pixabay

Für mehr "Normalität"
Kreis Kleve will Corona-Modellregion werden

Testweise Öffnungen von Gastronomie, Kultur- und Sportveranstaltungen trotz Corona-Pandemie: NRW-Ministerpräsident Armin Laschet hat die Städte und Kreise aufgerufen, sich offiziell als „Modellregion“ für die Öffnung von Gastronomie, Kultur- und Sportveranstaltungen zu bewerben. Kreis Kleve. Am Donnerstag, 25. März, hat Landrätin Silke Gorißen für den Kreis Kleve „ihren Hut in den Ring geworfen“. Sie begrüßt das Vorhaben der Landesregierung, in Modellregionen Lockerungen pandemiebedingter...

  • Kleve
  • 26.03.21
  • 1
Politik
IHK-Präsident Burkhard Landers. | Foto: Niederrheinische IHK/Robert Poorten

Öffnungsschritte sind unzureichend
Die IHK fordert ganzheitliches Konzept

Ein Entwurf der Beschlussvorlage für die morgigen Bund-Länder-Beratungen liegt auf dem Tisch. Der Niederrheinischen IHK gehen die Vorschläge nicht weit genug. IHK-Präsident Burkhard Landers wünscht sich mehr Mut und eine weitergehende Öffnungsstrategie für das Treffen zwischen der Kanzlerin und den Ministerpräsidentinnen und –präsidenten. „Es ist nicht nachvollziehbar, warum Buchhandlungen und Gartenmärkte öffnen dürfen, aber Musikgeschäfte und Möbelmärkte nicht. Wir brauchen einen...

  • Kleve
  • 03.03.21
LK-Gemeinschaft
Geöffnet werden darf zwar noch nicht, aber Ideen für diese Zeit gibt es genug.  | Foto: Stadt Kleve
2 Bilder

Abenteuer auf dem Spielplatz
"Robi" trotzt Lockdown und Winterschlaf

Der jährliche Winterschlaf auf dem Abenteuerspielplatz Robinson in Kleve dauert in diesem Jahr ungewollt länger. Als offene Einrichtung der Jugendhilfe konnte der „Robi“ nicht wie geplant nach den Weihnachtsferien für Besucher öffnen. Sämtliche Gruppenangebote in der Jugendförderung sind in Präsenz zur Eindämmung der Corona-Pandemie noch bis zum 7. März untersagt. Kleve. Die Erzieher Thomas Lübeck und Patrick Schwake sind, zusammen mit Jan Wegner als Jahrespraktikant, weiterhin für die Kinder...

  • Kleve
  • 24.02.21
LK-Gemeinschaft
Den gelben Umriss des Dinos kann man schon gut erkennen - jetzt muss er noch schön bunt werden. | Foto: Kalle

Malt den Dino bunt
Im Kalle wohnt ein "Lockdosaurus"

Während des aktuellen Lockdowns bieten die Mitarbeiter aus dem Klever Kinder- & Jugendzentrum Kalle den Kindern verschiedene Mitnehm-Angebote für zuhause. Jede Woche gibt es Materialien für Kreativangebote sowie Backzutaten und Rezepte für daheim. Da das Haus ohne Kinder und Jugendlichen derzeit leer bleibt ist mittlerweile ein „Lockdosaurus“ im Kalle eingezogen. Die Umrisse des fünf Meter hohe Dinos kann man bereits von außen gut erkennen. Damit es ein bunter Dino wird, sind Kinder und...

  • Kleve
  • 01.02.21
Ratgeber
Foto: Weez

Insgesamt 4.871 bestätigte Corona-Infektionen im Kreis Kleve
7-Tage-Inzidenz liegt bei nur 86,7

Am Montag lagen dem Kreisgesundheitsamt zur Mittagszeit insgesamt 4.871 labordiagnostisch bestätigte Corona-Infektionen seit Beginn der Corona-Pandemie vor. Das sind 38 mehr als am Vortag. Von den 4.871 Indexfällen sind 229 in Bedburg-Hau, 617 in Emmerich am Rhein, 611 in Geldern, 511 in Goch, 133 in Issum, 181 in Kalkar, 163 in Kerken, 423 in der Wallfahrtsstadt Kevelaer, 774 in Kleve, 175 in Kranenburg, 379 in Rees, 71 in Rheurdt, 241 in Straelen, 87 in Uedem, 101 in Wachtendonk und 175 in...

  • Goch
  • 04.01.21
Wirtschaft
Die Gastronomie zählt zu den am stärksten von der Pandemie betroffenen Branchen. Um die finanziellen Nöte der Beschäftigten zu lindern, fordert die Gewerkschaft NGG Soforthilfen im Dezember. Foto: NGG

Lockdown im Gastgewerbe trifft auch die Köchinnen und Kellner im Kreis Kleve hart
Wegen Corona geschlossen

Corona-Schutzschirm für Beschäftigte im Hotel- und Gaststättengewerbe im Kreis Kleve gefordert: Der Lockdown für die Branche trifft nicht nur die rund 470 Unternehmen mit voller Wucht, sondern bringt auch die 5.200 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in existentielle Nöte, warnt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). KREIS KLEVE. „Köchinnen, Kellner und Hotelangestellte haben seit dem Frühjahr mit massiven finanziellen Einbußen durch die Kurzarbeit zu kämpfen. Wegen der meist...

  • Goch
  • 04.12.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.