Lokalkompass

Beiträge zum Thema Lokalkompass

Überregionales
4 Bilder

Arnsberger Feuerwehr rückt zu zahlreichen Sturmeinsätzen aus

Orkantief „Niklas“ beschert Einsatzkräften einen arbeitsreichen Tag Arnsberg. Nachdem mehrere Einheiten der Arnsberger Feuerwehr während des Vormittags des 31. März bereits zu insgesamt neun Einsätzen ausrücken mussten, die ihnen das Sturmtief „Niklas“ beschert hatte (wir berichteten), summierte sich diese Zahl im Verlauf des Tages auf insgesamt 30 - Stand: 20:00 Uhr. An 22 Einsatzstellen in Arnsberg, Breitenbruch, Holzen, Hüsten, Neheim und Niedereimer mussten die Blauröcke Bäume beseitigen,...

  • Arnsberg
  • 31.03.15
Überregionales

Auch Sturmtief "Niklas" macht der Arnsberger Feuerwehr Arbeit

Arnsberg. Auch Sturmtief "Niklas", das am Dienstag, den 31. März auf "Mike" folgte, wollte seinem Vorgänger offenbar nicht nachstehen und sorgte mit Sturmböen und Regen für einige Feuerwehr-Einsätze im Arnsberger Stadtgebiet. Zwischen 08:04 Uhr und 10:55 Uhr mussten die Hauptwachen Arnsberg und Neheim sowie die Löschgruppe Herdringen -Stand Dienstag Mittag- insgesamt acht Bäume beseitigen und ein Kunststoffdach sichern, das sich durch den Sturm gelöst hatte. Im Einzelnen wurden von den haupt-...

  • Arnsberg
  • 31.03.15
Überregionales
3 Bilder

Sturmtief beschäftigt auch die Arnsberger Feuerwehr

Arnsberg. Das Sturmtief, das am Abend des 29. März mit Regen und Gewitter über die Stadt Arnsberg und den Hochsauerlandkreis gezogen ist, hat auch die Arnsberger Feuerwehr beschäftigt. Der erste Einsatz für die Hauptwache Neheim kam um kurz vor 21:00 Uhr. Hier war in Herdringen ein Baum auf ein geparktes Auto gestürzt uns versperrte gleichzeitig einen Hauseingang. Die Einsatzkräfte zersägten den Baum zum Teil, der Rest wurde am Montag von einer Fachfirma beseitigt. Fast zeitgleich wurden die...

  • Arnsberg
  • 30.03.15
Überregionales
2 Bilder

Deutsches Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber für Martin Känzler

Basislöschzug 5 blickt auf ereignisreiches Jahr zurück Hüsten/Müschede. Am Samstag, den 28. März trafen sich bereits zum dritten Mal die Angehörigen der Feuerwehr-Einheiten aus Hüsten und Müschede zu der gemeinsamen Hauptdienstbesprechung des Basislöschzugs 5 der Arnsberger Feuerwehr im Hüstener Petrushaus. Hierzu konnte der leitende Löschzugführer Brandoberinspektor Michael Wiesenthal neben Bürgermeister Vogel auch die stellvertretende Landrätin Frau Ursula Beckmann, die örtlichen Vertreter...

  • Arnsberg
  • 29.03.15
Überregionales
Die beförderten und geehrten Angehörigen des Basislöschzugs 4 (Herdringen/Holzen) mit Führungsklräften und Gästen.

Basislöschzug 4 der Arnsberger Feuerwehr ist gut aufgestellt

Herdringen/Holzen. „Der Basislöschzug 4 der Arnsberger Feuerwehr ist gut aufgestellt.“ Dieses Fazit konnte Karl-Josef Kückenhoff, der Leiter des Basislöschzugs, in dem die Feuerwehr-Einheiten aus Herdringen und Holzen zusammengefasst sind, auf der jährlichen Hauptdienstbesprechung am 14. März in der Holzener Schützenhalle ziehen. Im zweiten Jahr nach seiner Aufstellung ist der Löschzug weiter zusammengewachsen. 76 Feuerwehrfrauen und -männer versehen ihren ehrenamtlichen Dienst in der...

  • Arnsberg-Neheim
  • 28.03.15
Überregionales
2 Bilder

Feuerwehr-Führungskräfte erhalten wichtige Informationen bei Begehung des Karolinen-Hospitals

Hüsten/Müschede. Führungskräfte des Basislöschzugs 5 (Hüsten/Müschede) der Arnsberger Feuerwehr haben am 25. März im Rahmen einer Begehung wichtige Informationen zu potenziellen Einsatz-Szenarien im Hüstener Karolinen-Hospital erhalten. Der Dienstplan des Basislöschzugs weist zu Beginn eines jeden Jahres die Begehung eines für die Feuerwehren aus Hüsten und Müschede bedeutsamen Objektes aus. In diesem Jahr stand das Hüstener Karolinenhospital auf der Tagesordnung und wurde unter...

  • Arnsberg
  • 26.03.15
Überregionales
3 Bilder

Rauchentwicklung in Grill-Restaurant am Bahnhof Neheim-Hüsten ruft Feuerwehr auf den Plan

Neheim-Hüsten. Die Meldung einer Rauchentwicklung aus einem Grill-Restaurant am Bahnhof Neheim-Hüsten rief am Donnerstag, den 26. März um 06:33 Uhr die Feuerwehr auf den Plan. Passanten hatten der Feuerwehr-Leitstelle in Meschede über den Notruf 112 gemeldet, dass der durch große Glasscheiben von außen einsehbare Innenbereich des Gebäudes verraucht sei und auch bereits Rauch durch Abluftöffnungen im Dachbereich steige. Auf der Grundlage dieser Meldung wurden umgehend die Hauptwachen Neheim und...

  • Arnsberg-Neheim
  • 26.03.15
Überregionales
2 Bilder

Feuerwehr befreit LKW-Fahrer aus umgestürztem Fahrzeug

Herdringen. Am Montag, den 23. März wurden kurz nach 13:30 Uhr die Hauptwachen Neheim und Arnsberg der Feuerwehr der Stadt Arnsberg, der Basislöschzug 4 mit den Einheiten aus Herdringen und Holzen sowie der Rettungsdienst und der Notarzt zu einem Einsatz in das Neubaugebiet Sternhelle in Herdringen alarmiert. Hier war ein LKW, ein mit Kies beladener Muldenkipper, beim Abladen seiner Fracht auf nicht befestigtem Untergrund umgestürzt und auf die Seite gekippt. Hierbei wurde der Fahrer verletzt...

  • Arnsberg-Neheim
  • 24.03.15
Überregionales
4 Bilder

Voßwinkeler Jugendfeuerwehr unterstützt tatkräftig Aktion „Arnsberg putz(t) munter“

Voßwinkel. Auch zur diesjährigen Aktion „Arnsberg putz(t) munter“ ließ es sich der Nachwuchs der Voßwinkeler Feuerwehr nicht nehmen, im Dorf des schlauen Füchse den Unrat auf Straßen und Wegen zu beseitigen. Auch wenn das Wetter in diesem Jahr noch nicht so frühlingshaft war, kam ein Großteil des Nachwuchses der Voßwinkeler Wehr vormittags zusammen, um die stadtweite Aktion auch in Ihrem Ortsteil zu unterstützen. Es ist immer wieder erstaunlich, was überall achtlos an den Straßenrändern...

  • Arnsberg-Neheim
  • 22.03.15
Überregionales
3 Bilder

Basislöschzug Neheim/Voßwinkel mit gemeinsamer Jahresdienstbesprechung

Einsatzkräfte leisteten weit über 7.000 Stunden ehrenamtlichen Dienst Neheim/Voßwinkel. Zu ihrer ersten gemeinsamen Jahresdienstbesprechung kamen am Samstag, den 14. März die Angehörigen des Basislöschzugs 1 der Arnsberger Feuerwehr von den Einheiten aus Neheim und Voßwinkel zusammen. Der leitende Basislöschzugführer Sascha Ricke begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste. Unter ihnen befanden sich die stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Arnsberg Rosemarie Goldner, die Ratsmitglieder...

  • Arnsberg-Neheim
  • 16.03.15
Überregionales
2 Bilder

Klasse 4 der Heinrich-Knoche-Grundschule in Herdringen räumt Hauptpreis ab

Ziehung der Gewinner des Rauchmelder-Malwettbewerbs der Arnsberger Feuerwehr Arnsberg. Strahlende Kinderaugen und freudige Gesichter gab es am Freitag, den 13. März bei der Ziehung der Gewinner-Beiträge des Rauchmelder-Malwettbewerbs der Arnsberger Feuerwehr im Feuerwehr-Museum „Brennpunkt“. Für alle jungen Gewinnerinnen und Gewinner war der zweite bundesweite Rauchmeldertag dieses Jahres in der Tat ein Glücks- und kein Unglückstag. Die Arnsberger Feuerwehr hatte den Malwettbewerb für...

  • Arnsberg
  • 16.03.15
Überregionales
2 Bilder

Fernmeldedienst der Arnsberger Feuerwehr feiert sein 25-jähriges Jubiläum

Sondereinheit erhält neuen Abrollbehälter Einsatzleitung Arnsberg. Am Samstag, den 07. März konnte der Fernmeldedienst der Feuerwehr der Stadt Arnsberg sein 25-jähriges Jubiläum feiern. Zu diesem Anlass hatten die Kameradinnen und Kameraden um Einheitenführer Dietmar Koch in die Schützenhalle nach Arnsberg-Muffrika eingeladen. Neben der Wehrführung, dem stellvertretenden Kreisbrandmeister Werner Franke und dem zuständigen städtischen Fachbereichsleiter Helmut Melchert konnte der Einheitenführer...

  • Arnsberg
  • 11.03.15
Überregionales

Außerplanmäßiger Sirenenprobealarm am 07.03.2015

Sirenenproben um 11:00 Uhr und um 12:00 Uhr dienen Optimierung der Alarmierung Stadtgebiet. Am Samstag, den 07. März werden um 11:00 Uhr und um 12:00 Uhr die Sirenen im Stadtgebiet im Rahmen eines außerplanmäßigen zweifachen Probealarms jeweils dreimal heulen. Die Alarme dienen der Sicherstellung einer optimalen Alarmierung der Feuerwehr-Einsatzkräfte. Hintergrund des doppelten Sonder-Probealarms: In der Vergangenheit sind im Arnsberger Stadtgebiet vereinzelt Probleme bei der Funkversorgung und...

  • Arnsberg
  • 04.03.15
  • 1
Überregionales
3 Bilder

Mülltonnen brennen in Keller eines Mehrfamilienwohnhauses

Arnsberg. Am Abend des 01. März wurde um kurz vor halb zehn der Feuerwehr-Leitstelle in Meschede ein Brand in einem Keller an der Arnsberger Ruhrstraße gemeldet. Zwei durch Zufall vorbeigehende Mädchen hatten aus einem der Kellerfenster Rauch aufsteigen sehen. Zur gleichen Zeit hielt ein PKW mit vier jungen Menschen an, denen das Verhalten der Mädchen seltsam vorkam. Bei genauerem Hinschauen konnten die Jugendlichen bereits Feuer in dem Keller ausmachen. Einer der jungen Männer lief zur...

  • Arnsberg
  • 02.03.15
Überregionales

Integrationsprojekt der Arnsberger Feuerwehr mit weiterer Auszeichnung

Deutsches Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber für Projekt-Initiator Peter Krämer Arnsberg/Fulda. Am 27. Februar erfuhr das Integrations-Projekt der Feuerwehr der Stadt Arnsberg eine weitere Auszeichnung, diesmal durch den Deutschen Feuerwehrverband (DFV). Im Rahmen der zentralen Ehrungsveranstaltung des Verbandes erhielt Projekt-Initiator Peter Krämer im Deutschen Feuerwehr-Museum in Fulda das Deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber für seine Bemühungen um den interkulturellen Dialog zwischen den...

  • Arnsberg
  • 01.03.15
Überregionales
2 Bilder

Arnsberger Feuerwehr beweist sehr guten Ausbildungsstand

Gruppe der hauptamtlichen Wache unterstützt Forschungsprojekt „TIBRO“ Arnsberg/Frankfurt. Eine Gruppe hauptamtlicher Feuerwehrmänner aus der Stadt Arnsberg hat jetzt bei der Berufsfeuerwehr Frankfurt am Main an mehreren Übungen im Rahmen des Forschungs-Projekts „TIBRO“ teilgenommen. Ziel des Projektes TIBRO (Taktisch‐strategisch Innovativer Brandschutz auf Grundlage Risikobasierter Optimierungen) ist es, die aktuellen Planungsgrundlagen für die Organisation des Brandschutzes zu hinterfragen und...

  • Arnsberg
  • 28.02.15
Überregionales

Schon 600 User nutzen die Feuerwehr Arnsberg-App

Die Informations-App der Brandschützer wird täglich 1.000 mal aufgerufen Arnsberg. Die im Herbst 2014 online gegangene App der Feuerwehr der Stadt Arnsberg erfreut sich reger Aufmerksamkeit. Seit ihrem Start haben bereits 600 User die kostenlose App heruntergeladen und auf ihrem Smartphone installiert. Mit der App können aktuelle Nachrichten und Informationen der Arnsberger Feuerwehr zu Einsätzen, Übungen und anderen Aktivitäten mit allen gängigen Smartphones abgerufen werden. Zahlreiche...

  • Arnsberg
  • 26.02.15
  • 2
Überregionales

Jahresbericht 2014: Arnsberger Feuerwehr setzt Weg der Innovation konsequent fort

Jahresbericht 2014: Zahl der Einsätze auf gleichbleibend hohem Niveau Arnsberg. Die Feuerwehr der Stadt Arnsberg ging auch im Jahr 2014 den eingeschlagenen Weg der Innovation konsequent weiter und stellte sich mit der Fortführung richtungsweisender Projekte zukunftsfähig auf. „So wollen wir den Arnsbergerinnen und Arnsbergern auch künftig als ein verlässlicher Partner der Gefahrenabwehr rund um die Uhr zur Verfügung zu stehen.“, so Wehrführer Bernd Löhr. Zudem retteten die 529 Angehörigen der...

  • Arnsberg
  • 25.02.15
Überregionales

Arnsberger Feuerwehr wird bundesweit bekannt

Portrait erscheint in Deutschlands auflagenstärkstem Feuerwehr-Fachmagazin Arnsberg. In der aktuellen Ausgabe der Fach-Zeitschrift „Feuerwehr-Magazin“ wird die Arnsberger Feuerwehr portraitiert. In einem 12-seitigen Bericht mit dem Titel „Sauerländer Ideenschmiede“ werden die innovative Organisation, die Mitglieder und die Ausstattung der Wehr ausführlich und farbig bebildert vorgestellt. Beim „Feuerwehr-Magazin“ handelt es sich um das auflagenstärkste Feuerwehr-Fachmagazin Deutschlands. So...

  • Arnsberg
  • 20.02.15
  • 2
Überregionales
3 Bilder

Rauchmelder und aufmerksamer Passant verhindern Schlimmeres

Voßwinkel. Am Abend des 18. Februar wurden die Hauptwachen Neheim und Arnsberg sowie der Basislöschzug 1 (Neheim/Voßwinkel) gegen 17:45 Uhr zu einem Brandeinsatz nach Voßwinkel gerufen. Ein Spaziergänger, der in der Alscherstraße unterwegs war, war durch das Piepsen eines Rauchmelders aus einem Einfamilienhaus auf eine Rauchentwicklung in dem Gebäude aufmerksam geworden. Der Passant alarmierte umgehend über den Notruf 112 die Feuerwehr und gab dabei an, dass das Erdgeschoss verraucht sei. Die...

  • Arnsberg-Neheim
  • 18.02.15
Überregionales
2 Bilder

Brand in Strom-Unterverteilung in Neheimer Wohnhaus

Neheim. Zu dem Brand einer Strom-Unterverteilungseinrichtung wurden am Abend des 16. Februar gegen 18:00 Uhr die Hauptwachen Neheim und Arnsberg sowie der Löschzug Neheim in ein Wohnhaus am Alten Holzweg in Neheim gerufen. Dort hatte einer der Hausbewohner einen Brand an einer Fernseh-Empfangsschüssel bemerkt, der sich in kurzer Zeit in die Strom-Unterverteilung im Treppenraum des ersten Obergeschosses des älteren Fachwerkhauses ausbreitete. Kurz nach dem Eintreffen der ersten...

  • Arnsberg-Neheim
  • 17.02.15
Überregionales
3 Bilder

Brennender Fernseher in Arnsberg-Herdringen ruft Feuerwehr auf den Plan

Herdringen. Zu einem Wohnungsbrand in Herdringen wurden am späten Abend des 15. Februar gegen 22:30 Uhr die Feuerwehr-Einheiten aus Herdringen, Holzen, Hüsten, Müschede und Neheim sowie der Fernmeldedienst und die beiden Hauptwachen Neheim und Arnsberg alarmiert. Gemeldet war ein Wohnungsbrand, bei dem sich noch Personen im Gebäude und damit in Gefahr befinden sollten. Daher rückte ein Großaufgebot der Feuerwehr mit mehreren Einsatzfahrzeugen zur Hilfeleistung aus. Im Rahmen der Erkundung...

  • Arnsberg-Neheim
  • 16.02.15
Überregionales

Malwettbewerb der Arnsberger Feuerwehr zu Rauchmeldertagen

Kinder aus Kindergärten und Grundschulen im Stadtgebiet winken schöne Preise Arnsberg. Die Arnsberger Feuerwehr veranstaltet anlässlich der beiden bundesweiten Rauchmeldertage am 13. Februar und am 13. März einen Malwettbewerb für Kindergärten und Grundschulen zum Themenkreis „Feuerwehr / Feuer / Rauchmelder“. In einem zweiwöchigen Zeitraum von Freitag, den 13. Februar bis zum Freitag, den 27. Februar können Kinder aus Kindergärten und Grundschulen im gesamten Stadtgebiet ihre künstlerischen...

  • Arnsberg
  • 13.02.15
  • 1
Überregionales

Löschzug Bruchhausen zieht bei Agathafeier Bilanz und blickt voraus

Einsatzpersonal für die überörtliche Hilfe wird aufgestockt Bruchhausen. Zu ihrer traditionellen Agathafeier kamen am Samstag, den 31. Januar die Angehörigen des Löschzugs Bruchhausen der Arnsberger Feuerwehr in der Schützenhalle des Entendorfes zusammen. Vor Ehrengästen aus Politik und der heimischen Wirtschaft, unter ihnen der neue stellvertretende Bürgermeister Ewald Hille, sowie der für die Feuerwehr zuständige städtische Fachbereichsleiter Helmut Melchert, dankte der stellvertretende...

  • Arnsberg
  • 04.02.15
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.