Lokalkompass

Beiträge zum Thema Lokalkompass

Überregionales
2 Bilder

Feueralarm sorgt für Aufregung auf Mariannhill in Arnsberg

Arnsberg. Aufregung am Nachmittag des 03. Februar in der auf dem Mariannhiller Berg in Arnsberg: In der dortigen Caritas-Schule ertönte der Feueralarm, woraufhin alle Schülerinnen und Schüler in Begleitung des Lehrpersonals ihre Unterrichtsräume verließen, um sich zu den für solche Fälle eigens festgelegten Sammelplätzen zu begeben. Der Alarm, der automatisch auch in der Feuerwehr-Leitstelle in Meschede auflief, sorgte auf Grund der Tatsache, dass es sich bei der Schule um ein sog....

  • Arnsberg
  • 03.02.15
Überregionales
2 Bilder

Basislöschzug 2 zieht Bilanz des vergangenen Jahres und ehrt Mitglieder

Spektakuläre Einsätze und viele Stunden ehrenamtliches Engagement Arnsberg. Erstmals trafen sich am 30. Januar alle drei Einheiten des Basislöschzugs 2 der Arnsberger Feuerwehr zur gemeinsamen Hauptdienstbesprechung im Kreisfeuerwehrhaus an der Arnsberger Ruhrstraße. Die Angehörigen der Einsatzabteilung sowie der Ehrenabteilung des Löschzugs Arnsberg blickten dabei zusammen mit ihren Kollegen aus den Löschgruppen Breitenbruch und Wennigloh auf das Jahr 2014 zurück. Zudem standen einige...

  • Arnsberg
  • 31.01.15
  • 1
Überregionales

Arnsberger Feuerwehrmänner halten sich fit für den Einsatz

Training für Deutsches Feuerwehr-Fitness-Abzeichen angelaufen Arnsberg. Am Samstag, den 24. Januar traf sich zum zweiten Mal eine Gruppe von Einsatzkräften der Arnsberger Feuerwehr aus verschiedenen Feuerwehr-Einheiten des Stadtgebiets, die sich für ihre anspruchsvolle Einsatz-Tätigkeit fit halten wollen. Hierfür absolvieren sie ein Training und wollen im Juni dieses Jahres die Prüfung für das Deutsche Feuerwehr-Fitness-Abzeichen (DFFA) ablegen. Eine überdurchschnittliche körperliche...

  • Arnsberg
  • 24.01.15
  • 1
Überregionales
3 Bilder

Vergessenes Essen auf dem Herd ruft in Bruchhausen die Feuerwehr auf den Plan

Bruchhausen. Am Donnerstag, den 22. Januar wurden die Feuerwehreinheiten aus Bruchhausen und Niedereimer, die Hauptwachen Arnsberg und Neheim, der Fernmeldedienst und der Rettungsdienst zu einem Brandeinsatz in einem Mehrfamilienhaus auf der Bruchhausener Straße alarmiert. Ein aufmerksamer Mitbürger hatte der Feuerwehrleitstelle in Meschede über den Notruf 112 eine stark verrauchte Wohnung im Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses in der Bruchhausener Straße gemeldet. Da zunächst unklar war, ob...

  • Arnsberg
  • 22.01.15
Überregionales
5 Bilder

Brandschutzerziehung mit historischem Flair

Herdringer Grundschulkinder erleben spannenden Tag im Feuerwehr-Museum Herdringen/Arnsberg. 19. Januar, 14:49 Uhr am Bahnhof Neheim-Hüsten: Der Regionalexpress 10179 Richtung Warburg nimmt Fahrt auf und befördert 12 Kinder der Herdringer Heinrich-Knoche-Grundschule zusammen mit drei erwachsenen Begleitpersonen nach Arnsberg. Ihr Ziel: Das Feuerwehrmuseum „Brennpunkt“ am Arnsberger Bahnhof, das von dem Verein „Arnsberger Feuerwehr Historie“ betrieben wird. Dort wurden sie schon von zwei...

  • Arnsberg
  • 22.01.15
Überregionales
Foto: Friedrich Kulke (Feuerwehr Hamm)
6 Bilder

Integrations-Staatssekretär beeindruckt von Projekt der Arnsberger Feuerwehr

Arnsberg. Das Integrations-Projekt der Arnsberger Feuerweher erfreute sich jetzt erneut der Aufmerksamkeit von ministerieller Ebene: Am 21. Januar besuchte der Staatssekretär im Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, Thorsten Klute, die Arnsberger Feuerwehr, um sich dort über das Integrations-Projekt der Wehr zu informieren. Der Gast aus Düsseldorf kam jedoch nicht allein, sondern wurde von einer Mitarbeiterin des Ministeriums sowie von dem Vorsitzenden...

  • Arnsberg
  • 21.01.15
  • 1
Überregionales
Agathafeier des Basislöschzugs 3 (v.l.n.r.): Markus Heinemann, Olaf Hane, Alexander Ebert, Thorsten Schöller, Sebastian Niggemann, Dominik Spielmann, Christian Rapude, Stefan Donner, Sascha Peetz, Helmut Melchert, Markus Schlimbach, Bernd Löhr, Kai Spiegel.

Basislöschzug Oeventrop/Rumbeck ist Vorreiter und Ideengeber

BLZ-Führer Heinemann: „Trotz Zusammenlegung Eigenständigkeit nicht verloren.“ Oeventrop. Am Freitag, den 16. Januar konnte der Leiter des Basislöschzugs 3 (Oeventrop/Rumbeck), Brandoberinspektor Markus Heinemann, rund 120 Gäste im Speisesaal der Oeventroper Schützenhalle zur traditionellen Agathafeier begrüßen. Er begann seine Rede mit den Worten: „Heute ist ein besonderer, ja fast schon ein historischer Tag für die beiden Einheiten Oeventrop und Rumbeck“. Denn zum ersten Mal trafen sich beide...

  • Arnsberg
  • 18.01.15
  • 1
Überregionales
2 Bilder

2 Verletzte bei Wohnungsbrand in Neheim

Neheim. Am Freitag, den 16. Januar wurde der Feuerwehrleitstelle in Meschede mittags ein Brand in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses auf der Werler Straße in Neheim gemeldet. Laut Anrufer sollten sich noch Personen und Tiere im Gebäude befinden. Aufgrund dieser Angaben wurden um 12:52 Uhr sofort die Hauptwachen Neheim und Arnsberg, die Feuerwehreinheiten Neheim und Voßwinkel, der Fernmeldedienst sowie der Rettungsdienst alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte hatte sich eine...

  • Arnsberg-Neheim
  • 16.01.15
Überregionales

Sirenenprobealarm in der Stadt Arnsberg am 03.01.2015

Stadtgebiet. In der Stadt Arnsberg werden am Samstag, den 03.01.2015 ab 11:45 Uhr im Rahmen des vierteljährlichen Probealarms wieder die Sirenen heulen. Die Feuerwehr der Stadt Arnsberg dankt allen Bürgerinnen und Bürgern für Ihr Verständnis für diesen Probelauf. Dieser ist notwendig, um die Funktionsfähigkeit aller Sirenen der Stadt überprüfen zu können, damit im Ernstfall keine Verzögerungen bei der Alarmierung auftreten.

  • Arnsberg
  • 30.12.14
Überregionales

An Silvester Kinder vor Böllern schützen

Arnsberger Feuerwehr warnt vor unsachgemäßem Umgang Arnsberg. Verletzungen, Verbrennungen, Knalltrauma: Aufgrund von Neugier und unsachgemäßem Umgang mit Feuerwerk werden jedes Jahr rund um Silvester Kinder und Jugendliche durch Böller verletzt. „So aufregend es sein mag, etwa auf der Straße gefundenes Feuerwerk mitzunehmen und erneut zu zünden, so gefährlich ist es!“, warnt Bernd Löhr, Leiter der Arnsberger Feuerwehr. „Reden Sie mit Ihren Kindern über die Gefahren, die von Blindgängern oder...

  • Arnsberg
  • 30.12.14
Überregionales
3 Bilder

Rauchmelder warnt bei Brandvermutung in Arnsberger Wohnhaus

Rauchwarnmelder erweisen sich erneut als effektives Frühwarnsystem Arnsberg. Der Alarm eines Rauchwarnmelders in einem Mehrfamilienwohnhaus in der Arnsberger Kurfürstenstraße rief am frühen Morgen des 2. Weihnachtsfeiertages die Feuerwehr auf den Plan. Der im Hausflur befindliche Melder hatte die Hausbewohner aus dem Schlaf geschreckt und so dafür gesorgt, dass sich alle Personen schnell und unverletzt in Sicherheit bringen konnten. Auf Grund der gemeldeten Gefahrenlage und der Tatsache, dass...

  • Arnsberg
  • 26.12.14
Überregionales
4 Bilder

Wohnungsbrand in Arnsberg-Oeventrop fordert einen Schwerverletzten

Oeventrop. Der Brand einer Einliegerwohnung in einem Mehrfamilienhaus in Arnsberg-Oeventrop forderte am Nachmittag des 20. Dezember einen Schwerverletzten, der mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen werden musste. Gegen 15:45 Uhr brach in dem Haus in der Straße Zum neuen Kloster aus bislang noch ungeklärter Ursache in der Erdgeschosswohnung ein Feuer aus, das mehrere Räume erheblich beschädigte. Ein 42-jähriger Mann lief nach Angaben von Nachbarn brennend aus der Wohnung ins Freie...

  • Arnsberg
  • 20.12.14
  • 1
Überregionales
2 Bilder

Feuerwehr sichert PKW am Arnsberger Waldfriedhof gegen Abrutschen

Arnsberg. Die Hauptwache Arnsberg wurde am Freitagmittag zu einem Einsatz alarmiert, der ein schnelles Eingreifen erforderte: Gegen 12:15 Uhr befuhr ein PKW-Fahrer die Sunderner Straße aus Richtung Arnsberg kommend. Kurz vor seinem Ziel, der Einfahrt zum Waldfriedhof, kam der PKW von der Straße ab und drohte, eine Böschung hinab und in einen Bachlauf zu stürzen. Der zunächst allein alarmierte Rettungsdienst stellte nach dem Eintreffen schnell fest, dass sich der Fahrzeugführer noch im Fahrzeug...

  • Arnsberg
  • 20.12.14
Überregionales

Rauchmelder als Geschenk auf dem Gabentisch

Arnsberger Feuerwehr rät: Überraschen Sie Ihre Lieben mit einem kleinen Lebensretter! Arnsberg. Dieser Lebensretter passt garantiert auf jeden Gabentisch: „Schenken Sie Sicherheit! Schenken Sie einen Rauchmelder!“, appelliert Bernd Löhr, Leiter der Arnsberger Feuerwehr, zum Weihnachtsfest vor allem an alle Eltern, die für sich und ihre Kinder ein Stück mehr Sicherheit haben wollen. Aber auch für Freunde, Verwandte, Kollegen oder Geschäftspartner sind die handlichen Lebensretter ein passendes...

  • Arnsberg
  • 16.12.14
Überregionales

20 neue Sprechfunker für die Arnsberger Feuerwehr

17 Männer und drei Frauen schließen Spezial-Ausbildung erfolgreich ab Arnsberg. 20 Einsatzkräfte der Arnsberger Feuerwehr, darunter auch drei Feuerwehrfrauen, haben am 03. Dezember erfolgreich ihre Prüfung zum Sprechfunker und zur Sprechfunkerin abgelegt. Im Kreisfeuerwehrhaus an der Arnsberger Ruhrstraße wurde das angehende Fernmeldepersonal in 30 theoretischen und praktischen Unterrichtsstunden in den Themengebieten unterwiesen, die für die künftige Tätigkeit in dieser Funktion von Bedeutung...

  • Arnsberg
  • 10.12.14
Überregionales
3 Bilder

Arnsberger Jugendfeuerwehr reformiert Ausbildungskonzept

Ausbildung des Feuerwehr-Nachwuchses wird dezentralisiert Arnsberg. Die Arnsberger Jugendfeuerwehr reformiert zum 01.01.2015 als Reaktion auf steigende Mitgliederzahlen ihr Ausbildungskonzept. Die Jugendwehr der Ruhr-Stadt hatte Anfang 2012 das Eintrittsalter von 12 auf 10 Jahre herabgesetzt, um vor dem Hintergrund des demografischen Wandels in dem Wettbewerb mit den anderen Vereinen und Institutionen nicht das Nachsehen bei dem Werben um engagierten Nachwuchs zu haben. Eine Folge dieser...

  • Arnsberg
  • 03.12.14
Überregionales
4 Bilder

Zwei neue Einsatzkräfte für die Arnsberger Feuerwehr

Jugendfeuerwehr beschließt Ausbildungsjahr mit gemeinsamer Adventsfeier Arnsberg. Am Nachmittag des 29. November kam die Arnsberger Jugendfeuerwehr zu Ihrer diesjährigen Adventsfeier im Neheimer Central-Kino zusammen. Zum Abschluss des Ausbildungsjahres 2014 hatte das Orga-Team der Jugendfeuerwehr einen gemeinsamen Nachmittag mit den Jugendlichen und Ihren Ausbildern und Betreuern im Kino organisiert. Gemeinsam schaute man sich den Film “Die Pinguine aus Madagascar“ an. Doch bevor der mit...

  • Arnsberg-Neheim
  • 03.12.14
Überregionales
10 Bilder

Arnsberger Feuerwehr bekämpft Brand bei Reno De Medici mit Großaufgebot

Arnsberg. Großeinsatz der Arnsberger Feuerwehr am Mittag des 27. November im Arnsberger Werk des Karton-Herstellers Reno De Medici: Aus ungeklärter Ursache hatte ein auf dem östlichen Betriebsgelände befindliches rund 50 Meter langes Förderband, welches Altpapier von einem Außenlagerplatz in eine Wiederaufbereitungsanlage, einen sogenannten Pulper, transportierte, Feuer gefangen. In dieser Anlage wird das ankommende Altpapier in Wasser aufgelöst und so für den weiteren Produktionsprozess...

  • Arnsberg
  • 28.11.14
Überregionales
2 Bilder

Planspielausbildung im Basislöschzugs 5 hat sich etabliert

Führungskräfte lernen am Modell für die Realität Oeventrop. Am Samstag, den 22. November haben mehrere Führungskräfte des Basislöschzugs 5 (Hüsten / Müschede) der Arnsberger Feuerwehr ein Tagesseminar "Planspiel" im Feuerwehrgerätehaus Oeventrop durchgeführt. Im Zuge dieser Spezi-alausbildung konnten die Einsatzkräfte anhand eines im Modell nachgebauten Stadtteils mit typischer Infrastruktur und potenziellen Gefahrenquellen die Leitung eines Feuerwehreinsatzes in unterschiedlichen...

  • Arnsberg
  • 27.11.14
Überregionales
6 Bilder

Zug 2 der Arnsberger Jugendfeuerwehr beendet Outdoor-Saison 2014

Jugendliche konnten gewonnene Wii ausprobieren Arnsberg. Zu ihrem letzten praktischen Übungsabend im Jahr 2014 kamen die Jugendlichen des Zugs 2 der Arnsberger Jugendfeuerwehr am Abend des 21. November in Arnsberg zusammen. Im Zug 2 sind die Jugendfeuerwehrangehörigen der östlichen Stadtteile Arnsbergs zusammengeschlossen, im Zug 1 die des westlichen Bereichs. Wie üblich wurde der Zug zunächst aufgeteilt in die 10- bis 13-Jährigen und die 14- bis 18-Jährigen, um eine altersgerechte Ausbildung...

  • Arnsberg
  • 22.11.14
Überregionales
4 Bilder

Unklarer Brandgeruch in Neheimer Wohnhaus hält Feuerwehr auf Trab

Neheim. Brandgeruch in einem Mehrfamilienhaus in der Straße Zur Alten Ruhr in Neheim rief am Donnerstag, den 20. November gegen 20:30 Uhr die Feuerwehr auf den Plan. Hausbewohner hatten der Feuerwehr-Leitstelle in Meschede den verdächtigen Geruch gemeldet, woraufhin diese auf Grund der unklaren Gefahrenlage die Hauptwachen Arnsberg und Neheim sowie den Löschzug Neheim alarmierte. Da unklar war, wo die Quelle des Brandgeruchs zu suchen war, musste das Gebäude von einem Einsatztrupp unter...

  • Arnsberg-Neheim
  • 20.11.14
Überregionales

Arnsberger Jugendfeuerwehr bewegt sich und wird mit Preis belohnt

Beitrag zum Wettbewerb „Rock the Mob“ landete auf Platz vier Arnsberg. Die Arnsberger Jugendfeuerwehr konnte am 19. November in den Räumen des Freizeitbades NASS in Hüsten ihren Gewinn aus dem Online-Wettbewerb „Rock the Mob“ entgegennehmen. NASS-Mitarbeiterin Lena Ottersbach überreichte Jugendfeuerwehrwart Tobias Jakob und dem stellvertretenden Leiter der Arnsberger Feuerwehr Martin Känzler ein „Wii U & Wii Fit U-Bundle“ für eine Nintendo-Spielekonsole. Anfang Juli hatte die Arnsberger...

  • Arnsberg
  • 19.11.14
Überregionales
6 Bilder

„Panther“ und „Christoph Westfalen“ beeindrucken Feuerwehr-Nachwuchs

Jugendgruppe der Müscheder Feuerwehr erlebt aufregenden Tag am Dortmunder Flughafen Müschede. Am 15. November startete die Jugendfeuerwehrgruppe der Löschgruppe Müschede zu einem ereignisreichen Tagesausflug. Die 15 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 10 und 17 Jahren begaben sich dabei zusammen mit ihren Ausbildern auf eine Besichtigung der besonderen Art am Dortmunder Flughafen. Nach dem Passieren der Sicherheitsschleuse am Airport ging es für die Reisegruppe mit einem Bus zur...

  • Dortmund-Ost
  • 19.11.14
Überregionales
2 Bilder

Qualifizierung wichtiger Baustein in effektivem Gefahrenabwehr-System

Arnsberger Feuerwehr-Führungskräfte bilden sich zu wichtigen Themen fort Arnsberg. 30 Führungskräfte der Arnsberger Feuerwehr kamen am Samstag, den 15. November auf Einladung der Wehrführung im Oeventroper Feuerwehrgerätehaus zu einer Fortbildung zusammen. Themenschwerpunkte der rund fünfstündigen Veranstaltung waren die Wasserversorgung im Arnsberger Stadtgebiet sowie die Brandursachenermittlung der Kriminalpolizei, wozu die Feuerwehr kompetente Referenten gewinnen konnte. Ziel dieser künftig...

  • Arnsberg
  • 15.11.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.