Müll

Beiträge zum Thema Müll

Überregionales
(v.li.) Andreas Tebben, David Patcheco und Yussef Achraf waren am Donnerstag u.a. mit dem neuen Kippensauger des Stadtbetriebes für die Sauberkeit des Stadtbildes im Einsatz. | Foto: Stadt Wetter (Ruhr)

Großreinemachen am Bahnhofsplatz in Wetter

Am Donnerstag war Großreinemachen angesagt: Der Stadtbetrieb war mit fünf Mitarbeitern vor Ort, um neben der üblichen täglichen Reinigung des Bahnhofsplatzes, der Bahnhofstraße neben dem Parkhaus und der Parkfläche (inklusive Leerung der Papierkörbe) auch die Rasenflächen zu mähen und die Baumscheiben zu pflegen. „Wir wollen unser Reinigungssystem weiterentwickeln“, erläutert Andreas Nabert vom Stadtbetrieb, „weg von der gesonderten Stadtreinigung und Grünpflege, hin zu einer gesamtheitlichen...

  • Wetter (Ruhr)
  • 23.06.17
Überregionales
Schmutzige Fotos unserer Teilnehmer (von links). Oben die Motive von Peter Ries und Christiane Stiller, unten von Eelco Hekster und Christian Voigt. Fotos: Lokalkompass
39 Bilder

Foto der Woche: Dreckige Ecken und wilde Müllhalden

In dieser Woche setzen wir wieder einen Vorschlag aus den Reihen unserer Teilnehmer um: Dieter Böhm hatte die Idee, sich auch mal den unschönen Dingen des Lebens zu widmen: "Wilde Müllkippen und dreckige Ecken" lautet seine Idee. Leider ist die Verunreinigung von Natur und städtischen oder privaten Grundstücken durch die illegale Abfallentsorgung trauriger Alltag, obwohl den Verursachern - sofern diese zu ermitteln sind - hohe Geldbußen drohen. Für die Beseitigung der Dreckecken wird ebenfalls...

  • 08.02.16
  • 29
  • 18
Natur + Garten
Der Herdecker Bach kurz vor der Mündung in die Ruhr. | Foto: Stadt Herdecke

Technische Betriebe fischten weniger Müll aus dem Herdecker Bach

Die Technischen Betriebe Herdecke entfernten 500 Kilogramm Müll und Schutt aus ausgewählten Abschnitten des Herdecker Baches und dessen Uferbereichen. Neben Metallschrott, Flaschen halten die TBH vor allem das große Ausmaß an Grünabfällen für besorgniserregend. Die Ansammlung von Müll verursacht beachtliche Schäden in der Natur. Auch die Wasserqualität leidet. Durch Überdüngung wird darüber hinaus die Verbreitung standortfremder und Nährstoff liebender Pflanzen gefördert, wodurch heimische...

  • Herdecke
  • 10.07.15
Ratgeber

Illegale Abfallentsorgung macht Pumpwerk zu schaffen

Im Abwasserpumpwerk Wetter des Ruhrverbands kommt es seit einiger Zeit häufig zu Verstopfungen der Pumpen durch Kleidungsstücke. Das Pumpwerk fördert die in der Kanalisation des Ortsteils Wengern gesammelten Abwasser zur Kläranlage Hagen. Die Kleidungsstücke, hauptsächlich Unterwäsche, aber teilweise auch ganze Kleidersäcke, gelangen über den städtischen Zulaufkanal in das Pumpwerk. Damit die Verstopfungenbeseitigt werden können, muss das Pumpwerk außer Betrieb genommen sowie die Pumpen...

  • Herdecke
  • 11.05.13
Überregionales

Weg mit dem Müll in Hagen - wo liegt noch was?

Seit neun Jahren organisieren Verwaltung und Entsorgungsbetriebe bereits den Hagener Frühjahrsputz, insgesamt haben sich dabei mittlerweile rund 50.000 Freiwillige engagiert. Hauptsächlich Kinder und Jugendliche bewaffenen sich wenigstens einmal im Jahr mit Schaufel und besen, am Samstag schlossen sich einige Vereine der Aktion an. Unglaublich, was in nur zwei Stunden allein in Wehringhausen gesammelt wurde - ein Stadtteil, der ebenfalls seit Jahren gegen die Verschmutzung kämpft. Der...

  • Hagen
  • 20.04.13
Überregionales

Schüler für ein sauberes Wetter

Es herrschten alles andere als frühlingshafte Temperaturen, aber das hielt die Kinder der 2b der Grundschule Bergstraße nicht davon ab, am Montag schon einmal für die diesjährige Frühjahrsputzaktion der Schulen zu proben. Gut 1100 Schüler sind am Freitag, 15. März, mit von der Partie, wenn es gilt, gemeinsam für ein „frühjahrsfittes“ und sauberes Wetter zu sorgen. Insbesondere rund um die jeweiligen Schulen schwingen die Kinder und Jugendlichen die Besen und Kehrbleche und lesen den Müll auf....

  • Herdecke
  • 14.03.13
Ratgeber

Silvestermüll: Und wer räumt jetzt auf?

Schön anzusehen ist so ein Neujahrsfeuerwerk - und mächtig geknallt wurde auch. Was dann übrig bleibt, ist jedoch weniger etwas für das Auge: vom Regen aufgeweichte Böllerleichen, Glasflaschen und sonstige Müllberge verschandeln das Straßenbild. Die Stadt Wetter trägt dem Rechnung, in dem sie zwei zusätzliche Kehrmaschinen ins Rennen geschickt hat, erläuterte Pressesprecher Jens Holsteg gegenüber dem STADTANZEIGER. Diese sollten bis heute sämtliche öffentliche Plätze vom Silvester-Unrat...

  • Hagen
  • 04.01.12
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.