Maskenpflicht

Beiträge zum Thema Maskenpflicht

Vereine + Ehrenamt
Dienstagsvormittags können kostenlose Masken abgeholt werden. Fotos (2): Die Linke OV Kamen/Bergkamen
2 Bilder

Ausgabe im Parteibüro
Linke verteilt FFP2-Masken

Die Pandemie belastet alle. Besonders betroffen von den finanziellen Auswirkungen sind Menschen, die auch unter normalen Umständen mit Geldnot kämpfen, wie Alleinerziehende, Menschen, die ALG II beziehen oder auch Minijobber, deren Job vielleicht ohne jede Hilfszahlung einfach weggefallen ist. Trotzdem müssen alle beim Einkaufen oder beim Arztbesuch eine geeignete Maske tragen – und das kostet Geld. Kamen/Bergkamen. Die Linke in Bergkamen und Kamen möchte hier unterstützen. Es werden zurzeit...

  • Kamen
  • 08.02.21
Ratgeber
Zwei Mitarbeiterinnen der VKU zeigen die im Bus erlaubten Masken.  | Foto: VKU

Strengere Corona-Schutzregeln für den ÖPNV
Die richtige Maske für den Bus

Ab Montag gelten strengere Corona-Schutzregeln. Das soll die Ansteckungsgefahr noch weiter verringern. Deshalb sind beim Busfahren keine Stoffmasken mehr erlaubt. Das bedeutet: Busfahren nur noch mit FFP2-Maske oder medizinscher Maske. Die Verkehrsgesellschaft Kreis Unna teilt mit, dass jeder Fahrgast selbst dafür verantwortlich ist, die richtige Maske zu tragen. Es werden keineim Bus ausgegeben. Für Kinder unter 14 Jahren gibt es eine Sonderregelung: Wenn die medizinische Maske zu groß ist,...

  • Unna
  • 22.01.21
Ratgeber
Maskenpflicht auf dem Wochenmarkt. Foto: Gerd Kaemper

Maskenpflicht auf Wochenmarkt in Kamen
Bußgeld beim ersten Verstoß

Auf dem Wochenmarkt in Kamen gilt nach der neuen Coronaschutzverordnung nach wie vor die Maskenpflicht. Darauf weist die Stadt Kamen hin. Geändert hat sich, dass künftig bei einem Verstoß sofort ein Bußgeld in Höhe von 50 Euro fällig wird. Bislang wurden Maskenverweigerer bei einem Verstoß zunächst verwarnt.

  • Kamen
  • 03.09.20
  • 3
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Maskenpflicht im Unterricht, wie im Leistungskurs Sozialwissenschaften der Q2, ist für alle Beteiligten eine Umstellung, wird aber als notwendige Schutzmaßnahme akzeptiert. Foto: Fahling/SGB

Unterricht mit Mund-Nasen-Schutz
Positives Zwischenbilanz des Städtischen Gymnasiums Bergkamen

Die erste Schulwoche nach den Sommerferien im Regelbetrieb ist absolviert und somit liegen auch einige Erfahrungen vor, inwieweit das neue Hygienekonzept mit Maskenpflicht auch im Unterricht funktioniert. Das Zwischenbilanz von Schulleiterin Bärbel Heidenreich des Städtischen Gymnasiums Bergkamen fällt positiv aus. Bergkamen. „Bisher habe ich den Eindruck, dass sich alle Mitglieder der Schulgemeinde an die Einhaltung der Maskenpflicht und die Hygienemaßnahmen halten und diese akzeptieren. Mir...

  • Kamen
  • 22.08.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.