Mauerfall

Beiträge zum Thema Mauerfall

Politik
Mit dem Thema Wiedervereinigung werden sicherlich ebenso angenehme, wie auch weniger schöne Erinnerungen wachgerufen: Ein kleiner und ein richtiger Trabbi von Volker Dau sowie die DDR-Grenzanlage festgehalten von Dietmar Müller. Marita Gerwin brachte das Loch der Mauerspechte mit und Peter Reiss das Plakat vom Bruderkuss zwischen Erich und Leo. Fotos: Lokalkompass
35 Bilder

Foto der Woche: 25 Jahre Deutsche Einheit

Am 31. August 1990 unterzeichneten Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble und DDR-Staatssekretär Günther Krause den Vertrag, der die Deutsche Einheit besiegelte. Im Einigungsvertrag wurde auch der 3. Oktober als Tag der Deutschen Einheit und Feiertag festgelegt. Wir nehmen das Datum zum Anlass zurückzublicken und suchen Motive der Teilung, Aufnahmen aus der Wendezeit, Bilder von Ostalgie und DDR-Produkten. Lasst Eurer Phantasie freien Lauf und überrascht uns, womit Ihr das Thema in Verbindung...

  • 03.10.15
  • 4
  • 28
Politik
Berlin nach der Maueröffnung am 11. November 1989. | Foto: Uwe Gerig / Archiv Bundesstiftung Aufarbeitung

25 Jahre nach dem Mauerfall: Diese fünf Beiträge haben Musical-Tickets gewonnen

Vor 25 Jahren fiel die Mauer zwischen West- und Ostdeutschland. Aus diesem Anlass fragten wir unsere Community nach Erinnerungen an das historische Ereignis und die Jahre der Teilung des Landes in zwei deutsche Nationen. Seitdem erreichten uns unzählige Beiträge, unter denen wir Preise verlost haben. Im Oktober starteten wir einen Aufruf nach Euren Geschichten in Wort und Bild: von persönlichen Schicksalen, Rückblicke an den kalten Krieg, die Teilung des Landes und der Hauptstadt, Erinnerungen...

  • Essen-Süd
  • 04.12.14
  • 51
  • 18
LK-Gemeinschaft

Feuilleton über den Mauerfall

Der Fall des diktatorischen Ostens, war der Fall des freien Westens Auf den heutigen Tag ist die geschichtliche Begebenheit "der Fall der Mauer" vor einem viertel Jahrhundert. Nun könnte ich mit langem Atem die kaiserlichen Auswirkungen des ersten Weltkriegs, über die Weimarer Republik hin zum 3. Reich und der daraus entstehenden Teilung einer Nation erklären und die Teilung durch einen Todesstreifen deutlich machen. Doch ich setze dieses Wissen einfach voraus und möchte nicht in die...

  • Hemer
  • 09.11.14
  • 13
Politik
Berlin nach der Maueröffnung am 11. November 1989. | Foto: Uwe Gerig / Archiv Bundesstiftung Aufarbeitung

Gewinnspiel: 25 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer - wir suchen Eure Erinnerungen

Am 9. November 2014 jährt sich zum 25. Mal der Fall der Mauer. Aus diesem Anlass sucht das Lokalkompass-Team nach Erinnerungen an das historische Ereignis und die Jahre der Teilung des Landes in zwei deutsche Nationen. Belohnt werden die Veröffentlichungen mit der Verlosung von 5x2 Tickets für das Musical Hinterm Horizont einschließlich Übernachtung im Scandic Hotel Berlin! Rückblick: geteiltes Land, getrennte Hauptstadt Die Berliner Mauer trennte die Hauptstadt mitten durch deren Herz. Das...

  • Essen-Süd
  • 29.10.14
  • 24
  • 15
Vereine + Ehrenamt
33 Bilder

IBSV-Traditionsessen: Mal heiter, oft auch ernst

Plaudern konnte der Präsident des Landtages Brandenburg, Dipl.-Ing. Gunter Fritsch, ja ganz gut. Und er konnte beim Traditionsessen des IBSV in der Parkhalle Einblicke in die „25 Jahre nach dem Fall der Mauer“ gewähren. Denn schließlich ist er ein Kind der DDR, das „nie parteikonform war“. Seit 1999 sitzt er für die SPD im Landtag Brandenburg und seit dem 13. Oktober 2004 ist er Präsident des Landtages, wird aber im September nach den Landtagswahlen nicht mehr zur Verfügung stehen. Fritsch...

  • Iserlohn
  • 28.06.14
Politik
Foto der Woche: In die Freiheit!
52 Bilder

Foto der Woche 39: Tag der deutschen Einheit

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Diese Woche geht es um den TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT Diese Woche blicken wir gleichermaßen zurück und voraus: Der 3. Oktober als Tag der Deutschen Einheit ein Feiertag mit besonderer historischer Bedeutung. Er ist der deutsche Nationalfeiertag und erinnert daran, das am 3. Oktober 1990 Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen,...

  • Essen-Süd
  • 24.09.12
  • 28
Überregionales

Auflösung Bilderrätsel: Höfdi-Haus (Reykjavik/Island)

Dieses Haus ist berühmt!! Wo steht es??? Und warum ist es berühmt??? Einstiegshilfe: Für alle, die nicht mehr wissen, warum das Haus berühmt geworden ist, hilft es vieleicht, erstmal den Standort zu bestimmen!! Hier die Auflösung: Das ist das Höfdi-Haus, am Rande der isländischen Hauptstadt Reykjavik. Dort fand im Oktober 1986 das 2. Gipfeltreffen zwischen den USA und der UDSSR statt. Als Michail Gorbatschow und Ronald Reagan sich die Hand gaben war es der Beginn vom Ende des „kalten Krieges“,...

  • Hemer
  • 24.04.11
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.