NGG-Info

Beiträge zum Thema NGG-Info

Politik
Foto: NGG

NGG: Kreis Wesel bietet 1.463 freie Lehrstellen – Hotels und Restaurants suchen 162 Azubis

Heute Schüler, morgen Azubi – der Countdown läuft: Rund fünf Monate vor dem Start des neuen Ausbildungsjahres registriert die Arbeitsagentur noch 1.463 offene Lehrstellen im Kreis Wesel. Darunter sind 162 freie Ausbildungsplätze in Hotels und Gaststätten. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hingewiesen. Die Palette an Berufen in der Gastro-Branche reiche vom Koch über die Hotel- und Restaurantfachfrau bis zum Kellner als Fachkraft im Gastgewerbe. Vom Luxus-Hotel mit...

  • Wesel
  • 20.04.18
Politik
Foto: NGG

NGG: „Wer Betriebsratswahlen behindert, macht sich strafbar!“ - auch im Kreis Wesel

Auch im Kreis Wesel läuft derzeit eins der größten „Best-Practice-Beispiele in Sachen Demokratie“ – die Betriebsratswahl. Tausende Beschäftigte bestimmen hier bis Ende Mai ihre Interessenvertreter für die nächsten vier Jahre. Doch immer wieder versuchen einzelne Unternehmen, die Wahlen zu unterlaufen, berichtet die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) und warnt: „Wer die Wahl von Betriebsräten behindert, der macht sich strafbar.“ Nach dem Betriebsverfassungsgesetz stehe darauf eine...

  • Wesel
  • 26.03.18
Politik

NRW-Tourismus erzielt achtes Rekordjahr / NGG fordert mehr Fachpersonal für den Kreis Wesel

Solide Betten-Bilanz: Der Kreis Wesel kam im vergangenen Jahr auf genau 771.233 Gäste-Übernachtungen – 6,4 Prozent mehr als noch 2016. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten mit. Die NGG Nordrhein beruft sich hierbei auf die neuesten Beherbergungszahlen des Statistischen Landesamts. Danach erzielte der NRW-Tourismus mit 51,5 Millionen Übernachtungen das achte Rekordjahr in Folge (ein Plus von 3,9 Prozent). „Heimische Hotels und Pensionen erleben seit mehreren Jahren einen kleinen...

  • Wesel
  • 21.02.18
Politik

Menschen mit Fluchtkontext suchen Arbeit im Kreis: NGG fordert mehr Job-Chancen für Geflüchtete

Wenn der Koch aus Syrien kommt: Im Kreis Wesel ist bei der Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt „noch deutlich Luft nach oben“. Das jedenfalls sagt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). Rund 2.600 Menschen mit Fluchthintergrund waren nach Angaben der Arbeitsagentur hier im vergangenen Dezember auf Job-Suche – darunter 1.398 Syrer, 544 Iraker und 182 Afghanen. Damit haben zehn Prozent aller Menschen, die zuletzt im Kreis eine Arbeit suchten, eine Flucht hinter sich. Die...

  • Wesel
  • 16.02.18
  • 2
  • 1
Politik
Heute wieder mal länger ...? | Foto: NGG

58 Prozent unbezahlte Überstunden in NRW - NGG warnt vor Extrem-Arbeitszeiten im Kreis Wesel

Überstunden, Arbeiten am Wochenende und in der Nacht: Im Kreis Wesel ist das für die rund 3.400 Beschäftigten des Gastgewerbes alles andere als ungewöhnlich. Ebenso wenig für die 3.200 Mitarbeiter in der Ernährungsindustrie. Damit die Belastung jedoch erträglich bleibt, schreibt das Arbeitszeitgesetz maximale Arbeitsstunden und Ruhepausen vor. Genau darum fürchtet nun die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten. Die NGG Nordrhein warnt mit Blick auf die laufenden Koalitionsverhandlungen...

  • Wesel
  • 02.02.18
Politik
Foto: NGG

Gegen Fremdenhass: Beim Wettbewerb „Gelbe Hand“ können Azubis Preis in den Kreis Wesel holen

Die Rote Karte im Fußball – die „gelbe Hand“ im Betrieb: Junge Beschäftigte, die sich im Kreis Wesel für Gleichbehandlung, gegen Rassismus und Diskriminierung am Arbeitsplatz einsetzen, sollen an dem bundesweiten Wettbewerb „Mach meinen Kumpel nicht an!“ teilnehmen. Dazu ruft die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) auf. Noch bis zum 16. Januar können sich Azubis und Berufsschüler mit ihrem Projekt bewerben. Alle Infos gibt es unter http://www.gelbehand.de. „Von der...

  • Wesel
  • 06.12.17
  • 1
Politik
Foto: NGG

NGG kritisiert: Haupterwerb muss zum Leben reichen / Zahl der Zweitjobber im Kreis gestiegen

Immer mehr Zweitjobber: Rund 12.700 Menschen im Kreis Wesel haben neben dem Haupterwerb noch einen Minijob – 52 Prozent mehr als noch vor zehn Jahren. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten mit. Die NGG Nordrhein beruft sich dabei auf neueste Zahlen der Arbeitsagentur. Besonders verbreitet sind Zweitjobs demnach im Gastgewerbe: 1.470 geringfügig Beschäftigte arbeiten in der Branche im Kreis Wesel – zusätzlich zu einer sozialversicherungspflichtigen Stelle. Gegenüber 2007 stieg...

  • Wesel
  • 11.10.17
  • 1
  • 1
Politik
Foto: NGG

Kreis Wesel: 70 offene Ausbildungsplätze in Ernährungsbranche Azubis für den Markt fit machen

Nachwuchs gesucht: Zum Start des neuen Ausbildungsjahres macht die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) auf offene Lehrstellen im Kreis Wesel aufmerksam. In der Ernährungsindustrie sind von 148 gemeldeten Stellen nach aktuellen Angaben der Arbeitsagentur noch 70 Plätze frei – vom Lebensmitteltechniker bis zur Chemielaborantin. Auch das Gastgewerbe im Kreis zählt noch 143 offene Stellen für angehende Köche, Kellner & Co. Für den Geschäftsführer der NGG Nordrhein, Hans-Jürgen Hufer,...

  • Wesel
  • 24.07.17
Politik
Muss das sein?! | Foto: NGG

Besonders Junge betroffen: NGG fordert Ende „sachgrundloser Befristungen“ im Kreis Wesel

Jobs mit Verfallsdatum: Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hat die hohe Zahl befristeter Arbeitsverhältnisse im Kreis Wesel kritisiert. Wenn rund 22 000 Beschäftigte im Kreis – und damit 10,4 Prozent aller Arbeitnehmer – ohne Dauerperspektive arbeiteten, zeige dies eine Schieflage am Arbeitsmarkt, so die NGG Nordrhein. Die Gewerkschaft bezieht sich hierbei auf Zahlen aus dem aktuellen Mikrozensus NRW. Vor diesem Hintergrund fordert die NGG von der Politik, per Gesetz gegen „Jobs...

  • Wesel
  • 09.06.17
  • 1
Politik
Foto: NGG

NGG fordert mehr Kontrollen im Kreis Wesel: Ein Drittel aller Mindestlohn-Verstöße im Gastgewerbe

Kritik an fehlenden Zoll-Kontrollen: Verstöße gegen den Mindestlohn werden im Kreis Wesel zu selten geahndet – vor allem im Gastgewerbe. Das bemängelt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten. Nach Angaben der NGG kontrollierte das zuständige Hauptzollamt Duisburg im vergangenen Jahr 127 Gastro-Betriebe. Das sind lediglich vier Prozent aller Hotels und Gaststätten im Bereich der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) beim Duisburger Zoll. Allein im Kreis Wesel zählt die Branche 633 Betriebe....

  • Wesel
  • 29.05.17
  • 3
  • 1
Politik
Foto: NGG

NGG fordert gesunde Arbeitsbedingungen für Gastro-Mitarbeiter im Kreis Wesel

Solide Zahlen im heimischen Tourismus: Der Kreis Wesel bleibt bei Urlaubern und Geschäftsreisenden ein beliebtes Ziel. Auf 725.000 Gäste-Übernachtungen kam der Kreis im vergangenen Jahr – 10,9 Prozent mehr als noch vor fünf Jahren. Das hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten mitgeteilt. Die NGG bezieht sich dabei auf aktuelle Beherbergungszahlen des Statistischen Landesamts. Danach schrieb der NRW-Tourismus insgesamt mit knapp 50 Millionen Übernachtungen das siebte Rekordjahr in Folge....

  • Wesel
  • 19.03.17
  • 1
Politik
Ohne "Bart" geringere Chancen? | Foto: NGG

Zum Internationalen Frauentag: NGG fordert Lohngerechtigkeit im Kreis Wesel

Gleicher Lohn für gleiche Arbeit? Davon ist ein Großteil der arbeitenden Frauen im Kreis Wesel weit entfernt. Zum Internationalen Frauentag am 8. März fordert die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), mehr für die Lohngerechtigkeit zwischen den Geschlechtern zu tun. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts verdienen Frauen im Schnitt noch immer 21 Prozent weniger als Männer. Pro Stunde gehen Frauen demnach 4,39 Euro verloren – weil sie Frauen sind. Nach Einschätzung von...

  • Wesel
  • 06.03.17
  • 1
Politik
Zusätzliches Lernen kann Erfolg bringen, meint die NGG. | Foto: NGG

Nur 12 Prozent im Kreis bildeten sich 2015 beruflich weiter: NGG fordert Qualifizierungsoffensive

Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) fordert eine „Qualifizierungsoffensive“ für heimische Beschäftigte. Denn nach Schätzungen des aktuellen Mikrozensus haben im Jahr 2015 lediglich rund 25.000 Berufstätige im Kreis Wesel an einer beruflichen Weiterbildung teilgenommen – das sind etwa 12 Prozent aller Berufstätigen. „Hier ist noch deutlich Luft nach oben“, sagt Hans-Jürgen Hufer. Der Geschäftsführer der NGG Nordrhein fordert ein gesetzlich festgeschriebenes „Recht auf...

  • Wesel
  • 09.01.17
Politik
Harte Arbeit muss sich lohnen! | Foto: NGG

NGG: Für die Gastro-Branche am Niederrhein gilt ab 1. August ein höherer Mindestlohn

Von der Imbissbude bis zum Sterne-Hotel im Kreis Wesel gilt: Wer wenig verdient, bekommt jetzt doch mehr. Für die Gastro-Branche gilt rückwirkend ab 1. August ein höherer Mindestlohn. Dieser liegt jetzt bei 9 Euro pro Stunde – und damit 50 Cent über dem gesetzlichen Mindestlohn. Das hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten mitgeteilt. Die NGG hatte den höheren „Gastro-Mindestlohn“ bei den letzten Tarifverhandlungen durchgesetzt. „Er gilt in der Eckkneipe und im Biergarten genauso wie im...

  • Wesel
  • 01.10.16
  • 1
Politik
Schon weit vor dem Monatsende nix mehr drin? | Foto: NGG

Gewerkschaft warnt: 4713 Menschen im Kreis erhalten Grundsicherung / Altersarmut steigt

Immer mehr Rentner im Kreis Wesel sind auf staatliche Unterstützung angewiesen: 4.713 Menschen erhielten im vergangenen Jahr Grundsicherung („Alters-Hartz-IV“) im Alter oder bei Erwerbsminderung – 59 Prozent mehr als noch vor zehn Jahren. Das geht aus neuen Zahlen des Statistischen Landesamtes (IT.NRW) hervor, wie die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten mitteilt. Die NGG Nordrhein warnt vor einer weiteren Zunahme der Altersarmut und fordert eine Stärkung des gesetzlichen Rentenniveaus....

  • Wesel
  • 01.06.16
Politik
Foto: NGG

Kellnerin, Köche, Zimmerservice: Ab sofort 3 Prozent mehr Lohn im Gastronomie-Gewerbe

Den „Gruß aus der Küche“ kennt man als kleine Vorspeise, als Appetitanreger. Doch jetzt gibt es einen „Gruß an die Küche“ – einen „Extra-Happen“: Die rund 3.270 Beschäftigten des Hotel- und Gaststättengewerbes im Kreis Wesel bekommen mit der Mai-Abrechnung erstmals 3 Prozent mehr Lohn. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Nordrhein mit. Von der Köchin bis zum Kellner, von der Hotelfachfrau an der Rezeption oder in der Zimmerreservierung bis zum Nachtportier – alle...

  • Wesel
  • 11.05.16
Politik
Foto: NGG

NGG: Schlau machen über gesetzliche Bezahlvorgaben - mit der Mindestlohn-App !

Vertrauen ist gut, Lohn-Check ist besser: Wer im Kreis Wesel für einen Niedriglohn arbeitet, der soll Entgelt und Arbeitszeit genau überprüfen, um festzustellen, ob er auch tatsächlich den Mindestlohn bekommt – und zwar per „Mindestlohn-App“. Dazu rät die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG): „Mit dem ,Lohn-Tester‘ auf dem Smartphone können Beschäftigte ihre Arbeitszeit aufzeichnen und kontrollieren, ob der Chef tatsächlich den richtigen Stunden- und Monatslohn zahlt“, sagt Hans-Jürgen...

  • Wesel
  • 26.04.16
Politik
Hans-Jürgen Hufer | Foto: NGG

NGG-Geschäftsführer Hans-Jürgen Hufer: Für "burnout-sichere" Arbeitsplätze im Kreis Wesel

Arbeitsplätze im Kreis Wesel sollen „burnout-sicher“ sein: Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hat sich gegen eine Aufweichung des 8-Stunden-Tages ausgesprochen. „Wer häufig länger als acht Stunden arbeitet und auch in der Freizeit für den Chef erreichbar ist, der läuft Gefahr, durch den Job krank zu werden“, warnt Hans-Jürgen Hufer. Der Geschäftsführer der NGG Nordrhein sieht zudem die Vereinbarkeit von Beruf und Familie bedroht, sollten die Arbeitszeiten immer weiter gelockert...

  • Wesel
  • 15.04.16
  • 1
  • 2
Politik

Ein Jahr nach Mindestlohn-Einführung: NGG meint, dass der "Kreis Wesel profitiert!"

Der „8,50-Euro-Daumen“ ist oben: Ein Jahr nach der Einführung des gesetzlichen Mindestlohns zieht die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) für den Kreis Wesel eine positive Bilanz. „Zum ersten Mal haben alle Beschäftigten einen festen Lohnsockel unter den Füßen – von der Küchenhilfe bis zur Verkäuferin im Backshop: Wer arbeitet, muss dafür mindestens 8,50 Euro pro Stunde bekommen“, sagt Hans-Jürgen Hufer. Für den Geschäftsführer der NGG Nordrhein ist der gesetzliche Mindestlohn der...

  • Wesel
  • 25.01.16
  • 2
Politik
Foto: NGG

NGG: 2.940 Leiharbeiter im Kreis Wesel sollen nicht länger „Beschäftigte 2. Klasse“ sein

Gleicher Lohn für gleiche Arbeit: Leiharbeiter und Beschäftigte mit einem Werkvertrag sollen im Kreis Wesel besser gestellt werden. Das fordert die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). Der Gesetzentwurf von Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles zur Begrenzung von Leiharbeit und Werkverträgen sei zwar ein „Schritt in die richtige Richtung“, sagt Hans-Jürgen Hufer. Dem Geschäftsführer der NGG Nordrhein gehen die geplanten Änderungen aber nicht weit genug: „Die Politik muss endlich dafür...

  • Wesel
  • 15.01.16
  • 1
  • 2
Politik
Hans-Jürgen Hufer | Foto: NGG

NGG-Info: Frauen machen 74 Prozent aller Teilzeit- und Mini-Jobs im Kreis Wesel

Im Kreis Wesel haben Frauen die schlechteren Jobs. Sie arbeiten lediglich Teilzeit, haben nur einen Mini-Job oder sind Leiharbeiterinnen. 74 Prozent aller nicht-regulären Jobs im Landkreis wurden im vergangenen Jahr von Frauen erledigt. Ganz anders sieht es dagegen bei den Vollzeit-Stellen aus: Hier lag der Frauenanteil bei 33 Prozent. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mit. Sie beruft sich dabei auf eine Studie der Hans-Böckler-Stiftung zur „atypischen Beschäftigung“....

  • Wesel
  • 12.11.15
  • 1
  • 1
Politik

Füreinander stark machen: Mach mit beim Anti-Rassismus-Wettbewerb "Gelbe Hand"!

Keine Chance für Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus: Azubis und Berufsschüler, die sich im Kreis Wesel gegen Diskriminierung einsetzen, sollen beim Wettbewerb „Gelbe Hand“ mitmachen. Dazu ruft die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) auf. Unter dem Motto „Mach meinen Kumpel nicht an!“ sind Projekte gesucht, die sich für ein solidarisches Miteinander im Job stark machen. Dabei stehe die „Gelbe Hand“ in diesem Jahr unter besonderen Vorzeichen, so Hans-Jürgen Hufer. „In...

  • Wesel
  • 29.10.15
  • 1
  • 1
Ratgeber
Foto: LK-Archiv/Volker Wehres

Industrie 4.0: Welche Veränderungen kommen durch die Digitalisierung der Arbeitswelt?

Die „Industrie 4.0“ ist in aller Munde. Aber was heißt das eigentlich für die Beschäftigten im Kreis Wesel? Welche Auswirkungen wird die Digitalisierung ganz konkret am Arbeitsplatz haben? Das will die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten wissen und hat zusammen mit dem nordrhein-westfälischen Arbeitsministerium das Projekt „Arbeit 2020“ gestartet. „Beim Thema digitaler Wandel geht es meistens um Technik. Aber wir müssen uns auch fragen, was hier auf die Beschäftigten zukommt. Das fängt beim...

  • Wesel
  • 03.10.15
Politik
Vorsicht Falle! | Foto: NGG

NGG warnt vor Urlaubsgeld-Falle: Verrrechnung auch bei 8,50 Euro Mindestlohn nicht zulässig!

Mindestlohn-Beschäftigte in den Kreisen Kleve und Wesel sollen nicht in die Urlaubsgeld-Falle tappen: Wer 8,50 Euro in der Stunde verdient und nach dem Tarifvertrag Anspruch auf Urlaubsgeld hat, bei dem darf dieses nicht mit dem Lohn verrechnet werden. Darauf weist die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten hin. Die NGG Nordrhein bezieht sich dabei auf ein aktuelles Arbeitsgerichts-Urteil. Dieses stellt klar: Eine jährliche Sonderzahlung wie das Urlaubs- oder Weihnachtsgeld darf nicht vom...

  • Wesel
  • 20.07.15
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.