Niederrheinische Industrie- und Handelskammer

Beiträge zum Thema Niederrheinische Industrie- und Handelskammer

Wirtschaft
Auch in der Corona-Krise werden Auszubildende dringend gesucht. Das zeigt eine Blitzumfrage der Niederrheinischen IHK bei rund 230 Ausbildungsbetrieben. | Foto: Zur Verfügung gestellt von der Niederrheinischen IHK / Michael Neuhaus

Corona-Pandemie: Rund 60 Prozent der Unternehmen nutzen aktuell Videoformate für ihre Bewerbungsverfahren
Niederrheinische IHK: "Azubis auch in der Krise dringend gesucht"

"Wer ausbildet, sichert seinen Fachkräftebedarf" – an diesem Credo halten viele Unternehmen auch in der aktuellen Krise fest. Das zeigt eine Blitzumfrage der Niederrheinischen IHK bei rund 230 Ausbildungsbetrieben. Die IHK unterstützt Betriebe und Bewerber mit digitalen Beratungsformaten. Rund 70 Prozent der befragten Unternehmen beabsichtigen, trotz der aktuell schwierigen wirtschaftlichen Lage mindestens auf dem gleichen Niveau des Vorjahres auszubilden. „Unseren Unternehmen ist klar: Um die...

  • Wesel
  • 13.05.20
Ratgeber
Kleine und mittlere Unternehmen am Niederrhein setzen auf digitale Technologien als Innovations- und Wachstumstreiber. Foto: Niederrheinische IHK/Jens Armende

IHK-Umfrage am Niederrhein
Digitale Herausforderungen für den Mittelstand

Kleine und mittlere Unternehmen am Niederrhein setzen auf digitale Technologien als Innovations- und Wachstumstreiber. Mehr als die Hälfte der Unternehmen sieht sich aktuell von den Veränderungen durch die Digitalisierung stark bis sehr stark betroffen. Kreis Wesel. Dies zeigt eine aktuelle Umfrage der Niederrheinischen Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve. Die Mehrheit der Unternehmen setzt sich sehr aktiv mit der digitalen Transformation auseinander. An der Umfrage beteiligten...

  • Wesel
  • 19.12.18
Überregionales
Im letzten Jahr konnten sich Besucher die Produktion bei TRIMET Aluminium in Voerde anschauen. | Foto: Niederrheinische IHK

Diverse Niederrhein-Unternehmen öffnen bei der Langen Nacht der Industrie ihre Türen für Interessierte

Produkte "Made in Germany" stehen weltweit für höchste Qualität und Präzision. Bei der Langen Nacht der Industrie am Donnerstag, 11. Oktober, öffnen Unternehmen am Niederrhein ihre Tore und laden Besucher ein, ihre Produkte und Produktionsabläufe kennen zulernen. Hierzu können sich Interessierte um die kostenlosen Plätze für die mittlerweile 8. Lange Nacht der Industrie an Rhein und Ruhr bewerben. Zwölf Betriebe aus dem Bezirk der Niederrheinische Industrie- und Handelskammer...

  • Wesel
  • 23.07.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.