Notfallpraxis

Beiträge zum Thema Notfallpraxis

Ratgeber
So ein Bild will man nicht sehen | Foto: umbehaue

Corona, wir sind nicht zuständig
Infektionen steigen weiter schnell, da wünscht sich fast chinesische Verhältnisse

Das Titelbild will niemand nicht sehen! Vor den Weihnachtsferien ging es los! Alle zwei Tage neue Corona Fälle in Grundschulen. Die Schulleitung, bat das Gesundheitsamt um Hilfe. Aber das Gesundheitsamt sah keinen Handlungsbedarf. Aus diesem Grund, nahmen einige Eltern, ihre Kinder aus der Schule um diese zu Schützen. Es sah zunächst gut aus, Tests die über die Weihnachtstage gemacht wurden, waren negativ. Nach Weihnachten, klagten Kinder über Kopfschmerzen, am darauf folgenden Tag über...

  • Essen-Süd
  • 31.12.21
  • 2
  • 1
Ratgeber
Prof. Dr. Clemens Kill ist Direktor des neuen Zentrums für Notfallmedizin am Universitätsklinikum Essen. | Foto: Kill

Prof. Dr. Clemens Kill leitet neue Zentrale Notaufnahme am Universitätsklinikum Essen

"Es wird eine komplett neue Einheit geschaffen", beschreibt Professor Dr. Clemens Kill die Aufgabe, mit der er sich aktuell nahezu rund um die Uhr beschäftigt. Noch in diesem Frühjahr soll das neue Zentrum für Notfallmedizin an der Universitätsklinik Essen an den Start gehen. Alle Patienten mit akuten und lebensbedrohlichen Erkrankungen sollen hier künftig eine erste Anlaufstelle finden. Alle notfallmedizinischen Belange sollen im neuen Zentrum auf dem Klinikgelände unweit der Hufelandstraße...

  • Essen-Süd
  • 08.02.18
Politik
Manfred Sunderhaus, Geschäftsführer Philippusstift, Moderator Dr. Wolfgang Sykorra, Dr. Dipl.-Ing. Jörg Schmeck, Geschäftsführer der AG Notfallpraxis Borbecker Ärzte, und Dr. Georg Wetzig, Vereinsvorsitzender der AG Notfallpraxis Borbecker Ärzte, besprachen mit Gästen das weitere Vorgehen zur Rettung der bestehenden Versorgung. Foto: sara

Bürgerversammlung für Rettung der Notfall-Praxis

Die Notdienst-Struktur soll bestehen bleiben, eine Weiterversorgung gewährleistet werden. (Hintergründe hier) Zumindest, wenn es nach der Praxis am Philippusstift, dem Krankenhaus selbst und auch der lokalen Politik geht, die gemeinsam eine entsprechende Resolution verabschiedeten. Die soll nun in die Bezirksvertretung IV (Essen Borbeck) und den Essener Stadtrat weitergetragen werden. Dr. Erich Maly, seit 15 Jahren leitender Notarzt, seit zehn Jahren in Borbeck tätig, hat für die drohende...

  • Essen-Borbeck
  • 09.03.15
Politik

Notfallpraxen in Gefahr

Den mehrfach geäußerten Meinungen besorgter Bürgerinnen und Bürger kann ich mich nur anschließen: Eine Schließung von zwei Notfallpraxen in Essen würde wieder die Schwächsten in der Bevölkerung treffen. Gerade die älteren Mitmenschen sind nicht mehr so mobil und brauchen gut erreichbare Hilfe. Notfallpraxen sollen doch für Notfälle da sein - und da ist ein kurzer Weg oft entscheidend. Ähnliches gilt übrigens auch für Familien mit kleinen Kindern, auch sie wären von den Plänen der KV stark...

  • Essen-Borbeck
  • 22.02.15
Politik
Ratsherr Dirk Kalweit, stellv. Vorsitzender und gesundheitspolitischer Sprecher der CDU Ratsfraktion, spricht sich nachdrücklich für den Erhalt der Notfallpraxen aus.

CDU-Fraktion: Versorgung in Notfallpraxen muss sichergestellt bleiben

Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Essen spricht sich dafür aus, dass die Notfallpraxen an allen Standorten in Essen erhalten bleiben. Die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein hat den Beschluss gefasst, Standorte zu schließen. Hierzu erklärt Dirk Kalweit, stellv. Fraktionsvorsitzender und gesundheitspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: „Notfallpraxen sind ein bedeutsamer Bestandteil in der medizinischen Versorgung. Sie stellen sicher, dass Patientinnen und Patienten außerhalb der...

  • Essen-Ruhr
  • 18.02.15
Ratgeber

Borbeck macht sich stark für Notfallpraxis

Die BV IV hat sich in Sachen Notfallpraxis Borbcker Ärzte eindeutig positioniert. Die niedergelassenen Ärzte sollen die seit 20 Jahren erfolgreich arbeitende Einrichtung weiter betreiben, fordern die Bezirkspolitiker. Denn sollte sich in Sachen Notfallversorgung etwas ändern, würde dies für Borbecker Notfallpatienten im Ernstfall eine deutlich weitere Anreise bedeuten als bisher notwendig. Die Befürchtungen um eine mögliche Zusammenlegung der Borbecker Notfallpraxis mit der Altenessener Ärzte...

  • Essen-Borbeck
  • 17.02.15
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.