Osterfeuer Tradition

Beiträge zum Thema Osterfeuer Tradition

Kultur
Leuchtende Tradition in Bottrop: Die Plattdütschen ut Woald un Hei haben vor Corona am Ostersonntag immer Freunde, Verwandte und Bekannte zu ihrem traditionellen Osterfeuer auf die Halde Haniel eingeladen. Foto: Kaprol
2 Bilder

LWL-Volkskundler gehen der Bedeutung des Feuers für Ostern nach
Geweihte Flammen und besondere Glut

Westfalen. Auch in diesem Jahr dürfen Corona bedingt wieder keine Osterfeuer brennen. Doch ein Blick auf diese Tradition ist spannend.  In vergangenen Jahrhunderten ein Ärgernis in den Augen der Obrigkeit, heute eher ein Anziehungspunkt für Touristen und Einheimische gleichermaßen: die Osterfeuer. Und nicht nur die: Feuer und Licht spielen an Ostern in vielerlei Gestalt eine wichtige Rolle. Warum das so ist, erklärt Jakob Smigla-Zywocki von der Volkskundlichen Kommission beim Landschaftsverband...

  • Haltern
  • 24.03.21
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.