Ostersonntag

Beiträge zum Thema Ostersonntag

Kultur
"Tanz unterm Kreuz" gibt's am Karsamstag in der Osternacht (Screenshot). | Foto: Evangelische Kirchengemeinde Brackel/Sternke-Menne

Geistliche Impulse in der Osternacht in der evangelischen Kirche am Hellweg in Brackel
Tanz unterm Kreuz

Ostern findet statt - und so lädt die Evangelische Kirchengemeinde Brackel zu ihren weiteren Angeboten kontaktlos und auf Abstand ein. Die Öffnungszeiten der Offenen Kirche sind in den Tagen vor Ostern ausgeweitet. Am Abend des Gründonnerstages (1.4.) gibt es geistliche Impulse und kontaktloses Abendmahl in der Kirche am Hellweg, Brackeler Hellweg 142, in der Zeit von 18 bis 20 Uhr. Der jeweilige Beginn der geistlichen Impulse ist 18.15 Uhr und 19.15 Uhr. Am Karfreitag (2.4.) ist die Kirche von...

  • Dortmund-Ost
  • 29.03.21
Kultur
Die evangelische St.-Dionysius-Kirche am Grüggelsort in Kirchderne ist vormittags am Karfreitag und Ostersonntag zwei Stunden lang eine "Offene Kirche". | Foto: Günter Schmitz

Ostersonntag gibt's eine Überraschungstüte
Offene St.-Dionysius-Kirche in Kirchderne

Am Karfreitag (2.4.) und Ostersonntag (4.4.) werden in den Kirchen der Evangelischen Friedenkirchengemeinde Dortmund-Nordost, etwa in der Kirchderner St.-Dionysius-Kirche, Grüggelsort 1, oder in Husen (Bezirk Husen/Kurl/Lanstrop), Denkmalstraße, aufgrund der immer noch hohen Inzidenzzahlen keine Präsenzgottesdienste gefeiert. Die Gotteshäuser der Gemeindebezirke Derne und Husen/Kurl/Lanstrop sind jedoch zum persönlichen Gebet, zu Orgelmusik und Meditation sowohl am Karfreitag als auch am...

  • Dortmund-Nord
  • 29.03.21
Kultur
Das evangelische Schalom-Zentrum in Scharnhorst-Ost am Kirchenplatz (Archivfoto). | Foto: Ralf K. Braun

In Scharnhorst-Ost
Offene Kirche im Schalom-Zentrum

Die Friedenskirchengemeinde Dortmund-Nordost folgt den Empfehlungen der Landeskirche und des Kirchenkreises, während des Lockdowns weiterhin auf alle Präsenzgottesdienste in Kirchen, Gemeindehäusern und auch unter freiem Himmel zu verzichten. Dennoch möchte man die Passions- und Osterzeit miteinander feiern - aus der Ferne und mit Abstand. So lädt der Schalom-Gemeindebezirk in Scharnhorst-Ost zur "Offenen Kirche" für Meditation und ein persönliches Gebet ein im Schalom-Zentrum, Buschei 94, am...

  • Dortmund-Nord
  • 26.03.21
Kultur
Die evangelische Auferstehungskirche in Alt-Scharnhorst ist am Karfreitag und Ostersonntag stundenweise eine "Offene Kirche" (Archivfoto). | Foto: Christian Schreier/Gemeinde
2 Bilder

Evangelische Kirchengemeinde Scharnhorst lädt ein
Oster-Rallye und offene Auferstehungskirche in Alt-Scharnhorst

Vor dem Hintergrund der Corona-Einschränkungen öffnet die Evangelische Kirchengemeinde Scharnhorst zu Ostern ihre Auferstehungskirche an der Friedrich-Hölscher-Straße und bietet für Familien in Alt-Scharnhorst u.a. eine Osterrallye an. Pfarrerin Ruth Niehaus und Jugendmitarbeitern Petra Hahn: "Es ist besonders schade, dass wir in diesem Jahr wieder keinen Ostergottesdienst mit der Gemeinde und den Menschen im Stadtteil feiern können." Dabei sei das Bedürfnis in die Kirche zu gehen und mit der...

  • Dortmund-Nord
  • 26.03.21
Kultur
Die Asselner Luther-Kirche. | Foto: Ralf K. Braun

Luther-Kirche ist fürs individuelle Gebet geöffnet // Video mit Andacht online
Ostersonntag in Asseln mit Posaunenmusik an vier Stellen im Ort

Für Ostersonntag, 12. April, hat die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Asseln ein Video aus der Luther-Kirche eingespielt: Die Andacht mit Lesung, Kurzpredigt und Musik (Sascha Möllmann an der Orgel) kann online über www.asseln-evangelisch.de abgerufen werden. Für individuelle Gebete ist die Luther-Kirche, Asselner Hellweg 118a, von 9.30 bis 12 Uhr geöffnet. Ab 10.15 Uhr spielt Posaunenchorleiter Arno Hedtfeld an vier Orten in Asseln Osterchoräle: Ecke Abroweg/Wiscelusweg, Trapmannweg/Zum...

  • Dortmund-Ost
  • 08.04.20
Kultur
Am bevorstehenden Palmsonntag (5.4.) wird die St.-Barbara-Kirche an der Bergstraße fürs stille Gebet geöffnet sein. Palmsträuße liegen aus. | Foto: Ralf K. Braun

Im katholischen Pastoralverbund Eving-Brechten
Impulse zum Gebet, Palmsträuße und Osterkerzen

Der Pastoralverbund Eving-Brechten hat die Öffnungszeiten der Kirchen seiner drei katholischen Gemeinden in der Heiligen Woche für das persönliche Gebet mitgeteilt. Am Palmsonntag, 5. April, wird von 10 bis 12 Uhr die St.-Barbara-Kirche, Bergstr. 47, geöffnet sein. In der Kirche liegen auch ein Impuls zum stillen Gebet und kleine Palmsträuße zum Mitnehmen bereit. Am Karfreitag, 10. April, wird von 14 bis 16 Uhr die St.-Marien-Kirche Obereving, Bayrische Str. 173, geöffnet sein. Auch hier wird...

  • Dortmund-Nord
  • 01.04.20
Vereine + Ehrenamt
Das Groß-Event in Brechten ist gecancelt. | Foto: Gewerbeverein Eving

Gewerbeverein Eving
Osterfeuer für den 12. April in Brechten abgesagt

Auf seiner Homepage und seiner Facebook-Seite hat der Gewerbeverein Eving jetzt die Absage seines großen Osterfeuers bekannt gemacht. "Auch wir unterstützen die Bemühungen, Corona keine Chance zu geben und sagen somit auch unser Osterfeuer offiziell ab", so die Gewerbetreibenden des Stadtbezirks. Geplant war das Event ursprünglich für den Ostersonntag-Abend, 12. April, ab 18 Uhr auf dem Feld nahe "Haus Hiddemann" an der Evinger Straße in Brechten.

  • Dortmund-Nord
  • 17.03.20
Kultur
Beeindruckend: Figaro im Dortmunder Opernhaus. | Foto: Stage picture

Figaros Hochzeit begeisterte

Folgende begeisterte Mail erreichte uns zur Inszenierung von Mozarts Figaro: Ostersonntag fand im Opernhaus Dortmund ein bemerkenswertes Ereignis statt: Die Aufführung von „Figaros Hochzeit“ wurde zu einer Hochzeit zwischen dem Wesen des Komponisten und dem Publikum des fast ausverkauftem Haus der Oper Dortmund. Es begann schon vor der Ouvertüre. Die, wohl beabsichtige Stille, vor der Ouvertüre wirkte wie eine Andacht in einer Kirche. Dass die Zuschauer mitwirkten, lag auch wohl am ersten...

  • Dortmund-City
  • 04.04.13
Natur + Garten
5 Bilder

Ostereier suchen an diesem herrlichen Sonntag^^

Das macht doch immer wieder Spass und gehört zur Tradition wie Kaffee, Kuchen, lange ausschlafen und was da sonst noch so zugehört halt. Besuch von Bekannten und Verwandten, morgens in die Kirche und abends gemeinsam essen gehen und zwischendurch Spaziergang und lange Gespräche. Wo kann man gut Eier verstecken? Da gibt es viele kreative Verstecke, von den die meisten garantiert nicht gefunden werden. Da es leider nicht kälter als zu Weihnachten wurde, konnte man von dem Tag sogar noch was...

  • Düsseldorf
  • 08.04.12
Kultur
Eine alte Glocke wird durch das Turmgewölbe ausgebaut. Foto: Schütze

Neue Ära wird eingeläutet: Glocken für Bartholomäus

Sie zeigten uns die Stunden an, wurden geschlagen zum Gedenken der Kreuzigung Christi, begleiteten Liebende in den Hafen der Ehe - und erklangen zu noch vielen weiteren Anlässen: Die Glocken der Bartholomäus-Kirche in Lütgendortmund. Nun werden die gusseisernen Klangkörper nach 93 Jahren durch neue ersetzt. Am Montag (6.2.) ist es soweit - die neuen Glocken der Bartholomäus-Kirche an der Theresenstraße in Lütgendortmund werden geliefert. Wenn sie dann angekommen sind, haben die vier Klangkörper...

  • Dortmund-West
  • 03.02.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.