Pandemie

Beiträge zum Thema Pandemie

Politik
NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann hat am Mittwoch die neuen Regeln für Isolation und Quarantäne von Covid-Infizierten vorgestellt. Foto: Land NRW

Corona: Neue Regeln für Isolation und Quarantäne
Freitesten ab Tag fünf

Nach einer Corona-Infektion kann man sich in NRW ab dem fünften Tag freitesten. Das sieht eine neue Regel vor, die am Donnerstag, 5. Mai, in Kraft tritt. Das neue Regelwerk für Quarantäne und Isolation stellte NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) am Mittwoch vor. Mit der neuen Verordnung folgt NRW Empfehlungen des Robert Koch-Instituts (RKI). Dabei  werden die Isolierungszeiten für infizierte Personen verkürzt: War bisher die Freitestung erst am siebten Tag möglich, kann die...

  • Essen-Süd
  • 04.05.22
  • 4
  • 2
Ratgeber
Nicht nur das Klinikum in Dortmund, alle Krankenhäuser in der Stadt haben mittlerweile Corona-Stationen eingerichtet, um Covid-19-Patienten zu behandeln. Erstmals war jetzt kein Intensivbett mehr frei.  | Foto: Klinikum Dortmund

Corona-Stationen in allen Dortmunder Krankenhäusern
Heute sind alle Intensiv-Betten belegt

Dortmund ist kein Einzelfall, in ganz NRW breitet sich das Coronavirus aus. Heute waren in Dortmunder Krankenhäusern alle Intensivbetten belegt und es vergeht laut Gesundheitsamt kein Tag, an dem nicht ein Mensch in einem Krankenhaus oder Pflegeheim in der Stadt an einer Covid-19-Infektion stirbt.   "Seit Anfang Dezember haben wir es mit einer Zunahme der Meldezahlen zu tun. In ganz NRW, Dortmund ist da kein Einzelfall", berichtet Dr. Frank Renken, Leiter des Gesundheitsamtes. Dabei habe es...

  • Dortmund-City
  • 15.12.20
Politik
Statt Masken an den Schulen, wie hier bei der Einschulung, fordern Elternverbände in Schulen in NRW Tests in Pools direkt an Schulen, Abstände und Kernbetreuung. | Foto: Stephan Schütze

Eltern fordern Corona-Pooltests, Abstand und Kernbetreuung statt Maskenpflicht an Schulen
Katalog mit Wünschen an Ministerin Gebauer

Elternvertreter, darunter auch die Vorsitzende der Dortmunder StadtEltern, Anke Staar, als Vorsitzende der Landeselternkonferenz, fordern von NRW Schul-Ministerin Yvonne Gebauer bis zum Monatsende Alternativmodelle zur Maskenpflicht in Schulen. An den weiterführenden Schulen wünschen sich die Eltern einen wöchentlichen Corona-Pooltest in festen Lerngruppen in den Schulen. Außerdem fordern sie die Gewährleistung einer Kernbetreuung von 1.- bis 6-Klässlern. Zu den Wünschen und Forderungen der...

  • Dortmund-City
  • 21.08.20
Politik
Innenminister Herbert Reul sagte am Dienstag in Düsseldorf, dass die Kriminalitätsrate während der Pandemie um 23 Prozent gesunken ist. Foto: Land NRW/R. Sondermann

Innenminister Reul stellt aktuelle Zahlen aus NRW vor
Kriminalität geht um 23 Prozent zurück - auch weniger häusliche Gewalt

Wohnungseinbrüche, Raubüberfälle, Taschendiebstähle: Delikte, die seit Beginn der Corona-Pandemie deutlich zurückgegangen sind. Auch häusliche Gewalt hat in dieser Zeit abgenommen. Insgesamt habe es in NRW von Anfang März bis Ende Juni 23 Prozent weniger Strafanzeigen gegeben, teilte Innenminister Herbert Reul am Dienstag in Düsseldorf mit. 365.676 Strafanzeigen wurden in dem genannten Zeitraum gestellt, 107.954 weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Laut Reul eine logische Konsequenz...

  • Essen-Süd
  • 09.07.20
  • 2
Politik
Noch sind die Schulen, wie hier die Anne-Frank-Gesamtschule in Dortmund geschlossen. Landesweit kritisieren Elternvertreter, dass mit der schrittweisen Öffnung der Schulen zu Pandemie-Zeiten alles der Durchführung von Prüfungen untergeordnet werde. | Foto: Archiv
2 Bilder

Kritik der Landes-Eltern an Wiederöffnung der Schulen: Kultusminister ignorieren Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts
Wütende Eltern vermissen Miteinander und Solidarität

Massive Kritik übt der Dachverband der Schulpflegschaften in NRW, die Landeselternkonferenz an der Entscheidung der Kulturministerkonferenz (KMK) zur Wiederöffnung der Schulen.  Die Landeselternschaft schreibt:  "Aufmerksam haben die Eltern, Lehrer und Schüler den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts (RKI) und der Kanzlerin zugehört, dass man weiterhin auf Sicht fahren muss und eine schrittweise vorsichtige Eröffnung der Schulen ab dem 4. Mai ermöglichen sollte. Das Aufatmen hatte noch...

  • Dortmund-City
  • 18.04.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.