Patienten

Beiträge zum Thema Patienten

Politik
Mehr Kindergeld, mehr Mindestlohn, mehr Rente: Im neuen Jahr gibt es für viele Menschen mehr Geld.
3 Bilder

Gesetze, Finanzen, Mobilität: Das ändert sich 2023
Bürger werden entlastet, manches wird teurer

Corona-Pandemie, Energie- und Klimakrise, der Überfall von Russland auf die Ukraine: viele Anlässe für Gesetzesreformen, die die Bundesregierung im abgelaufenen Jahr auf den Weg gebracht hat. Viele Änderungen treten am 1. Januar in Kraft, manche später. Lesen Sie, was sich wann ändert, wo man Geld spart und was mehr Geld kostet. Mehr Mindestlohn, Pauschale für StudentenArbeitslosenversicherung: Der Beitrag steigt ab 1. Januar von 2,4 auf 2,6 Prozent. Alle Arbeitnehmer zahlen also 0,1 Prozent...

  • Essen-Süd
  • 30.12.22
  • 3
  • 2
Blaulicht
Am Montagabend unterstützte die Feuerwehr Gevelsberg den Rettungsdienst bei der Erstversorgung und beim Transport eines Patienten. | Foto: Feuerwehr Gevelsberg

Drehleiterrettung in Gevelsberg
Feuerwehr unterstützt Rettungsdienst bei Patiententransport

Am Montagabend, 22. Februar, wurden die Kräfte der Hauptfeuerwache in die Mylinghauser Straße gerufen, um den Rettungsdienst bei der Erstversorgung und beim Transport eines Patienten zu unterstützen. Zusätzlich zum Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug wurde noch eine Drehleiter hinzugezogen, um den Patienten möglichst schonend durch ein Fenster zu einem speziellen Rettungsmittel befördern zu können, welches ebenfalls zu diesem Einsatz alarmiert war. Insgesamt waren zwölf Einsatzkräfte von...

  • Schwelm
  • 23.02.21
Ratgeber
Prof. Thorsten Brenner leitet die Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Universitätsklinikum Essen (UKE). Im Interview erklärt er, wie sie Klinik auf das Coronavirus (COVID-19) vorbereitet ist. | Foto: UKE

Prof. Thorsten Brenner im Interview über den Umgang mit Corona am Uniklinikum Essen
"Wir sind gut vorbereitet"

279 Menschen sind in Essen derzeit (Stand: 3. April, 10 Uhr) am hochansteckenden Coronavirus (COVID-19) erkrankt. 49 von ihnen werden stationär im Uniklinikum (UKE) behandelt. Wie es ihnen geht und ob die Behandlung von acht schwer erkrankten Franzosen im UKE riskant ist, erklärt Prof. Thorsten Brenner, Leiter der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, im Interview mit Christian Schaffeld. Herr Professor Brenner, wie geht es den Menschen, die im Uniklinikum behandelt werden? Prof....

  • Essen
  • 03.04.20
  • 4
  • 2
Ratgeber
Klinik in Schwelm sagt Patientenveranstaltung wegen des Corona-Virus ab. | Foto: pixabay

Absage aller Patientenveranstaltungen im Helios Klinikum Schwelm
Vorsichtsmaßnahme wegen Corona-Gefahr

Das Helios Klinikum Schwelm sagt bis auf Weiteres alle Patientenveranstaltungen und Klinikbesuche von gefährdeten Patientengruppen ab. Darunter fallen neben den Vortragsabenden auch die Kreißsaalführungen sowie die Kindergartenführungen, die in regelmäßigen Abständen im Klinikum stattfinden. Mit dieser Entscheidung folgt das Krankenhaus der aktuellen Empfehlung des Robert-Koch-Instituts, wonach Großveranstaltungen intensiv bewertet werden sollen. Unnötiges Risiko Bei den Veranstaltungen des...

  • Schwelm
  • 04.03.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.