psychische Erkrankung

Beiträge zum Thema psychische Erkrankung

Ratgeber
Die Moderation des Gesprächskreises übernehmen
Christina Schönfeld (links), Gesundheits- und Krankenpflegerin der Psychiatrischen Institutsambulanz (PIA),Volker Günther (Mitte), Diplom Sozialarbeiter und Elisabeth Hördemann (rechts), Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie in der PIA am St.-Laurentius-Stift Waltrop. | Foto: Öffentlichkeitsarbeit VCK

Waltrop: Gesprächskreis für Angehörige psychisch erkrankter Menschen

Wenn ein Angehöriger psychisch krank ist, leidet die ganze Familie mit. Mit dem Ziel Angehörigen Raum und Zeit zu geben, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen, lädt das St.-Laurentius-Stift am Mittwoch, 12. April, zu einem moderierten Gesprächskreis für Angehörige psychisch kranker Menschen aus dem Kreis Recklinghausen ein. Ehe- und Lebenspartner, Eltern sowie Kinder, Geschwister und Freunde von psychisch Erkrankten treffen sich dort jeden zweiten Mittwoch im Monat von 18 bis 19.30 Uhr....

  • Datteln
  • 10.04.17
Überregionales
Bürgermeister Christoph Tesche (v.l.), Fachbereichsleiterin Esther Palmer, Sozialarbeiterin Barbara Kubiaczyk, Teamleiterin Anna Möllenbeck und AWO-Vorstandsmitglied Wolfgang Rosner vor dem neuen Beratungsbüro des Ambulant Betreuten Wohnens an der Moltkestraße.

„Auf dem Lebensweg begleiten“: AWO eröffnete Beratungsbüro des Ambulant Betreuten Wohnens

Bereits seit 1986 bietet die AWO das Ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit psychischen Erkrankungen und/oder Suchterkrankungen (ABW) im Kreis Recklinghausen an. Seit dem vergangenen Jahr gibt es auch in Recklinghausen ein eigenes Beratungsbüro an der Moltkestraße, das nun am Freitag, 24. März, offiziell eröffnet wurde. „Das eigene Büro ist ein wichtiger und richtiger Schritt, da die Anzahl der Menschen, die Hilfe brauchen und suchen, in den vergangenen Jahren stetig gewachsen ist“, erklärte...

  • Recklinghausen
  • 05.04.17
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.