regionalforstamt-niederrhein

Beiträge zum Thema regionalforstamt-niederrhein

Natur + Garten
Der Wald stellt im aktuellen Lockdown ohnehin ein beliebtes Ausflugsziel dar. Durch den zuletzt gefallenen Schnee zieht es nun besonders viele Menschen in die Wälder am Niederrhein.  | Foto: Anja🤗#helpinghands #solidarity#stays healthy🙏 Pixabay

Weiße Wälder
Regionalforstamt ruft zu Rücksichtnahme bei Waldbesuchen auf

Der Wald stellt im aktuellen Lockdown ohnehin ein beliebtes Ausflugsziel dar. Durch den zuletzt gefallenen Schnee zieht es nun besonders viele Menschen in die Wälder am Niederrhein. Dabei gilt es jedoch einige Verhaltensregeln zu beachten. Vor allem die Wildtiere stellen die aktuellen Witterungsverhältnisse vor besondere Probleme. „Grundsätzlich ist die Tierwelt gut auf winterliche Witterungsverhältnisse eingestellt, allerdings ist die Bewegung und damit auch die Nahrungsaufnahme bedingt durch...

  • Dorsten
  • 10.02.21
Wirtschaft
Das Regionalforstamt Niederrhein ruft Waldbesuchende zur Vorsicht auf, denn die meisten aller Waldbrände werden durch Menschen verursacht: Bereits eine weggeworfene Zigarette oder ein unachtsam geparktes Auto kann einen Großbrand im Wald auslösen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Wald und Holz NRW, E. Ludwig

Frühjahrsgrün der Bäume täuscht: Der obere Waldboden sowie darauf liegende Äste und Laub sind völlig ausgetrocknet.
Regionalforstamt Niederrhein warnt vor Waldbrandgefahr im Frühjahr

Das Regionalforstamt Niederrhein ruft Waldbesuchende zur Vorsicht auf: Die Waldbrände der vergangenen Tage bei Gummersbach und im Naturschutzgebiet de Meinweg in den Niederlanden zeigen deutlich, welche Gefahren die Trockenheit für den Wald birgt. Bereits eine weggeworfene Zigarette oder ein unachtsam geparktes Auto kann einen Großbrand auslösen. Auf Grund der derzeitigen Kontaktbeschränkungen bietet sich der Wald als Ausflugsziel an. Die hohen Waldbesucherzahlen bedeuten aber auch ein erhöhtes...

  • Wesel
  • 27.04.20
Ratgeber
„Der Wald erfreut sich derzeit großer Beliebtheit als Abwechslung zum Home-Office.“ Das Regionalforstamt Niederrhein ruft Waldbesuchende zu Rücksichtnahme auf. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: "Wald und Holz NRW, Klaus Mischka."

Der Waldbesuch in Zeiten von Corona
Regionalforstamt Niederrhein ruft Waldbesuchende zu Rücksichtnahme auf

Gerade während der derzeitigen Kontaktbeschränkungen im Rahmen der Corona-Pandemie bietet sich der Wald an, um bei frischer Luft durchzuatmen, ohne anderen Menschen zu nahe zu kommen. Warme Temperaturen und Trockenheit führen jedoch dazu, dass Waldbesuchende leicht einen Waldbrand auslösen können. Außerdem gibt es auch im Wald einige Verhaltensregeln, die unbedingt beachtet werden müssen.", heißt es in einem Aufruf des Regionalforstamtes Niederrhein, der Waldbesuchende zu Rücksichtnahme...

  • Wesel
  • 07.04.20
Natur + Garten
Das Wildnistor am Wanderparkplatz „Teufelstein“ ist der Startpunkt für die Führungen mit den Förstern durch den Dämmerwald.“ | Foto: R. Dorn
2 Bilder

Erlebnispfad „Neue Wildnis Dämmerwald“: Forstleute bieten Führungen für den Rundweg an

Der am 22. Juni 2018 feierlich eröffnete Erlebnispfad im Wildnisentwicklungsgebiet Dämmerwald bietet Besuchern von klein bis groß einmalige Einblicke in die neue, werdende Wildnis. Ausgangspunkt des barrierearmen Rundweges ist das Wildnistor am Wanderparkplatz „Teufelstein“. Im Verlauf des 2,6 Kilometer langen Pfades geben sechs Wildnisfenster Informationen und Einblicke in die laufende Entwicklung zur Wildnis. Zu sehen sind Entwicklungsphasen, Wildnisstrukturen und Tierspuren. Zum Schluss...

  • Wesel
  • 09.07.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.