RKI

Beiträge zum Thema RKI

Politik
Neues Personal hilft in FABIDO-Kitas in Dortmund, im Bild die Kita an der Kuithanstraße, fehlende Erzieher, die zur Risikogruppe in der Pandemie zählen, zu ersetzen. F | Foto: Schmitz

Am 17. August soll der eingeschränkte Regelbetrieb in Dortmunder Kitas enden
Neue Erzieher helfen zum Kita-Start

Zum Kita-Start am 17. August rechnet FABIDO damit, dass zehn Prozent der Erzieher, die zur Risikogruppe zählen, fehlen. Landesweit endet dann der „eingeschränkte Regelbetrieb“ in Kitas  mit der um zehn Stunden reduzierten Betreuung. In den Kitas läuft dazu noch die Phase der Eingewöhnung neuer Kita-Kinder.  "Nachrücken werden hier in erster Linie die ehemaligen 26 Auszubildenden, die ihre Ausbildungen erfolgreich beendet haben und zum 1. August übernommen wurden. Hinzu kommen zum 1. September...

  • Dortmund-City
  • 05.08.20
Politik
Noch sind die Schulen, wie hier die Anne-Frank-Gesamtschule in Dortmund geschlossen. Landesweit kritisieren Elternvertreter, dass mit der schrittweisen Öffnung der Schulen zu Pandemie-Zeiten alles der Durchführung von Prüfungen untergeordnet werde. | Foto: Archiv
2 Bilder

Kritik der Landes-Eltern an Wiederöffnung der Schulen: Kultusminister ignorieren Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts
Wütende Eltern vermissen Miteinander und Solidarität

Massive Kritik übt der Dachverband der Schulpflegschaften in NRW, die Landeselternkonferenz an der Entscheidung der Kulturministerkonferenz (KMK) zur Wiederöffnung der Schulen.  Die Landeselternschaft schreibt:  "Aufmerksam haben die Eltern, Lehrer und Schüler den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts (RKI) und der Kanzlerin zugehört, dass man weiterhin auf Sicht fahren muss und eine schrittweise vorsichtige Eröffnung der Schulen ab dem 4. Mai ermöglichen sollte. Das Aufatmen hatte noch...

  • Dortmund-City
  • 18.04.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.