Rot-Weiss Essen

Beiträge zum Thema Rot-Weiss Essen

Natur + Garten
Weltmeister und Frauenschwarm der 80er-Jahre: Frank Mill (mi.) wird Bolzplatz-Pate im Schlosspark.Foto: Stadtarchiv
3 Bilder

Weltmeister Frank Mill wird Bolzplatz-Pate in Borbeck

Die Aktion „Bolzplatz-Paten“ von Grüner Hauptstadt Europas 2017, Jugendhilfe und Rot-Weiss Essen geht am 23. August in die dritte Runde. Die prominenten Paten kommen diesmal im Doppelpack: Fußballlegende Frank Mill und Ex-Triathlet Andreas Niedrig weihen die Anlage am Abzweig Aktienstraße um 17 Uhr ein. Frank Mill schoss schon die A-Jugend bis ins Finale um die Deutsche Meisterschaft, bevor er zur Saison 1976/77 in den Profi-Kader von Rot-Weiss Essen berufen wurde. In der Zweitliga-Spielzeit...

  • Essen-Borbeck
  • 05.08.17
  • 1
Sport
Beweist spätestens mit seinem Sololauf zur 1:0-Führung, dass er nicht blind vor dem Tor ist: Mannschaftskapitän Benjamin Baier. Foto: Gohl
2 Bilder

Traditionsduell RWE gegen RWO war Werbung für die vierte Liga

Geiles Wetter, geile Kulisse, geiler Fußball! Der Familienspieltag zum Traditionsduell Rot-Weiss Essen gegen Rot-Weiß Oberhausen war ein mehr als ordentlicher Saisonabschluss vor heimischer Kulisse. In einem Spiel auf Augenhöhe hatten die Essener am Ende knapp mit 3:2 die Nase vorn. RWE-Chefcoach Sven Demandt zieht nach dem Sieg ein klares Fazit: „Das war Werbung für die vierte Liga!“ Schon das Drumherum machte einiges her: Das AWO-Fanprojekt hatte zum Integrationstag geladen, Rot-Weiss Essen...

  • Essen-Borbeck
  • 16.05.17
  • 1
Sport
Im Schatten der Tribüne: Das rot-weisse Dress trugen Flüchtlinge und Mitarbeiter der Essener Chancen. Foto: EC
3 Bilder

Faktor Fußball hilft bei der Integration

Seit Beginn der Flüchtlingskrise engagieren sich Rot-Weiss Essen und Essener Chancen mit Bekleidungs- und Ticket-Spenden für vor allem junge Migranten. Jetzt folgen die nächsten Schritte für eine gelungene Einbindung: Beim „Funke Team Cup“ lief ein Flüchtlings-Team zusammen mit der Geschäftsstelle im RWE-Trikot auf und im Nachwuchsleistungszentrum an der Altenessener Seumannstraße trainieren zweimal in der Woche junge Unbegleitete mit einem Sozialarbeiter. „Es ist wichtig, dass die Jugendlichen...

  • Essen-Borbeck
  • 29.06.16
  • 1
LK-Gemeinschaft
So wie sonst im Emil: Fußballcamp am Hörsterfeld. Fotos: JHE
2 Bilder

Sommerferien: noch Plätze im Hörsterfeld frei!

Ein Fußball-Camp für kleine Kicker, Manege frei für ambitionierte Akrobaten: Das beliebte Ferienprogramm „Abenteuer mit Emil“ geht in diesem Jahr auf Tour und findet im Steeler Kinder- und Jugendhaus Hörsterfeld statt. In der fünften und sechsten Ferienwoche, vom 8. bis zum 19. August, freuen sich Sechs- bis Zwölfjährige auf das von Rot-Weiss Essen unterstützte Fußballcamp und ein aufregendes Zirkusangebot. Das große Außengelände des KJH Hörsterfeld lädt zu zahlreichen Aktivitäten ein, die...

  • Essen-Steele
  • 08.06.16
Sport
Die RWE-Spieler Frank Löning und Pascal Nagel laden die Ardeyschüler zum Heimspiel gegen Oberhausen ein. Fotos: Capitain/JHE
3 Bilder

Rot-Weisser Ganztag: Alarm an der Ardeyschule

Gemeinsam essen, dabei über Fußball fachsimpeln und anschließend nette Geschenke austauschen – ungefähr so sieht ein angenehmer „Rot-Weisser Ganztag“ aus. Im Rahmen des Essener-Chancen-Projekts nahmen die RWE-Akteure Frank Löning und Pascal Nagel zusammen mit Mitarbeitern aus der Geschäftsstelle des Traditionsvereins den langen Weg von der Hafenstraße zur Ardeyschule in Essen-Rellinghausen auf sich. Die Kinder des Offenen Ganztages der Jugendhilfe Essen luden die Spieler zwischen zwei...

  • Essen-Süd
  • 18.04.16
Ratgeber
Jedes Jahr wieder ein Renner: Der Wasserspaß in Steele.
3 Bilder

Sommerferienspaß der JHE: Anmeldung startet am 19. Mai

Kanufahren auf der Ruhr, rot-weisses Fußballcamp am Emil-Frick-Haus und Bastel-, Spiel- und Sportangebote im Altenessener Bürgerpark: Traditionell veranstaltet die Jugendhilfe Essen in den Sommerferien, vom 29. Juni bis zum 11. August, ihr beliebtes Betreuungsprogramm. Die Anzahl der freien Plätze ist begrenzt, schon am kommenden Dienstag, 19. Mai, steigt die Anmeldung. Jedes Jahr wieder ein Renner ist der „Wasserspaß im Freibad Steele“. Auf dem Programm für acht- bis zwölfjährige Wasserratten...

  • Essen-Süd
  • 13.05.15
Ratgeber
Das Ferienprogramm der Jugendhilfe Essen verbindet Betreuung mit Abwechslung und Spaß. | Foto: Müller/JHE
3 Bilder

Sommer, Sonne, Stressverbot: 21. Mai ist Anmeldetag zum JHE-Ferienprogramm 2014

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Jugendhilfe Essen gGmbH (JHE) wieder ihre traditionelle Ferienbetreuung. In den sechs spannenden Wochen vom 7. Juli bis zum 15. August bietet die JHE Kindern unter verlässlicher pädagogischer Aufsicht eine Vielzahl verschiedener abenteuerlicher Angebote: Beim Wasserspaß in Steele können Kids die Ruhr per Kanu erkunden, der Bürgerpark überrascht jede Woche mit eigenem Motto und für kleine Kicker gibt es im Emil-Frick-Haus wieder das beliebte Fußballcamp mit...

  • Essen-Nord
  • 17.05.14
Sport
Die Stimmung kochte über in der Turnhalle an der Klapperstraße. (Fotos: Capitain/JHE)
3 Bilder

JHE-Grundschulcup: Triple für Burgaltendorf

Am 27. Februar lud die Jugendhilfe Essen gGmbH (JHE) zum traditionellen Grundschulcup in die Sporthalle an der Klapperstraße in Essen-Überruhr ein. Gewinner des Turniers war die Grundschule Burgaltendorf, die Unmögliches möglich machte und sich durch den Sieg das Triple holte. Unterstützt wurde der Cup erneut von Rot-Weiss Essen: Die RWE-Spieler Max Dombrowka und Jerome Propheter kamen nicht nur zum Anfeuern, sondern hatten zur Preisverleihung 100 Karten für das Heimspiel gegen den SSVg Velbert...

  • Essen-Ruhr
  • 03.03.14
  • 1
Sport
Nikolaus Peter Valerius, Benjamin Wingerter (Rot-Weiss Essen) und die Organisatoren Heike Hoffmann sowie Klaus Orfeld von der Jugendhilfe Essen gGmbH.
2 Bilder

Theodor Heuss gewinnt JHE-Nikolaus-Cup

Am Montag stieg das traditionelle Nikolaus-Fußballturnier der Jugendhilfe Essen in der Turnhalle des Helmholtz-Gymnasiums. Sechs Grundschulen traten gegen einander an: Ardey-, Stifts-, Theodor-Heuss-, Andreas-, Stern- und Käthe-Kollwitz-Schule spielten um den Essener „Stern des Südens“. Das Niveau war in diesem Jahr überirdisch, sodass sogar Nikolaus Peter Valerius anerkennend durch den Rauschebart jubelte. Das Endspiel verfolgte zudem Benjamin Wingerter von Rot-Weiss Essen, der 100 Tickets für...

  • Essen-Süd
  • 11.12.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.