ruhr

Beiträge zum Thema ruhr

Natur + Garten
... bei einem Spaziergang an der Ruhr ...
3 Bilder

...an der RUHR bei Dahlhausen

FÜR Andreas Nickel und für ALLE, die gern am Wasser sind, die die RUHR mögen, oder einfach für ALLE, die gerne Landschaftsaufnahmen genießen ... Letzte Woche, bei einem kleinen Spaziergang an der Ruhr bei Bochum-Dahlhausen... HERRLICH SCHÖNE HEIMAT Fotos+Text: AAT, Juli 2015

  • Bochum
  • 04.08.15
  • 16
  • 26
Ratgeber
17 Bilder

Das Wasser aus dem Sauerland ist gut!

In den Talsperren des Ruhrverbandes können insgesamt rund 500 Millionen Kubikmeter Wasser gespeichert werden. Damit wird die Wasserversorgung von mehr als 5 Millionen gesichert und ökologisch günstige Abflussverhältnisse in den Gewässern geschaffen. Durch den bewussten Umgang mit Wasser, dem Rückgang der Schwerindustrie und der sinkenden Bevölkerungszahl reicht der vorhandene Stauraum auch zukünftig noch aus.Voraussetzung dafür ist jedoch, dass alle, auch die älteren Talsperren, ständig...

  • Essen-Ruhr
  • 11.03.15
  • 11
  • 16
Natur + Garten
einfach schön hier... Hattingen an der Ruhr...
3 Bilder

HEIMAT Ruhrgebiet ESSEN HATTINGEN
SCHÖN hier ... Ostern 2014

S C H Ö N HIER! ja, auch hier, an der Ruhr, im Ruhr-POTT, ist es schön! Immer wieder bin ich von meiner Heimat und ihrer Umgebung sehr angetan... wie hier an der Ruhr bei Hattingen... schaut selbst, nur eine kleine Auswahl ... Wünsche FROHE OSTERN gehabt zu haben! Liebe Grüße aus dem "Schön Hier"

  • Hattingen
  • 21.04.14
  • 17
  • 15
Natur + Garten
Forscher der Universität Duisburg-Essen bei einem "Tracerversuch" auf der Ruhr bei Neheim-Hüsten: Dafür geben sie Farbstoff, der absolut ungiftig und vollständig biologisch abbaubar ist, ins Wasser. So können sie u.a. das Fließverhalten und die Dynamik des Flusses erfassen. Solche Versuche werden sie im Sommer wiederholen. | Foto: Benjamin Kupilas

Uni Duisburg-Essen untersucht, was die Ruhr alles aushalten muss

Überschwemmungen im Norden, Dürren im Süden – der Klimawandel sorgt dafür, dass Europa seine Wasserbewirtschaftung überdenken muss, zumal weitere menschengemachte Probleme hinzukommen: Landwirtschaft, Energieversorger und Industrie nutzen die Gewässer intensiv und verändern bzw. belasten sie. Wie sich das auf die biologische Vielfalt und ihre Umweltfunktionen auswirkt, untersucht in den nächsten vier Jahren das Projekt MARS. Koordiniert wird es von der Abteilung Aquatische Ökologie der...

  • Essen-Nord
  • 04.02.14
  • 5
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.