Ruhrverband

Beiträge zum Thema Ruhrverband

Ratgeber
Der Harkortsee. | Foto: Stadtanzeiger-Archiv

Wasserpflanzen in den Ruhrstauseen
Ruhrverband zieht Bilanz der Mähsaison 2019

125 Tonnen Wasserpflanzen haben die Mähboote in der Saison 2019 aus dem Baldeneysee geholt. Das ist weniger als ein Sechstel der Menge, die im Vorjahr angefallen war (2018: 768 Tonnen). Auch am Kemnader See fiel die diesjährige Ausbeute mit 164 Tonnen gegenüber 2018 (513 Tonnen) vergleichsweise bescheiden aus. Dennoch musste der Ruhrverband auch in diesem Jahr über 20.000 Euro allein für die Entsorgung des Mähguts aufwenden. Zum Vergleich: Im Vorjahr waren es fast 100.000 Euro gewesen. Diese...

  • Hagen
  • 03.01.20
Kultur
Am Samstag, 29. Juni, verwandelt sich das Südufer des Hengsteysees zu einer musikalischen Flaniermeile.  | Foto: Stadt Hagen

Musik am Hengsteysee
Flanieren, lauschen, mitmachen: Viel Musik beim Tag am See 2019

Nach dem tollen Besucherinteresse in den vergangenen zwei Jahren waren sich alle Beteiligten sofort einig: Auch in diesem Jahr soll das Südufer des Hengsteysees wieder für einen Tag Musikerinnen und Musikern aus Hagen und der Umgebung eine schöne Auftrittsbühne bieten. Zwischen Freibad und Seglergemeinschaft Hengsteysee können die Besucher am Samstag, 29. Juni, von 13 bis 17 Uhr entspannt flanieren, die breitgefächerte und bunte Musikwelt aus Hagen und der Region live erleben - und dabei eine...

  • Hagen
  • 28.06.19
Ratgeber
Die Fütterung von Wasservögeln birgt gesundheitliche Risiken für Tiere und Menschen. | Foto: Ruhrverband
2 Bilder

Ente gut, alles gut? Füttern verboten!

Gerne füttern Spaziergänger – wie auch am Hengstey- und Harkortsee häufiger beobachtet – Enten, Möwen und andere Wasservögel mit Brotkrumen. Was gut gemeint ist, ist aus mehreren Gründen nicht gut für die Landschaft und die Tiere: Die Kotbelastung einerseits sorgt für ästhetische Unappetitlichkeit bei Fußgängern und andererseits kann die verwendete Nahrung für die Tiere schädlich sein. „Eine Zufütterung in diesen großen Gewässern ist auch im Winter nicht notwendig, da die Tiere immer im Wasser...

  • Hagen
  • 19.01.18
Natur + Garten
Präzision erforderlich: Das neue Brückenteil muss genau zwischen den Wehrpfeilern platziert werden. | Foto: Ruhrverband
2 Bilder

Ruhrverband lässt am Hengsteysee Stahlbrücken übers Wasser schweben

Der Ruhrverband tauscht seit Beginn dieser Woche die vier Stahlbrücken, die die einzelnen Pfeiler der Stauanlage am Hengsteysee verbinden, gegen neue Brücken aus. In wenigen Tagen soll das gesamte Stauwehr auf einer Länge von 120 Metern mit neuen Verbindungselementen aus Aluminium versehen sein, die dem Anlagenpersonal den Zugang zu den verschiedenen Betriebspunkten hoch über dem Hengsteysee ermöglichen. Der Austausch, dessen Kosten sich auf rund eine Million Euro belaufen, ist Teil der...

  • Hagen-Vorhalle
  • 09.07.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.