Schiffshebewerk Henrichenburg

Beiträge zum Thema Schiffshebewerk Henrichenburg

Kultur
Vom Schiffshebewerk führt die Radtour zum Dortmunder Hafen. Foto: LWL

Industriegeschichtliche Radtour: Vom Schiffshebewerk Waltrop zum Dortmunder Hafen

Vom Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop entlang des Dortmund-Ems-Kanals bis zum Dortmunder Hafen führt eine industriegeschichtliche Radtour, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe am 13. August von 11 bis 18 Uhr anbietet. Während der 30 Kilometer langen Tour erläutert der ehemalige Museumsleiter Herbert Niewerth viele Aspekte der Kanalgeschichte. Warum wurde der 1899 eröffnete Dortmund-Ems-Kanal gebaut? Unter welchen Bedingungen haben tausende von Kanalarbeitern geschuftet? Welche...

  • Datteln
  • 30.07.17
Kultur
Abendstimmung im Schiffshebewerk Henrichenburg. | Foto: LWL/Hudemann

Waltrop: Kultur und Kulinarisches - Abendführung im Schiffshebewerk

Nach einem abendlichen Rundgang durch das Schiffshebewerk lecker essen, das bietet die nächste kulinarische Abendführung, zu der der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Freitag, 28. Juli, in sein Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg einlädt. Treffpunkt ist um 18.40 Uhr am Museumseingang. Die Teilnehmer besichtigen die Ausstellung zur Geschichte der Binnenschifffahrt und besteigen anschließend die Türme des Oberhauptes. Nach der einstündigen Führung bittet das griechische...

  • Datteln
  • 15.07.17
  • 3
Überregionales
Kinder lernen durch Experimente, wie das Hebewerk funktioniert. | Foto: LWL

Waltrop: Ein Tag im Leben eines Binnenschiffers - Ferienaktionstage im Schiffshebewerk

Während der Sommerferien bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in seinem Waltroper Industriemuseum wieder zwei Ferienaktionstage an. Im Schiffshebewerk Henrichenburg haben Kinder zwischen acht und elf Jahren die Wahl zwischen den Programmen "Experimente am Hebewerk" und "Ein Tag im Leben eines Binnenschiffers". Interessierte können einen ganzen Tag im Hebewerk verbringen und lernen, wie es funktioniert oder wie es sich auf einem Binnenschiff lebt. "Experimente am Hebewerk"...

  • Datteln
  • 08.07.17
Überregionales
Vom Schiffshebewerk führt die Radtour zum Schloss Dellwig in Dortmund-Lütgendortmund. | Foto: LWL

Waltrop: Radtour am Dortmund-Ems-Kanal - Vom Schiffshebewerk zum Schloss Dellwig

Entlang des Dortmund-Ems-Kanals und der Emscher bis zum Schloss Dellwig in Dortmund-Lütgendortmund führt eine industriegeschichtliche Radtour, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Sonntag, 23. Juli, von 11 bis 18 Uhr anbietet. Die Tour startet um 11 Uhr am LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg. Bis die Gruppe mit dem mittelalterliche Adelssitz, im Volksmund „Schloss Dellwig“ genannt, das Ziel erreicht hat, muss sie die Dortmunder Stadtteile Mengede, Bodelschwingh,...

  • Datteln
  • 07.07.17
Überregionales
Die Radtour führt entlang der "Alten Fahrt" über die "Neue Fahrt" bis nach Lüdinghausen. | Foto: LWL

Waltrop: Vom Hebewerk zur Burg Vischering - Industriegeschichtliche Radtour am 9. Juli

Entlang der „Alten Fahrt“ bis nach Olfen und über die „Neue Fahrt“ bis nach Lüdinghausen führt eine industriegeschichtliche Radtour, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Sonntag, 9. Juli, von 10 bis 18 Uhr anbietet. Die Tour startet um 10 Uhr am Eingang des Schiffshebewerks Henrichenburg. Ziel ist die mittelalterliche Wasserburg Vischering. Die 55 Kilometer lange Radtour führt entlang der „Alten Fahrt“, einem verwunschenen stillgelegten Stück des Dortmund-Ems-Kanals bis nach...

  • Datteln
  • 02.07.17
Überregionales
Hans Eickmann, Inga Stück und Markus Kiefer spielen in der Ruhrgebietskomödie "Schräge Vögel 2.0" die Familie Kalinowksi. | Foto: Hans Eickmann

Waltrop: "Schräge Vögel 2.0 - Wo bitte geht's zur Bank?"

Viel Witz, hochaktuell und mit viel Musik. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) präsentiert am Samstag, 8. Juli, um 19.30 Uhr die Ruhrgebietskomödie "Schräge Vögel 2.0 - Wo bitte geht's zur Bank?" in seinem Waltroper Industriemuseum. Hans Martin Eickmann und Markus Kiefer spielen in der Maschinenhalle des Schiffshebewerks Henrichenburg das Ehepaar Otto und Gitti Kalinowski, die eine Bank überfallen wollen, um ihre Goldene Hochzeit groß zu feiern. 50 Jahre sind Otto und Gitti Kalinowski...

  • Datteln
  • 30.06.17
Kultur
Das "Büdchen" von Emmy Olschewski steht im Mittelpunkt der Ausstellung. | Foto: LWL

Waltrop: "Zum Wohl!" - Führung durch die Ausstellung im Hebewerk

Schnaps, Bier, Milch, Wasser, Limonade, Tee und Kaffee - oder kurz: die beliebtesten Getränke. Sie stehen im Mittelpunkt der Ausstellung "Zum Wohl!", die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) im Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop zeigt. Am Sonntag, 2. Juli, und am Sonntag, 16. Juli, bietet das LWL-Industriemuseum einen einstündigen Rundgang durch die Schau an. Die Führungen beginnen jeweils um 14.30 Uhr im Hafengebäude am Oberwasser. Die Teilnahme ist kostenlos, nur der...

  • Datteln
  • 21.06.17
Kultur
Abendstimmung im Schiffshebewerk Henrichenburg. | Foto: LWL / Hudemann

Waltrop: Kultur und Kulinarisches

Nach einem abendlichen Rundgang durch das Schiffshebewerk lecker essen, das bietet die nächste kulinarische Abendführung, zu der der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Freitag, 30. Juni, in sein Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg nach Waltrop einlädt. Treffpunkt ist um 18.40 Uhr am Museumseingang. Die Teilnehmer besichtigen die Ausstellung zur Geschichte der Binnenschifffahrt und besteigen anschließend die Türme des Oberhauptes. Nach der einstündigen Führung bittet ein...

  • Datteln
  • 16.06.17
Kultur
„Die Schmonzetten“ spielen im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg. | Foto: Meyer Originals

Waltrop: "Ein bisschen Puder" - "Die Schmonzetten" geben ein Konzert

Anfang des 20. Jahrhunderts gab es eine junge Generation von selbstbewussten Frauen in Deutschland. Diesen ersten Powerfrauen widmen „Die Schmonzetten“ ihre neue Revue „Ein bisschen Puder. Vom Schminken, Sporteln, Tippen und Verkaufen“. In der Maschinenhalle des Schiffshebewerks Henrichenburg spielt das Trio am Samstag, 10. Juni, um 19.30 Uhr zeitlose Lieder aus den 1920er Jahren. Körperkult und ein neues Schönheitsideal: Was heute selbstverständlich erscheint, kam in den 1920ern einer kleinen...

  • Datteln
  • 07.06.17
Kultur
Frank Schmidthaus zeigt in seinem Bildervortrag Fotos aus 100 Jahren Kanalgeschichte. | Foto: privat

Waltrop: Ein Blick in alte Fotoalben - Besucher gehen auf eine Zeitreise

Einen besonderen Blick auf die Geschichte des Dortmund-Ems-Kanals präsentiert der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Dienstag, 13. Juni, um 19 Uhr in seinem Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg. Frank Schmidthaus lädt mit seinem Bildervortrag die Besucher auf eine Zeitreise in die Vergangenheit der Kanäle ein und zeigt unveröffentlichte Privataufnahmen aus 100 Jahren vom Kanal, dem Schiffshebewerk Henrichenburg und den Menschen, die entlang der Wasserstraße leben. Jedes Jahr...

  • Datteln
  • 03.06.17
Kultur
Das "Büdchen" von Emmy Olschewski steht im Mittelpunkt der Ausstellung. | Foto: LWL

Waltrop: "Zum Wohl!" - Führungen durch die Ausstellung

Schnaps, Bier, Milch, Wasser, Limonade, Tee und Kaffee - oder kurz: die beliebtesten Getränke stehen im Mittelpunkt der Ausstellung "Zum Wohl!", die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) im Schiffshebewerk Henrichenburg zeigt. Am Sonntag, 4. Juni, und am Sonntag, 18. Juni, bietet das LWL-Industriemuseum einen einstündigen Rundgang durch die Schau an. Die Führungen beginnen jeweils um 14.30 Uhr im Hafengebäude am Oberwasser. Die Teilnahme ist kostenlos, nur der Museumseintritt muss...

  • Datteln
  • 31.05.17
Kultur
Abendstimmung im Schiffshebewerk Henrichenburg. Foto: LWL/Hudemann

Kultur und Kulinarisches: Abendführung im Schiffshebewerk

Nach einem abendlichen Rundgang durch das Schiffshebewerk lecker essen, das bietet die nächste kulinarische Abendführung, zu der der Landschaftsverband Westfalen-Lippe am Freitag, 26. Mai, in sein Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg nach Waltrop einlädt. Treffpunkt ist um 18.40 Uhr am Museumseingang. Die Teilnehmer besichtigen die Ausstellung zur Geschichte der Binnenschifffahrt und besteigen anschließend die Türme des Oberhauptes. Nach der einstündigen Führung bittet das griechische...

  • Datteln
  • 18.05.17
Kultur
Die Radtour zur Künstlerzeche "Unser Fritz" startet am Schiffshebewerk Henrichenburg. ^Foto: LWL/Hudemann | Foto: LWL/Hudemann

Waltrop: Radeln und Lernen - Industriegeschichtliche Radtour am 14. Mai

Vom Schiffshebewerk nach Herne und zurück führt eine industriegeschichtliche Radtour, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Sonntag, 14. Mai, von 11 bis 18 Uhr anbietet. Los geht es am LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg. Ziel ist die am Rhein-Herne-Kanal gelegene Künstlerzeche "Unser Fritz" in Herne-Wanne. Die etwa 40 Kilometer lange historische Radtour führt am Rhein-Herne-Kanal - der "B1 der Wasserstraßen" - entlang. Unterwegs erläutert der ehemalige Museumsleiter...

  • Datteln
  • 10.05.17
Kultur
Der historische Dampfer "Nixe" lädt während des Museumsfestes zu kurzen Rundfahrten ein. | Foto: LWL/Hudemann

Waltrop: Leinen los! - Museumsfest für die ganze Familie

Schiffstouren, Handwerksvorführungen, Kindertheater, Kino, zwei Ausstellungseröffnungen und vieles mehr erwartet die Besucher beim diesjährigen Museumsfest im Schiffshebewerk Henrichenburg. Der Landschaftsverband Westfalen Lippe (LWL) lädt dazu am Sonntag, 7. Mai, von 10 bis 18 Uhr in sein Industriemuseum nach Waltrop ein. Der Eintritt ist frei. Ein Höhepunkt für Besucher sind die kostenlosen Rundfahrten auf dem Kanal mit den historischen Museumsschiffen. Außerdem lockt die MS Henrichenburg mit...

  • Datteln
  • 03.05.17
Überregionales
Die Kinder können das Modell des Schiffshebewerks in Bewegung setzen. | Foto: LWL / Hudemann

Waltrop: Spielplatzfest mit Wikingerschiff - Saisonstart am Schiffshebewerk

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am ersten Feriensonntag, 9. April, zwischen 11.30 Uhr und 16 Uhr zum Spielplatzfest in sein Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg ein. Das Museum bietet ein buntes Programm für Kinder und Erwachsene an, bei dem das Wikingerschiff „Asgard“ zu Besuch kommt und das Fahrgastschiff „Henrichenburg“ zu seiner ersten Schiffstour des Jahres aufbricht. Der Wasserspielplatz lädt nach der Winterpause wieder mit Holzfloß, Riesenschaukel, Rutschbahn...

  • Datteln
  • 05.04.17
Kultur
Anne Behrenbeck und Maik Hester spielen Wirtschaftswunderlieder. | Foto: Melange e. V.

Waltrop: „Pack die Badehose ein!“ - Wirtschaftswunderlieder im Schiffshebewerk

VW Käfer, Vollbeschäftigung und Wohlstand für alle – das waren die Schlagworte des Wirtschaftswunders. Eine Zeit voller Optimismus, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Samstag, 8. April, um 19.30 Uhr in seinem Industriemuseum wieder lebendig werden lässt: Anne Behrenbeck (Gesang) und Maik Hester (Klavier) spielen heitere und lebensfrohe Lieder der jungen Bundesrepublik in der Maschinenhalle des Schiffshebewerkes Henrichenburg. Schlager wie „Geh’n Se mit der Konjunktur“, „Ich...

  • Datteln
  • 21.03.17
Kultur
„Mon Mari et Moi“ sind am 18. März zu Gast im Schiffshebewerk. | Foto: Johanna Leonhardt/Fotowerkstatt KL

Waltrop: "Mon Mari et Moi"

Mit ihrem neuen Programm "Rezeptour" ist die Band „Mon Mari et Moi“ am Samstag, 18. März, um 19.30 Uhr zu Gast im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg. „Mein Mann und ich“, so der Bandname in der Übersetzung, sind zwei Ehepaare, die am gleichen Tag geheiratet haben und dann auch noch den Musikgeschmack teilen. Songschreiber und Gitarrist Mathias Paqué kann auf eine lange Bühnenerfahrung zurückblicken. An seiner Seite singt Shakti Paqué. Die Kontrabassistin Inge Mrotzek hat eine...

  • Datteln
  • 08.03.17
Kultur
Mascha Kaléko beim Urlaub auf Hiddensee. | Foto: Foto: LWL

Waltrop: "Mascha meets Ringelnatz"

>Die Ausstellung "Reif für die Insel. Tourismus auf Sylt, Hiddensee und Mallorca" neigt sich im Schiffshebewerk Henrichenburg dem Ende entgegen. Zur Finissage lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Sonntag, 19. März, um 15 Uhr in sein Industriemuseum ein./p> Die Schauspielerin Tanja Hellwig und der Gitarrist Michael Grünwald verabschieden die Ausstellung mit der literarisch-musikalischen Performance "Reif für die Insel: Mascha meets Ringelnatz". Mascha Kaléko und Joachim...

  • Datteln
  • 01.03.17
Überregionales
Bildvortrag über Sylt im Industriemuseum des Schiffshebewerkes Henrichenburg. Foto: Hans Jessel

Bildvortrag über Sylt

Wie Sylt zu einer Ferieninsel wurde und wie sie zu ihrem Image kam, erläutert Ausstellungskorator Mathias Wagener am 6. Dezember um 19 Uhr im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop. Der Eintritt ist frei.

  • Datteln
  • 02.12.16
  • 1
Überregionales
Wagen wie diese gibt es im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg zu sehen. | Foto: Veranstalter

Mercedes-Klassiker am Schiffshebewerk: Oldtimer-Treffen am 14. August

Freunde sportlicher Mercedes-Fahrzeuge kommen am Sonntag, 14. August, im Schiffshebewerk Henrichenburg auf ihre Kosten. Rund 20 Oldtimer aus den Jahren 1971 bis 1989 können am Oberwasser des LWL-Industriemuseums bewundert werden. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat an diesem Tag den Mercedes Benz R/C107 SL-Club Deutschland zu Gast. Zwischen 13 und 16 Uhr können sich die Besucher auf einige seltene Mercedes-Klassiker der Mitglieder freuen. Seit 1990 organisieren sich Besitzer und...

  • Waltrop
  • 08.08.16
Kultur
Vertreter der Evangelischen Kirchengemeinde und des Fördervereins ziehen für den Erhalt der Friedenskirche gemeinsam an einem Strang. Foto: Petra Pospiech

Die Kirche im Dorf lassen - Tauziehen um die Zukunft der Friedenskirche am Schiffshebewerk nimmt ein gutes Ende

Das lange Tauziehen um die Zukunft der Friedenskirche am Schiffshebewerk nimmt voraussichtlich ein gutes Ende. Die Kirche bleibt Kirche, ab 2017 finden dort aber keine Gottesdienste mehr statt. Zu verdanken ist dieser Kompromiss dem Engagement der Freunde und Förderer des Schiffshebewerkes in kooperativer Zusammenarbeit mit der evangelischen Kirchengemeinde Datteln. Die kleine denkmalgeschützte Friedenskirche ist die älteste Kirche im Ostvest. Erbaut wurde sie vor mehr als 100 Jahren für die...

  • Datteln
  • 06.07.16
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.