Schockanruf

Beiträge zum Thema Schockanruf

Blaulicht
Durch einen Schockanruf um Schmuck und Bargeld in fünfstelliger Höhe betrogen wurde eine 84-jährige Ratingerin am Freitagnachmittag, 30. September. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

Kreispolizei sucht Zeugen
Ratingerin (84) durch Schockanruf um Schmuck und Bargeld betrogen

Durch einen Schockanruf um Schmuck und Bargeld in fünfstelliger Höhe betrogen wurde eine 84-jährige Ratingerin am Freitagnachmittag, 30. September. Die Polizei ermittelt und bittet um Zeugenhinweise. Gegen 17 Uhr erhielt einer 84-jährige Ratingerin einen schockierenden Anruf: Ein vermeintlicher Polizeibeamter täuschte am Telefon vor, dass der Sohn der Ratingerin einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe. Um eine sofortige Inhaftierung des Sohnes abwenden zu können, bot der Anrufer die...

  • Ratingen
  • 04.10.22
Blaulicht
Eine Ratinger Seniorin wurde durch einen Schockanruf so unter Druck gesetzt, dass sie einer Unbekannten Schmuck und Bargeld aushändigte (Symbolbild). | Foto: Polizei

Schockanrufer
Ratinger Seniorin um fünfstellige Summe betrogen

Unbekannte Tatverdächtige haben am Freitag (15. Juli 2022) eine Seniorin aus Ratingen um einen fünfstelligen Bargeldbetrag und Schmuck betrogen. Das war geschehen: Eine 88-jährige Frau aus Ratingen bekam gegen 10.30 Uhr einen sogenannten Schockanruf. Der Anrufer gab sich als Polizeibeamter aus und gab vor, dass der Sohn der Seniorin einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe. Die 88-Jährige wurde über mehrere Stunden derartig unter Druck gesetzt, dass sie die Angaben für glaubhaft hielt....

  • Ratingen
  • 18.07.22
Blaulicht
Mit diesem Phantombild fahndet die Polizei Ratingen nach einem Geldabholer eines versuchten Betrugsdeliktes durch falsche Polizeibeamte. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

Falscher Polizist in Ratingen
Polizei fahndet mit Phantombild nach Geldabholer eines versuchten Betrugsdeliktes

Wie die Kreispolizeibehörde Mettmann bereits berichtete (lesen Sie hier), war es am Donnerstag-Nachmittag, 17. März 2022, nur einem aufmerksamen Nachbarn zu verdanken gewesen, dass eine 84-jährige Ratingerin nicht Opfer eines Betrugsdeliktes wurde. Nun fahndet die Ratinger Polizei mit einem Phantombild nach dem Geldabholer des versuchten Betrugsdeliktes durch falsche Polizeibeamte. Die Seniorin hatte am Donnerstagmittag einen sogenannten "Schockanruf" erhalten, in dem die Anruferin sich als...

  • Ratingen
  • 14.06.22
Blaulicht
Foto: Symbolfoto: Polizei NRW

Schockanruftrick bei Senioren
Polizei mahnt alte Menschen zur Vorsicht

In den vergangenen Tagen hat die Polizei Mettmann eine Welle von Betrugsversuchen am Telefon verzeichnet. Zumeist Seniorinnen und Senioren sollten unter anderem durch einen sogenannten "Schockanruf" dazu gebracht werden, Bargeld an vermeintliche Polizisten oder auch Geldboten der Staatsanwaltschaft auszuhändigen. Betrugsversuche in Langenfeld und RatingenSo registrierte die Polizei am Donnerstag, 17. März 2022, in Langenfeld sowie in Ratingen Betrugsversuche, in denen es nur einem glücklichen...

  • 18.03.22
Blaulicht
Ein über 90 Jahre alter Mann aus Ratingen ist um eine fünfstellige Geldsumme betrogen worden. Der Senior erhielt einen sogenannten "Schockanruf", zuerst von einem falschen Polizisten, später von einem falschen Anwalt und übergab die hohe Bargeldsumme an einen Abholer in Ratingen-Ost. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

Kreispolizei Mettmann warnt vor "Schockanrufen"
Ratinger (90) um hohe Geldsumme betrogen

Ein über 90 Jahre alter Mann aus Ratingen ist am Mittwoch, 26. Januar, um eine fünfstellige Geldsumme betrogen worden. Der Senior erhielt einen sogenannten "Schockanruf" und übergab die hohe Bargeldsumme an einen Abholer in Ratingen-Ost. Der über 90-Jährige aus Ratingen erhielt gegen 15 Uhr einen Anruf eines Mannes, der sich als Polizeibeamter ausgab und vorgab, dass sein Sohn einen schweren Verkehrsunfall verursacht haben soll. Später erhielt der Senior einen weiteren Anruf von einem...

  • Ratingen
  • 31.01.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.