Schulbus

Beiträge zum Thema Schulbus

Politik

GRÜNE Kreistagsfraktion zu Schülerspezialverkehr
Busse müssen klimafreundlicher werden

Auf eine GRÜNE Anfrage im Kreisschulausschuss zu den Umweltstandards der im Schülerspezialverkehr eingesetzten Busse hin ist deutlich geworden, dass immer noch viele veraltete und umwelttechnisch überholte Busse eingesetzt werden können. Das Problem: Bei den Ausschreibungen für den Schülerspezialverkehr muss an erster Stelle die Sicherstellung der technisch adäquaten Beförderung der Schüler*innen stehen. Umweltstandards sind kein vorrangiges Kriterium. Lukas Aster, verkehrspolitischer Sprecher...

  • Wesel
  • 20.09.19
Ratgeber

Umgehung: Es hakt weiterhin in Büderich und Ginderich / Schulbus fährt 10 Minuten früher

Die im Bau befindliche Ortsumgehung in Büderich, die seit Juli 2013 zu zahlreichen Umleitungen im Busverkehr führt, geht in die Folgeverlängerung. Ab sofort bis voraussichtlich zum 17. November können die Straßen zwischen Büderich und Ginderich nicht befahren werden. Daher können die Busse der Linie 66 und 67 der DB Bahn Rheinlandbus einige Haltestellen nicht wie gewohnt bedienen. Die Bahn erklärt via Pressemitteilung; Die Linie 67 (Geldern – Alpen – Wesel) kann in Büderich die Haltestellen...

  • Wesel
  • 04.11.13
  • 2
Politik

ÖPNV: Gute Entwicklung oder Raum für Verbesserungen?

Öffentlicher Personennahverkehr - daran scheiden sich die Geister! Während Parteienvertreter im Kreisausschuss den ÖPNV als „Instrument des Kreises zur Gewährleistung ökologisch vernünftiger Mobilität“ (CDU), als „gute Fortentwicklung des Nahverkehrsplans“ (SPD) und allenfalls „durchaus noch Raum für weitere Verbesserungen“ (Grüne) sehen, ärgern sich Tausende Menschen - vor allem in den ländlichen Gemeinden über mangelnde Leistungen. Beispiel: die NIAG-Linie 96 von Brünen nach Feldmark. Die...

  • Wesel
  • 04.10.12
  • 8
Politik

Müssen Büdericher Eltern selber bezahlen? CDU ist dagegen.

Wir leben in einem freien Land. Jeder hat die Freiheit seinen Arbeitsplatz, seinen Wohnort und auch die Schule seiner Kinder frei zu wählen. Die Konsequenzen dieser Freiheiten, z.B. den Mehraufwand wegen einer größeren Distanz zu seinem Arbeitsplatz, nimmt jeder selbstverständlich in Kauf. Jeder? Sollte man meinen. Ist aber offensichtlich bei einigen nicht der Fall. Da gibt es, wie man der Presse entnimmt, in Wesel Büderich eine Gruppe von Eltern, die sich entschieden habe ihre Kinder nicht in...

  • Wesel
  • 17.12.10
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.