Sensation

Beiträge zum Thema Sensation

Sport
Der in Ennepetal geborene Andreas Sander sorgte bei den alpinen Skiweltmeisterschaften im Abfahrtslauf mit seinem zweiten Platz für eine Sensation. Foto: DSV

(Fast-) Skiweltmeister kommt aus Ennepetal
Andreas Sander holt sensationell Abfahrtssilber

Sensationsergebnis bei den alpinen Skiweltmeisterschaften, die aktuell in Cortina d´Ampezzo ausgefahren werden. Das Deutsche Team gewann drei Medaillen in den ersten drei Rennen. Die Krone setzte diesem herausragenden Ergebnis ein Mann aus Nordrhein-Westfalen auf. Andreas Sander, geboren in Ennepetal, gewann am Sonntag in der Königsdisziplin - der Abfahrt der Männer - Silber. Am totalen Triumph raste der 31-Jährige nur um die Winzigkeit von einer Hundertstel Sekunde vorbei. Bereits seit 13...

  • Ennepetal
  • 15.02.21
  • 1
Reisen + Entdecken
Das Starrluftschiff „Graf Zeppelin“ überfliegt am frühen Morgen des 12. Septembers 1929 Hagen.
 | Foto: Stadtarchiv Hagen
2 Bilder

Vor 90 Jahren
Sensation am Himmel: 1929 überflog das Luftschiff "Graf Zeppelin" die Volmestadt

Am 12. September 1929 überflog das Luftschiff "Graf Zeppelin" die Volmestadt Der 12. September 1929, ein Donnerstag, war ein großer Tag in Hagen. Am frühen Morgen überflog nämlich das Starrluftschiff - besser bekannt als Zeppelin – „Graf Zeppelin“ die Stadt. Von Gerhard E. Sollbach Schon seit dem Morgengrauen waren die Menschen in der Stadt auf den Beinen, um dieses Ereignis nur nicht zu verpassen. Es handelte sich ja auch nicht um irgendeinen Zeppelin, sondern um das erfolgreichste und...

  • Hagen
  • 13.09.19
  • 1
  • 3
LK-Gemeinschaft
Im historischen Landgerichtsgebäude zu sehen ist demnächst dieses Modell des Hagener Rathauses aus dem Jahre 1954.^Foto: privat

Modell des alten Rathauses von 1954 aufgetaucht:
Sensationsfund im Hagener Bauhof

Eindrucksvoller Fund: Nach einem Hinweis aus der städtischen Bauverwaltung tauchte nun ein auf Juli 1954 datiertes Modell des alten Hagener Rathauses zum Zeitpunkt seines Wiederaufbaus nach der Kriegszerstörung auf. Das über Jahrzehnte verwahrte Modell aus dem Depot des Hagener Bauhofes wird ab 2021 in der neuen Dauerausstellung des Stadtmuseums im historischen Landgerichtsgebäude zu sehen sein. Der Entwurf stammt vom Hochbauamt der Stadt Hagen, den die Firma Planplastik Mersmann in Rösrath und...

  • Hagen
  • 21.08.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.