Silvester

Beiträge zum Thema Silvester

Ratgeber
Foto: Hagener Straßenbahn AG (HST)

Hagener Straßenbahn informiert
Abweichender Fahrplan zu Weihnachten und Silvester

Die Hagener Straßenbahn AG (HST) fährt an den Weihnachtstagen und zum Jahreswechsel nach einem geänderten Fahrplan. Am 24. Dezember fahren die Busse bis circa 15.30 Uhr nach dem Samstagsfahrplan. Ab circa 16 Uhr bis circa 00.30 Uhr wird der Busverkehr auf die stündlichen NachtExpress-Linien reduziert. Auf den Linien NE3, NE19 und NE32 kommt es ab circa 19 Uhr zu Einschränkungen oder verkürzten Fahrten. Der NE31 verkehrt an Heiligabend nicht. Am 1. Weihnachtstag und am 2. Weihnachtstag gilt der...

  • Hagen
  • 19.12.22
Reisen + Entdecken
 Brettspiel-Klassiker für jung und alt: Malefiz macht allen Spaß.  | Foto: Lokalkompass
2 Bilder

Silvester 2020 könnte zur Rückbesinnung auf alte Traditionen führen
Malefiz nach dem Fondue

Für viele Menschen ist es Tradition, den Jahreswechsel mit einem Feuerwerk einzuläuten. Ungeachtet der seit Jahren schwelenden Diskussion über Sinn und Unsinn der kostspieligen Knallerei hat die Politik angesichts hoher Corona-Infektionszahlen Silvester-Feuerwerke an öffentlichen Orten untersagt. Und da auch Silvesterbälle in Hotels oder Restaurants dem Virus zum Opfer fallen und von Auslandsreisen dringend abgeraten wird, läuft es auf einen eher ruhigen und beschaulichen Jahreswechsel im...

  • Essen-Borbeck
  • 26.12.20
  • 1
Blaulicht
Nach einem Unfall musste ein 30-Jähriger ins Krankenhaus eingeliefert werden. | Foto: Archiv

In der Silvesternacht
Schwer verletzt ins Krankenhaus eingeliefert: 30-Jähriger von betrunkenem Autofahrer angefahren

Zu einem ungewöhnlichen Verkehrsunfall kam es in Haspe am Neujahrsmorgen um 1.15 Uhr. Ein 43-jähriger Audifahrer war mit seinem Wagen auf der Straße Am Andreasberg in Richtung Ortsausgang unterwegs. Im durch den Jahreswechsel bedingten Nebel aus Feuerwerksrückständen erkannte er eine Person auf der Fahrbahn, konnte aber einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Der Angefahrene, ein 30-jähriger Anwohner, kam schwer verletzt in ein Krankenhaus. Am Pkw entstand leichter Sachschaden. Der Fahrer...

  • Hagen
  • 02.01.20
Blaulicht
Ein Streit um Feuerwerk in Wehringhausen forderte eine verletzte Person. | Foto: Archiv

Am Silvestertag
Nachbarschaftsstreit in Wehringhausen: 51-jährige Mutter mit Glasscherbe verletzt

Am Silvestertag, um 19 Uhr, musste die Polizei zu einem Einsatz in die Augustastraße ausrücken. Ein 28-Jähriger war mit einer 23-Jährigen Nachbarin und deren 51-jähriger Mutter über Silvesterfeuerwerk in Streit geraten. Dabei führte sie einen Hockeyschläger mit, der aber nicht zum Einsatz kam. Weil sie sich bedroht fühlte, sprühte die 23-jährige jedoch Pfefferspray auf ihren Kontrahenten. In der Folge wurde die junge Frau geschubst und ihre Mutter, die auch in den Streit involviert war, mit...

  • Hagen
  • 02.01.20
Blaulicht
Wenig Einsätze hatte die Feuerwehr Herdecke rund um den Jahreswechsel. Sie spricht von einer ruhigen Silvesternacht. | Foto: Patrick Jost

Friedlicher Jahreswechsel
Feuerwehr zieht ruhige Silvesterbilanz: Mehrere Kleineinsätze für die Feuerwehr im EN-Kreis

Die Freiwillige Feuerwehr zieht Bilanz aus der Silvesternacht 2019/2020. Der Silvestertag sowie der Jahreswechsel verliefen schon wie in den Vorjahren relativ ruhig. Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte mussten trotzdem zu mehreren Kleineinsätzen ausrücken. Eine hilflose Person hinter einer Wohnungstüre wurde am Silvestertag aus dem Rostesiepen gemeldet. Der Patient konnte die Tür eigenständig öffnen und wurde an Rettungsdienst und Polizei übergeben. Eine unbekannte Flüssigkeit sollte um 16.49 Uhr...

  • Hagen
  • 02.01.20
Reisen + Entdecken
Im Vinterviken, einem Naherholungsgebiet am Stadtrand von Stockholm befand sich eine Dynamitfabrik von Alfred Nobel. Die Eingänge der alten Sprengbunker und die umgebaute Schwefelfabrik erinnern noch heute an die explosive Zeit von 1868. | Foto: Patrick Jost
19 Bilder

Achtung Explosiv
Bei den Sprengbunkern des Alfred Nobel: Rundgang durch Vinterviken in Stockholm

Ruhig ruht der See, possierliche Tierchen laufen umher und Spaziergänger genießen die Sonne im Stockholmer Naherholungsgebiet Vinterviken. Dass es hier vor vielen Jahren explosiv herging, ist kaum zu Glauben. Doch mitten in dieser idyllischen Natur am Rande der Stadt musste besaß der schwedische Chemiker Alfred Nobel eine Dynamit-Fabrik und verschiffte sein Dynamit in die weite Welt. Welches Datum, wenn nicht Silvester, würde sich besser anbieten um einen Blick auf die alte Anlage zu werfen?...

  • Hagen
  • 31.12.19
  • 1
Kultur

Rätsel des Lebens
Sophie de la Rue beim Ambrocker Sonntagskonzert: Diesmal an Silvester

Musikerin, Geschichtenerzählerin, Clownin, Zauberin und Schauspielerin Sophie de la Rue entlüftet im Rahmen der Ambrocker Sonntagskonzerte an Silvester, 31. Januar, um 11 Uhr für das Publikum das große Rätsel des Lebens und entführt es zum Monte Verita, dem Berg der Wahrheit. Begleitet von ihrer Dosenband erzählt, singt und spielt sie auf ihren Instrumenten (Saxophon, Ukulele, singende Säge) Geschichten, die das Leben schreibt. Die Veranstaltung findet in der Eingangshalle Vamed-Klinik Ambrock,...

  • Hagen
  • 30.12.19
  • 1
Ratgeber
In der Silvesternacht sorgt die Hagener Polizei für Sicherheit. Im Vorfeld gibt sie Tipps für den richtigen Umgang mit Feuerwerk.  | Foto: Archiv

Silvester 2019
So lassen Sie es richtig krachen: Hagener Polizei gibt Sicherheitstipps für die Silvesternacht

Auch in der bevorstehenden Silvesternacht ist der Hagener Polizei die Sicherheit von Bürgerinnen und Bürgern ein sehr wichtiges Anliegen. Während des Jahreswechsels kommt es erfahrungsgemäß zu einem erhöhten Einsatzaufkommen. Daher hat die Hagener Polizei auch in diesem Jahr - ähnlich wie in den Vorjahren die Anzahl der Einsatzkräfte deutlich erhöht und ist insbesondere dort präsent, an denen traditionell viele Feiernde zusammenkommen. Zudem werden die Beamtinnen und Beamten in der...

  • Hagen
  • 30.12.19
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Am 1. Januar 2020 um 14 Uhr am Parkplatz Dogan Arena begrüßt der Artillerieverein Haspe das neue Jahr.  | Foto: Patrick Jost

Böse Geister vertreiben
„Wir lassen es krachen!“: Artillerieverein Haspe lädt 2020 zum Neujahressalut

„Wir lassen es krachen“ ist wieder das Motto unter dem der Artillerieverein Haspe seinen Neujahressalut 2019 gestellt hat. Nachdem dem großen Zuspruch in den letzten Jahren freut der Verein sich diese Tradition 2020 fortsetzen zu können. Verschiedene Böller, historisch oder modern, werden in mehreren Salven abgefeuert werden, um die bösen Geister endgültig zu vertreiben. Termin ist am 1. Januar 2020 um 14 Uhr am Parkplatz Dogan Arena, ehem. Restaurant Ballhaus Hochofenstraße 24 in Hagen. Damit...

  • Hagen
  • 30.12.19
  • 1
  • 1
Ratgeber
Silvester soll man es richtig krachen lassen, doch auch dabei ist Vorsicht geboten.  | Foto: Patrick Jost
2 Bilder

Silvester
Feuerwerksverkauf heute gestartet: Tipps zum Thema Silvesterfeuerwerk

Viele Silvesterfreunde haben drauf gewartet, heute können sie die Läden und Werke stürmen und sich mit den neuesten Feuerwerksartikeln eindecken. Denn in der Zeit vom 28. bis zum 31. Dezember ist der Verkauf der begehrten Feuerwerkskörper erlaubt, abgebrannt werden dürfen sie aber nur am 31. Dezember und 1. Januar. Doch nur wer die Sicherheitshinweise beachtet und einige Tipps beherzigt, kann in der Silvesternacht Unfälle durch Böller, Kracher und Co. vermeiden. "Hände weg von Feuerwerkskörpern...

  • Hagen
  • 28.12.18
Überregionales
"Böllern" nach Silvester kann mit einem Bußgeld zwischen 50 Euro und 50.000 Euro geahndet werden. | Foto: Patrick Jost

Böller gezündet: Anzeige für 27-Jährigen

Am Donnerstag, 4. Januar, fuhr gegen 01:30 Uhr eine Streifenwagenbesatzung durch die Heinitzstraße. Dort bemerkten die Polizisten, wie ein 27-Jähriger kurz nacheinander zwei Sprengstoffkörper der Klasse II ("Silvesterböller") zündete. Die Beamten legten eine Ordnungswidrigkeitenanzeige gegen den Hagener vor. Die Polizei Hagen weist darauf hin, dass das Zünden von Feuerwerken ab Klasse II ohne Sondergenehmigung nur im Zeitraum vom 31.12. bis 01.01. eines jeden Jahres erfolgen darf. Ein Verstoß...

  • Hagen
  • 04.01.18
Überregionales
Brandbekämpfung. | Foto: Feuerwehr Wetter
2 Bilder

Wohnhaus brennt in Silvesternacht: Großeinsatz für Wetteraner Feuerwehr

Um 21.36 Uhr alarmierten die Sirenen im Stadtgebiet die Feuerwehr Wetter (Ruhr) zu einem Wohnhausbrand in der Straße "Im Blumenthal". Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand das zurzeit unbewohnte Bauernhaus nebst Anbau bereits in Vollbrand, Teile des Daches waren schon eingestürzt. Die Feuerwehr Wetter war mit allen dreien Löschzügen vor Ort und bekämpfte das Feuer mit mehreren C- und B-Rohren. Da der Dachboden des alten Bauernhauses mit mehreren Lagen Strohballen belegt war, gestaltete...

  • Hagen
  • 02.01.18
Überregionales
14 Bilder

PKW brennt in Garage

Nur ein paar Minuten später bekam die Feuerwehr den nächsten Einsatz. In der Lahnstr. brannte eine Garage. Der Pkw brannte in der Garage lichterloh. Bei der Öffnung der Garagentür kam es zu einer Verpuffung. Ein Feuerwehrmann stand direkt in diesem Feuerball. Auch hier berichten wir nach.

  • Hagen
  • 01.01.18
Überregionales
3 Bilder

Kellerbrand in der Düppelstraße

In der Nacht gab es mehrere Brände die die Feuerwehr Hagen löschen musste. Ich war bei zwei Bränden. In der Düppelstr. brannte es im Keller. Das Haus war verraucht. Ob jemand verletzt wurde ist noch unbekannt. Wir berichten nach.

  • Hagen
  • 01.01.18
LK-Gemeinschaft
Foto: Achim Goergens
67 Bilder

Foto der Woche: Feuerwerk am Silvesterabend

Was liegt einen Tag vor Silvester näher, als einen Wettbewerb zum Thema Feuerwerk auszurufen?  Rund 120 Millionen Euro geben die Deutschen für Silvesterartikel aus. Der größte Teil wird in Raketen, Böller und Abschussbatterien investiert. Alles, um das neue Jahr 2018 gebührend mit einem Feuerwerk zu begrüßen. Der Brauch resultiert übrigens aus einem Aberglauben: Böse Geister sollen mit Hilfe von Krach und hellen Lichtern vertrieben werden.  Wir suchen schöne Bilder vom Feuerwerk und wünschen...

  • Velbert
  • 30.12.17
  • 39
  • 27
Ratgeber
Silvester soll man es knallen lassen. Aber auch diverse Sicherheitshinweise beachten. | Foto: Patrick Jost

Tolle Farbenpracht mit Schattenseite: Vorsicht beim Umgang mit Böllern und Co.!

Die Tradition, das neue Jahr lautstark mit Knallern und Raketen zu begrüßen, ist jahrhundertealt. Und dennoch entspricht das Zünden von Feuerwerk offensichtlich mehr denn je dem aktuellen Zeitgeist: Jedenfalls meldet die pyrotechnische Industrie jedes Jahr neue Rekorderlöse. Zum vergangenen Jahreswechsel jagten die Deutschen insgesamt 137 Millionen Euro in die Luft. Das bunte Treiben am Himmel und auf Erden hat aber auch seine Schattenseiten. Allein in der Bundeshauptstadt Berlin rückte die...

  • Hagen
  • 30.12.17
  • 1
LK-Gemeinschaft
Der Kater am Neujahrsmorgen: Haufenweise Müll liegt in den Straßen. | Foto: Daniel Magalski

Feuerwerk und Feinstaub: Wie feiern wir anständig Silvester?

Silvester und Feuerwerk sind unzertrennlich. Raketen schießen in den Himmel, mit ganzen Salven von Böllern, bunten Vulkanen und Fontänen begrüßen viele Deutsche das neue Jahr, die Sicht ist mit Rauch und Staub verhangen, der Geruch von Schwarzpulver liegt in der Luft.  Übertreiben wir es mit unserem lieben Brauch? Jedenfalls machen wir Deutschen keine Anstalten, uns die Böllerei zum Ende des Jahres abzugewöhnen. Rund 137 Millionen Euro nahmen wir im letzten Jahr in die Hand, um es an Silvester...

  • 29.12.17
  • 25
  • 10
Ratgeber
Deutschlandweit bekannt, in Essen-Rüttenscheid zuhause: Sternekoch Nelson Müller hat für unsere Leser ein Weihnachtsmenü komponiert. Foto: Julia Lormis
2 Bilder

Genuss mit Stern: Nelson Müllers Weihnachtsmenü 2017

Restaurantbesitzer, Dauergast im TV und seit Kurzem auch Sänger: Tausendsassa Nelson Müller hat viele Talente. Vor allem aber kocht er leidenschaftlich gerne. Und lässt andere gerne an seiner Kunst teilhaben: Für unsere Community hat der Sternekoch ein Festmenü zum Nachkochen komponiert. Möge das Werk gelingen! Vorspeise Für den Backfisch braucht man 300 Gramm Forellenfilet, Salz, Peffer, 100 ml Tempura-Mehl, Öl, Kurkuma, Salz und Pfeffer. Das Tempura-Mehl mit den Gewürzen vermengen und mit 150...

  • 21.12.17
  • 5
  • 6
Überregionales
Unser Beispielmotiv zeigt "Dortmund in Flammen" von unserem Teilnehmer Armin von Preetzmann. Foto: Lokalkompass
46 Bilder

Foto der Woche: Feuerwerk - ins neue Jahr mit Feuer und Flamme

Endspurt für 2015: Mit Vorfreude wird der Jahresübergang erwartet, den man mit Familie und Freunden im trauten Heim verbringen, oder ausgelassen auf irgendeiner Party feiern kann. Zum Foto der Woche suchen wir die schönsten Schnappschüsse, wie mit "Feuer und Flamme" 2016 begrüßt wurde. Foto der Woche: die Spielregeln Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder Teilnehmer mitmachen. Eine Übersicht aller bisher veröffentlichten Themen und der entsprechenden Fotos gibt es...

  • 28.12.15
  • 15
  • 18
Überregionales
Foto: Lokalkompass.de/Nicole Trucksess
60 Bilder

Foto der Woche 53: Party, Böller und Raketen

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Diese Woche lautet das Thema Party, Böller und Raketen Am 31. Dezember ist Party angesagt, da wird gefeiert, getrunken, geballert. Wir freuen uns auf die Partybilder, Feuerwerkmotive und Spaßfotos aus den Wohnzimmern und von den Balkonen unserer Community-Mitglieder. Passend zum Thema wünschen wir Euch schon mal: Rutscht gut rein und lassst...

  • Essen-Süd
  • 30.12.13
  • 3
  • 10
Überregionales

Friday Five: Heiße Eisen und ein heißer Jahreswechsel

Die aktuellen Friday Five stehen im Zeichen eines in jeder Beziehung "heißen" Jahreswechsels. Auf der einen Seite berichten unsere Bürgerreporter angereichert mit zahlreichen Fotos von einem stimmungsvollen Silvesterabend, auf der anderen Seite mussten Feuerwehrmannschaften zu zahlreichen Einsätzen ausrücken. Bei einem davon war Bürgerreporterin Johanna Mertes zufällig vor Ort. Damit die Wohnungen und Häuser ihrer Mitbürger nicht ebenfalls den Flammen zum Opfer fallen, informiert Elke Aaldering...

  • Essen-Süd
  • 04.01.13
  • 1
LK-Gemeinschaft
Foto der Woche: Im Feuer der Liebe ins Jahr 2013 - aufgenommen in der Silvesternacht 2012/2013 in Düsseldorf am Rhein -
64 Bilder

Foto der Woche 01: Das reinste Feuerwerk

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Das Thema diese Woche lautet Das reinste FeuerwerkIn der Nacht von Montag auf Dienstag werden wir uns von 2012 verabschieden und 2013 begrüßen. Nachts zu fotografieren ist eine Kunst, die man lernen kann (tolle Tipps dazu verrät zum Beispiel Rudi Simon). Also keine Scheu: zeigt her Eure Böller, Kracher und Raketen, zeigt uns die Farbenpracht...

  • Essen-Süd
  • 31.12.12
  • 31
Ratgeber

Silvestermüll: Und wer räumt jetzt auf?

Schön anzusehen ist so ein Neujahrsfeuerwerk - und mächtig geknallt wurde auch. Was dann übrig bleibt, ist jedoch weniger etwas für das Auge: vom Regen aufgeweichte Böllerleichen, Glasflaschen und sonstige Müllberge verschandeln das Straßenbild. Die Stadt Wetter trägt dem Rechnung, in dem sie zwei zusätzliche Kehrmaschinen ins Rennen geschickt hat, erläuterte Pressesprecher Jens Holsteg gegenüber dem STADTANZEIGER. Diese sollten bis heute sämtliche öffentliche Plätze vom Silvester-Unrat...

  • Hagen
  • 04.01.12
Kultur
Ein frohes 2012 | Foto: Rüdiger Pinnig

Zeig uns Dein Feuerwerk! Wir wünschen ein tolles 2012

Liebe Community, es ist fast soweit und wir schreiben das Jahr 2012. Wir wünschen Ihnen einen unfallfreien Rutsch ins Jahr 2012 und hoffen auf viele spannende Beiträge und Fotos im nächsten Jahr. Wer Fotos vom Silvesterfeuerwerk macht und sie uns zeigen möchte, verwendet bitte das Stichwort (Tag) Silvester 2011. Wir freuen uns auf viele bunte Feuerwerksfotos. Und warum heisst es "Guten Rutsch"? Wikipedia weiss es... Guten Rutsch!“ oder „Einen guten Rutsch ins neue Jahr!“ oder „rutsch guet...

  • Essen-Süd
  • 30.12.11
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.