Sportausschuss

Beiträge zum Thema Sportausschuss

Politik

Sportvereine stärken - ungenutzte Flächen als Kleinfelder nutzen

Essen, den 26. März 2021 „Viele Sportvereine bemängeln, dass sie an die Kapazitätsgrenzen ihrer Plätze stoßen. Es fehlen zum Beispiel kleine Trainings- und Übungsfelder. Dabei gibt es auf und an vielen Anlagen ungenutzte Rasenflächen. Das Problem: Diese dürfen für den Sportbetrieb nicht genutzt werden. Das macht schon so keinen Sinn und nimmt den Vereinen auch noch wichtige Flächen. Deshalb rege ich an, im Schulterschluss mit den Vereinen hierfür ein Investitionsprogramm aufzulegen, um diese...

  • Essen-Kettwig
  • 06.04.21
Politik

Wiederaufnahme des Schwimmtrainings ab Montag ist ein wichtiger Schritt

Stadt muss nun schnell die Voraussetzungen für Vereine schaffen Essen, den 26. März 2021 In der neuen, ab Montag gültigen, Coronaschutzverordnung des Landes NRW wird zum ersten Mal auch der Bereich des Schwimmens in den Fokus genommen. Das begrüßt die SPD-Fraktion. Ihr sportpolitischer Sprecher Daniel Behmenburg führt hierzu aus: „Es ist zu begrüßen, dass mit der nun vorliegenden Fassung der Coronaschutzverordnung des Landes auch das Schwimmtraining in den Fokus genommen wird. Bedauerlich ist,...

  • Essen-Kettwig
  • 06.04.21
Politik
2 Bilder

Betriebsausschuss ist für Sportanlagen zuständig
Freie Demokraten lehnen Beraterausgaben zur Sportentwicklungsplanung ab

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen lehnt die von Sportdezernentin Simone Raskob in den Sportausschuss eingebrachte Verwaltungsvorlage zur „Integrierten Sportentwicklungsplanung“ ab und fordert die beteiligten Dezernate zur Umsetzung des Ratsbeschlusses zur Neuausrichtung im Sport auf. „Die geschätzten Kosten in Höhe von 180.000 Euro für Beratungsleistungen können unserer Auffassung nach sinnvoller verwendet werden, beispielsweise für die Erhöhung der Zuwendungen bei vereinsgeführten...

  • Essen
  • 21.11.18
  • 1
Politik
Siegfried Brandenburg und Ingo Vogel, sportpolitische Sprecher von CDU und SPD, Gudrun Schakau-Folgner (TuS 84/10), der Sportausschussvorsitzende Klaus Diekmann, Ralf Becker und Jörn Lammers von der Stadt Essen sowie Udo Redmann vom SV Borbeck auf der neuen Anlage an der Prinzenstraße.

Anstoß an der Prinzenstraße: In drei Wochen soll der Ball rollen

Zehn Monate wird auf dem Gelände an der Prinzenstraße mit Hochdruck gearbeitet. In unmittelbarer Nachbarschaft zum Gymnasium Borbeck entsteht eine Sportanlage, die selbst den ehemaligen Weltklassesprinter Usain Bolt in Begeisterung versetzen würde. Erstrahlt die vierspurige Laufbahn rund um den schmucken Kuntrasenplatz doch in sattem "Olympiastadion Blau" und das kennt der jamaikanische Weltrekordhalter bestens aus Berlin. Noch ist das komplette Rund allerdings nicht fertig, der schnelle Belag...

  • Essen-Borbeck
  • 12.07.18
Sport
Bald müssen Kettwigs Sportler, wie hier der FSV, nicht mehr in der Matsche „wühlen“.
Foto: Archiv
3 Bilder

Kettwigs moderne Sportanlage

Die Kettwiger Sportler sind ihrem Ziel nahe - Sportausschuss nimmt Platz für 2017 auf die Prioritätenliste Der Sportplatz an der Ruhrtalstraße ist seit langem in einem sehr schlechten Zustand. Aschenplätze und Aschenbahn sind nach Regenfällen mit Pfützen übersät und nicht benutzbar. Bei Trockenheit wehen Staubwolken über die Anlage. An manchen Stellen ist das Unkraut kaum noch zu bekämpfen. Deshalb wurde im April 2013 die Kettwiger Initiative Sportplatz (KIS) gegründet. Ziel der Initiative war...

  • Essen-Kettwig
  • 01.09.16
Sport
Das im Sportausschuss vorgestellte Gutachten der Gemeindeprüfanstalt NRW zu den Konsolidierungspotenzialen bei den Sport- und Bäderbetrieben will die Vereine stärker als bisher für die Nutzung von Sportstätten - im Foto zu sehen ist die Anlage der SG Essen Schönebeck an der Ardelhütte - zur Kasse bitten. | Foto: bilderpower vision
3 Bilder

Gutachten zu Konsolidierungspotenzialen: Todesstoß für den Essener Sport?

„Engpässe sind da, der Investitionsrückstand nicht weg zu diskutieren. Doch wir brauchen mehr als eine Darstellung des Ist-Zustands, wir brauchen Lösungen, die tragfähig sind“, fordert Klaus Diekmann, Vorsitzender des Sportausschusses. Nach der Lektüre des in der Sondersitzung des Sportausschusses vorgestellten Gutachtens der Gemeindeprüfanstalt NRW zu den Konsolidierungspotenzialen bei den Sport- und Bäderbetrieben steht für den Ausschussvorsitzenden fest: „Vieles, was da angeregt wird, ist...

  • Essen-Borbeck
  • 07.07.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.