Städtepartnerschaft Gelsenkirchen-Büyükcekmece

Beiträge zum Thema Städtepartnerschaft Gelsenkirchen-Büyükcekmece

Kultur
Die Gäste und ihre Gastgeber: Zum offiziellen Mittagessen im Courtyard by Mariott-Hotel an der Schalke-Arena fand sich der Vorstand des Städtepartnerschaftsvereins Gelsenkirchen-Büyükcekmece ein. Foto: Gerd Kaemper
12 Bilder

Besucher aus Büyükcekmece zu Gast im zweiten Zuhause

Die Städtepartnerschaft zwischen Gelsenkirchen und Büyükcekmece besteht seit inzwischen 15 Jahren und ist geprägt von einem regen Austausch sowie regelmäßigen Besuchen in den beiden Partnerstädten.  Im Rahmen des jährlich wechselnden Besuchs waren in der letzten Woche 16 Freunde aus der türkischen Partnerstadt zu Gast in Gelsenkirchen. Mit Stolz nahmen die Organisatoren des Städtepartnerschaftsvereins in Gelsenkirchen zur Kenntnis, dass die Gäste durch ihren Delegationsleiter Erkan Akyollu...

  • Gelsenkirchen
  • 09.05.18
  • 1
Politik
Die Brücke auf dem Foto stellt die Kanuni Sultan Süleyman-Brücke dar,  das Wahrzeichen der Stadt Büyükcekmec. Der Förderverein der Städtepartnerschaft sieht sich als „Brückenschläger“ zwischen der Stadt in der Türkei und Gelsenkirchen und trägt in seinem Logo ebenfalls die Brücke. Die aktuellen politischen Spannungen drohen die Menschen zu entzweien. Im Stadtspiegel-Sommerinterview schildern der Vorsitzende des Fördervereins und ein Vorstandsmitglied die Situation. Fotos: Gerd Kaemper
3 Bilder

Bleibt es beim Brückenschlag?

Es vergeht kaum ein Tag, an dem es nicht neue Meldungen aus der Türkei gibt: Da wird ein deutscher Menschenrechtler verhaftet, hier ein deutsch-türkischer Journalist, dort ein türkischstämmiger Wuppertaler festgenommen und schließlich stehen 465 mutmaßliche Putschisten gleichzeitig vor Gericht. Wie geht es in Gelsenkirchen weiter in Sachen Völkerverständigung und Völkerfreundschaft zwischen Türken und Deutschen? Im Sommerinterview stehen zwei Vorstandsmitglieder des Fördervereins...

  • Gelsenkirchen
  • 12.08.17
Überregionales
Der Vorsitzende des Türkischen Lehrervereins in Gelsenkirchen, Temel Capkin, eröffnete das Internationale Kinderfest.
19 Bilder

Internationales Kinderfest

Während in der Türkei das Internationale Kinderfest immer am 23. April gefeiert wird, legt der Türkische Lehrerverein sein Fest immer auf das Wochenende, um viele Gäste zu erreichen. Dieses Konzept ging auch in diesem Jahr auf, wie die Fotos beweisen. Ins Leben gerufen wurde das Fest übrigens von Kemal Atatürk lange bevor es den Weltkindertag gab. Fotos: Gerd Kaemper

  • Gelsenkirchen
  • 06.05.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.