Stadtbibliothek Gelsenkirchen

Beiträge zum Thema Stadtbibliothek Gelsenkirchen

Kultur
Wer Twilfer live erleben möchte, wie er mit seinem neuesten Buch 40 Ratgeber ersetzt, der muss sich noch bis zum 25. Januar gedulden. Dann ist Twilfer um 19.30 Uhr zu Gast im Saal der VHS im Bildungszentrum und präsentiert seine Comedy-Lesung. Foto: Boris Breuer
2 Bilder

Gelsenkirchener erreichte mit seinen „Schantall“-Büchern nicht nur die Spiegel-Bestsellerlisten
Kai Twilfer: „Ein arschvoll Ratschläge“

Der Gelsenkirchener Kai Twilfer erreichte mit seinen „Schantall“-Büchern nicht nur die Spiegel-Bestsellerlisten, er malträtierte auch die Lachmuskeln. Mit seinem aktuellen Buch begibt er sich in die Riege der Ratgeber für das Leben und nimmt diese in Form von Kurzgeschichten, die für Kurzweil sorgen, auf die Schippe. Nachdem sich Twilfer im letzten Jahr mit den Macken beschäftigt hat, die jeder von uns kennt und hat, geht es nun um die oft wohlgemeinten Ratschläge, Ratgeber und Besserwisser...

  • Gelsenkirchen
  • 31.10.18
Kultur
Im heimischen Wohnzimmer von Herbert Knorr in Ückendorf probten „Mutter Beimer“ und der Autor ihre gemeinsame Lesung. Karten für die Buchpremiere mit Marie-Luise Marjan und Herbert Knorr am Samstag, 10. September, um 18 Uhr in der Kaue gibt es in der Stadtbibliothek im Bildungszentrum an der Ebertstraße 19, Telefon 1692819, oder in der Buchhandlung Junius, Telefon 23774. Foto: Gerd Kaemper
2 Bilder

Wenn Mutter Beimer „Pumpernickelblut“ liest...

In einer Seniorenresidenz in Lippeneutrup, einem Fantasieort in den Lippe-Auen irgendwo zwischen Dorsten, Haltern und Dülmen, passieren seltsame Dinge. Denen gehen Bewohnerin Else Erpenbeck und die brandneue Belegungsmanagerin Anna Müller als Hobbydetektivinnen auf den Grund und begeben sich dabei sogar in Lebensgefahr. „Pumpernickelblut“ bietet Crime im Heim. Wie man sieht, gibt es in „Pumpernickelblut“ eine Menge Frauengestalten, denn neben den beiden genannten kommen noch die „Grand Dame“...

  • Gelsenkirchen
  • 12.08.17
Kultur
Im letzten Jahr las Klaus-Peter Wolf im ausverkauften Kleinen Haus des Musiktheaters noch aus „Ostfriesenschwur“ und gewährte lediglich einen Blick auf sein handgeschriebenes Manuskript zum Krimi „Ostfriesentod“. Nun kehrt er zurück nach Gelsenkirchen mit dem elften Krimi der Ostfriesen-Reihe.Archiv-Foto: Gerd Kaemper

Autor aus GE mordet wieder: „Ostfriesentod“

Er ist da! Der elfte Ostfriesenkrimi des gebürtigen Gelsenkircheners und Bestsellerautors Klaus-Peter Wolf ist in dieser Woche unter dem Titel „Ostfriesentod“ erschienen und fesselt seine Fans vom ersten Lesemoment an. Denn auch die liebgewonnenen Protagonisten um Ermittlerin Ann-Kathrin Klaasen sind natürlich wieder mit von der Partie und der erfahrene Ostfriesenkrimi-Leser wird auch bei Ostfriesentod nicht enttäuscht, trifft er doch gleich auf den ersten Seiten wieder auf das Team aus Aurich....

  • Gelsenkirchen
  • 18.02.17
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.