Tag der Deutschen Einheit

Beiträge zum Thema Tag der Deutschen Einheit

Politik

Völlig daneben im Hamburger Gottesdienst zum „Tag der Deutschen Einheit“

Meine Vorfreude auf diesen Gottesdienst in der St. Michaeliskirche war groß. Ich wurde nicht enttäuscht, auch die Wortbeiträge waren interessant und lebendig auf das Heute zugeschnitten. Doch dann streifte die Kamera über die Sitzreihen. So konnte ich mehrfach sehen, wie einige Besucher mit ihrem Handy spielten ! Das geht ja wohl nun gar nicht und kann auf jeden Fall die eine Stunde des Gottesdienstes unterlassen werden! Bin ich schon mehr als enttäuschte, wenn in Sitzungen des Bundestages eine...

  • Alpen
  • 03.10.23
  • 6
  • 4
Natur + Garten
Alles schön füh aufgeladen - alles umsonst. ^^

Angezettelt: Woran man irgendwann doch merkt, dass Feiertag ist.
Bäcker auf - Grünschnitt zu. Wenn das gestresste Hirn dir einen Strich durch die Rechnung macht.

Dass außer mir kaum jemand mit dem Wagen unterwegs war, fiel mir erstmal nicht auf. Auch beim Bäcker meines Vertrauens bemerkte ich noch nix. Gut besucht, der Laden, coronamäßiges Schlangestehen - alles wie gewöhnlich. Als ich dann um kurz nach Acht mit dem Hänger am Haken vor der verschlossenen Pforte der lokalen Grünschnittannahme stand, dämmerte es mir plötzlich: Verdorry nochmal - Feiertag! Schon beim Volleyballspielen zwei Tage vorher hätte ich es ahnen können: Mitspieler Christian holte...

  • Wesel
  • 04.10.20
  • 2
  • 5
Politik
Bürgermeister Thomas Görtz und Sparkassenvorstand Frank-Rainer Laake (vorne) bei der Vorstellung des Programms zur ersten Feierstunde anlässlich des Tages der deutschen Einheit in Xanten.

Sparkassen-Kulturstiftung fördert Konzert im Xantener Ratssaal
Gedenkstunde zur deutschen Einheit

Xanten.  Erstmals lädt die Stadt Xanten am 3. Oktober zu einer Feierstunde in den Sitzungssaal des Rathauses ein. „Der Tag der deutschen Einheit soll damit auch in Xanten erlebbar werden“, sagte Bürgermeister Thomas Görtz jetzt bei der Vorstellung des Programms. Höhepunkt des ersten Xantener Gedenktages zur deutschen Einheit wird die Aufführung der „Variationen mit Haydn“ (op. 85) des zeitgenössischen Komponisten Stefan Heucke sein. Die Idee dazu hatte Jürgen Kappel, der langjährige Organisator...

  • Xanten
  • 27.09.19
Politik
Mit dem Thema Wiedervereinigung werden sicherlich ebenso angenehme, wie auch weniger schöne Erinnerungen wachgerufen: Ein kleiner und ein richtiger Trabbi von Volker Dau sowie die DDR-Grenzanlage festgehalten von Dietmar Müller. Marita Gerwin brachte das Loch der Mauerspechte mit und Peter Reiss das Plakat vom Bruderkuss zwischen Erich und Leo. Fotos: Lokalkompass
35 Bilder

Foto der Woche: 25 Jahre Deutsche Einheit

Am 31. August 1990 unterzeichneten Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble und DDR-Staatssekretär Günther Krause den Vertrag, der die Deutsche Einheit besiegelte. Im Einigungsvertrag wurde auch der 3. Oktober als Tag der Deutschen Einheit und Feiertag festgelegt. Wir nehmen das Datum zum Anlass zurückzublicken und suchen Motive der Teilung, Aufnahmen aus der Wendezeit, Bilder von Ostalgie und DDR-Produkten. Lasst Eurer Phantasie freien Lauf und überrascht uns, womit Ihr das Thema in Verbindung...

  • 03.10.15
  • 4
  • 28
Politik
Berlin nach der Maueröffnung am 11. November 1989. | Foto: Uwe Gerig / Archiv Bundesstiftung Aufarbeitung

Gewinnspiel: 25 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer - wir suchen Eure Erinnerungen

Am 9. November 2014 jährt sich zum 25. Mal der Fall der Mauer. Aus diesem Anlass sucht das Lokalkompass-Team nach Erinnerungen an das historische Ereignis und die Jahre der Teilung des Landes in zwei deutsche Nationen. Belohnt werden die Veröffentlichungen mit der Verlosung von 5x2 Tickets für das Musical Hinterm Horizont einschließlich Übernachtung im Scandic Hotel Berlin! Rückblick: geteiltes Land, getrennte Hauptstadt Die Berliner Mauer trennte die Hauptstadt mitten durch deren Herz. Das...

  • Essen-Süd
  • 29.10.14
  • 24
  • 15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.