Telefon

Beiträge zum Thema Telefon

Blaulicht
Bild / Text Polizei Wesel

Telefonbetrug
Betrüger versuchten mehrfach vergeblich ihr Glück bei Senioren

Kreis Wesel (ots) In der Zeit vom 28.01.2024 bis zum 29.01.2024 verzeichnete die Kreispolizeibehörde Wesel sechs angezeigte Fälle, in denen Betrüger versuchten, ältere Menschen um ihr Geld zu bringen: Dabei gaben sich die Betrüger fünf Mal als falsche Polizeibeamte aus, in einem Fall als vermeintliche Bankmitarbeiter. Es kam zu keiner Übergabe von Wertsachen, die Betroffenen reagierten zumeist vorbildlich und beendeten das Gespräch. Da es aktuell wieder zu einer Häufung von betrügerischen...

  • Hamminkeln
  • 30.01.24
  • 1
Ratgeber
Die Mitarbeiter der Betreuungsstelle des Kreises Wesel sind in diesem Monat nur telefonisch erreichbar. | Foto: Pixabay

Beratung telefonisch
Erreichbarkeit der Betreuungsstelle des Kreises Wesel

Die Mitarbeiter der Betreuungsstelle des Kreises Wesel bieten regelmäßig einmal im Monat Sprechstunden zu den Themen Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung an. Wegen der aktuellen Pandemiesituation werden für den Monat Dezember in den kreisangehörigen Kommunen keine Sprechstunden vor Ort angeboten. Die Mitarbeiter stehen jedoch gerne für eine Telefonsprechstunde zur Verfügung. Im Rahmen eines Beratungsgespräches können individuelle Fragen geklärt werden. Nach dem...

  • Wesel
  • 27.11.20
Ratgeber
Im März dieses Jahres ist nun auch eine App der Telefonseelsorge online gegangen. Der Krisen-Kompass ist ein Hilfsangebot für Menschen, die suizidal sind oder die jemanden durch Suizid verloren haben. Die App ist wie ein seelischer Erst-Hilfe-Koffer für die Hosentasche. | Foto: Zur Verfügung gestellt von der TelefonSeelsorge.
2 Bilder

Nähe erleben in sicherer Distanz: Beratung nicht nur per Telefon, sondern auch online, per Mail oder Chat
TelefonSeelsorge Online feiert 25 Jahre

Die TelefonSeelsorge Online (für die Mail- und Chatberatung) feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Jubiläum. "Das Internet ist ein wichtiges Medium in unserer Gesellschaft. Besonders in Zeiten des Coronavirus und damit einhergehenden sozialen Kontaktbeschränkungen, bekommen die Möglichkeiten der Onlinekommunikation eine wichtige Bedeutung. In Situationen wo analoge soziale Kontakte nicht möglich sind, können digitale Angebote, Möglichkeiten bieten weiterhin miteinander in Kontakt zu bleiben und...

  • Wesel
  • 15.04.20
Ratgeber
Die Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle des Bistums Münster und des Diakonischen Werkes in Wesel helfen in dieser schwierigen und außergewöhnlichen Zeit weiterhin in gewohnter Weise telefonisch oder per Online-Chat. | Foto: LK-Archiv: Ehe-, Familien- und Lebensberatung Katholische Kirche Bistum Münster

Beratung und Hilfe - auch in der Corona-Zeit
Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle Wesel hilft weiterhin telefonisch oder online

"Die Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle des Bistums Münster und des Diakonischen Werkes in Wesel sind in dieser schwierigen und außergewöhnlichen Zeit weiterhin für Sie da. Wir beraten und unterstützen Sie in gewohnter Weise telefonisch oder per Online-Chat bei Ihren Sorgen und Nöten, bei Ängsten und Konflikten, zu Ihren Fragen und Problemen.", heißt es in einer Presseinfo. Kontakt Ehe-, Familien-und Lebensberatung im Bistum Münster, Telefon 0281/25090 oder hier (www.ehefamilieleben.de)....

  • Wesel
  • 26.03.20
Blaulicht

Neue Masche der "Falschen Polizeibeamten"
Polizei gibt Tipps und bittet um Mithilfe

Wesel: "Kriminalpolizei", dröhnt es aus dem Telefonhörer. Hier spricht Oberkommissar Schrader und ich muss Sie warnen: Ihr Vermögen ist in großer Gefahr!" Die Anrufe der sogenannten falschen Polizeibeamten erreichen täglich immer noch viele Menschen. Allein in der Zeit von Dienstag auf Mittwoch wurden uns neun dieser Anrufe kreisweit angezeigt, bei denen es glücklicherweise nur bei Versuchen blieb. Doch die Betrüger werden zunehmend raffinierter, ihre Masche immer dreister. Mittlerweile nutzen...

  • Hamminkeln
  • 20.11.19
Ratgeber

Telefon geht wieder (13:50 Uhr - - - - - :-)

Liebe LK-Besucher und "Weseler"-Leser, heute Morgen empfing mich die Kollegin schon mit langem Gesicht: "Das Telefon ist tot!", erklärte sie mit einem Schulterzucken. Ob's mit dem Erdbeben auf der linken Rheinseite zu tun hat? Egal, jedenfalls sind wir auf absehbare Zeit übers Festnetz nicht erreichbar. Sobald sich das ändert, schreib ich's unten per Kommentar auf.

  • Wesel
  • 09.09.11
  • 18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.