Umweltverschmutzung

Beiträge zum Thema Umweltverschmutzung

Blaulicht
Foto: Feuerwehr Herdecke

Chemikalien in Herdecker Wald
Feuerwehr rückte mit Schutzanzügen zur Bergung aus

Am Freitagnachmittag, 3. Februar, um 16.21 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Herdecke zur Wetterstraße aufgrund einer Kraftstoffspur alarmiert. Vor Ort stellten die vier Einsatzkräfte fest, das sich die Kraftstoffspur von der Wetterstraße zur Hauptstraße über die Wilhelm-Gräfe-Straße in die Neue Bachstraße gezogen hat. Nach rund 1,5 Stunden war der Einsatz abgearbeitet. Ein Verursacher konnte nicht festgestellt werden. Während der laufenden Kraftstoffspur wurde die Feuerwehr Herdecke durch...

  • Hagen
  • 06.02.23
Blaulicht
Foto: Feuerwehr Wetter (Ruhr)

Was eine Sauerei
Holzschutzlack über 15 Meter auf der Fahrbahn verteilt

Die Löscheinheit Wengern wurde am Samstag, 24. September, um 19.21 Uhr zu einem Umweltschutzeinsatz auf der Osterfeldstraße alarmiert. Hier hatte eine unbekannte Person an der Bushaltestelle Nordstrasse zwei Behälter mit Holzschutzlack verloren, welche nun auf 15 Meter auf der Fahrbahn verteilt waren. Durch die ehrenamtlichen Einsatzkräfte wurde die Fahrbahn zunächst komplett gesperrt, um eine weitere Verteilung der Verunreinigung zu vermeiden. In Absprache mit der ebenfalls anwesenden Polizei...

  • Wetter (Ruhr)
  • 26.09.22
Natur + Garten
Die Stadt Wetter und die Umwelt dankt dankt den vielen fleißigen Helfern für ihren Einsatz beim RuhrCleanUp+. | Foto: Stadt Wetter (Ruhr)
2 Bilder

RuhrCleanUp+ 2022
Viele helfende Hände sorgen gemeinsam für ein sauberes Wetter

Viele Freiwillige folgten am Samstag, 27. August, dem Aufruf von Stadt und Stadtbetrieb, sich am „RuhrCleanUp+“ zu beteiligen – in Wetter mit dem „+“, da nicht nur entlang der Ruhr, sondern auch in den Stadtteilen Volmarstein und Wengern aktiv Müll gesammelt wurde. Nach zwei erfolgreichen RuhrCleanUps erfreute sich die Müllsammelaktion auch in diesem Jahr wieder größerer Beliebtheit. Gut 50 Helfer versammelten sich an den drei Treffpunkten, um dann nach einer kurzen Unterweisung und ausgerüstet...

  • Wetter (Ruhr)
  • 06.09.22
Blaulicht
Foto: Feuerwehr Herdecke

Umweltgefahr
Öl auf dem Herdecker Bach - Feuerwehr verhindert Ausbreitung

Die Freiwillige Feuerwehr Herdecke musste am Mittwoch, 3. August, um 17 Uhr zu einer Gewässerverunreinigung in die Attenbergstraße ausrücken. Anwohner hatten hier Öl auf dem Herdecker Bach gemeldet. Vor Ort konnte dies bestätigt werden. Allerdings befanden sich diesmal erhebliche Mengen Öl im Bach. Es wurden über das Stadtgebiet verteilt zwei Einsatzabschnitte Die Feuerwehr ergriff Sofortmaßnahmen und konnte die Ausbreitung auf den weiteren Bach und Ruhrlauf verhindern. Es wurden mehrere...

  • Herdecke
  • 04.08.22
LK-Gemeinschaft
Bei einem Sondereinsatz der Waste Watcher kamen 1 Tonne illegal abgelagerter Sperrmüll zum Vorschein. | Foto: Montage Stadtanzeiger Hagen /Bilder Stadt Hagen
3 Bilder

Kampf gegen Müllsünder
Erneuter Erfolg der Waste Watcher: Müllsünder hinterlassen eine Tonne Sperrmüll

730 Kilogramm Sperrmüll in Haspe, 130 Kilogramm Sperrmüll in Altenhagen, 150 Kilogramm Sperrmüll in der Straße Bredelle – so lautet die Gesamtbilanz eines Sondereinsatzes der Waste Watcher der Stadt Hagen an drei Standorten von Depotcontainern. Auf ihrer Tour quer durch Hagen ertappten die städtischen Mitarbeiter mehrere Personen beim illegalen Abladen einer kompletten Wohnungseinrichtung in Haspe. Den Tätern droht nun eine Geldstrafe inklusive Entsorgungskosten von über 400 Euro. Insgesamt...

  • Hagen
  • 14.02.20
  • 1
Politik
Die Stadt Hagen hat den Klimanotstand ausgerufen. | Foto: Archiv

Stadt hört auf Klima-Bewegung
Klimanotstand in Hagen ausgerufen: Klimaschutz bekommt nun höchtse Priorität

Der Rat der Stadt Hagen hat in seiner Sitzung am gestrigen Donnerstag einstimmig beschlossen, den „Climate Emergency“ – oder auch „Klimanotfall“ oder „Klimanotstand“ – für Hagen auszurufen und geht damit auf den Antrag der Initiative „Fridays for Future“ ein. Der Rat erkennt mit dem Ausruf des Klimanotstands die Eindämmung des Klimawandels und seiner schwerwiegenden Folgen als Aufgabe von höchster Priorität an. Das bedeutet, dass die Stadt Hagen die Auswirkungen auf das Klima sowie die...

  • Hagen
  • 27.09.19
Natur + Garten
Mutwillige Umweltverschmutzung sorgte in Herdecke für zusätzliche Arbeit bei den technischen Betrieben. Diese beseitigten die Sauerei der Täter unter anderem im gefährlichen Gelände an der „Teufelskanzel“.  | Foto: Stadt Herdecke

Umweltverschmutzung
Sauerei in Herdecke: Gelbe Säcke von Unbekannten aufgerissen - Müll in der Natur verteilt

Entlang des Ruhrhöhenweges vom Sonnenstein bis zum Wittbräucker Waldweg und im Bereich zwischen der Rehbergstraße und der Neuen Bachstraße wurden in der letzten Woche von Unbekannten zahlreiche Gelbe Säcke aufgerissen und der Inhalt weitläufig verstreut. Mitarbeiter der Technischen Betriebe haben in der Zwischenzeit einen großen Teil des Mülls wieder entfernt. In den steilen Lagen, z.B. an der „Teufelskanzel“ und an der Böschung der Umgehungsstraße B54, war der Einsatz das nicht nur mühsam,...

  • Hagen
  • 14.02.19
Natur + Garten
Südafrika schimmert durch eine dichte Wolkendecke, im Indischen Ozean braut sich ein Sturm zusammen: Die Erde, unser einziges Zuhause. | Foto: By Ocean Biology Processing Group at NASA's Goddard Space Flight Center (NASA), via Wikimedia Commons

Frage der Woche: Was kann man für den Umweltschutz machen?

Die Erde ist ein, soweit bekannt, ziemlich seltenes Exemplar von einem Planeten. Mit einer stabilen Umlaufbahn, einer lebensfreundlichen Atmosphäre sowie einem schützenden Magnetfeld gesegnet, kreist er seit rund 4,6 Milliarden Jahren um seinen Stern und bietet Lebensraum für Milliarden und Abermilliarden Lebensformen. Wir sollten gut auf die Erde aufpassen, denn ein Ersatzplanet ist noch nicht in Sicht. Heute ist uns klar, dass wir Menschen besonders im Laufe der letzten 200 Jahre viel dazu...

  • 24.11.16
  • 72
  • 14
Überregionales

Lkw-Fahrer entsorgt illegal Altöl in Kanalschacht

Ein aufmerksamer Zeuge beobachtete am Donnerstag einen Lkw-Fahrer, der einen Kanister mit Altöl in einem Kanalschacht entsorgte. Der 47-jährige Hinweisgeber befand sich am Donnerstag gegen 8.40 Uhr auf dem Rastplatz Funkenhausen. Plötzlich sah er, dass sich ein Lkw-Fahrer zu einem Kanalschacht begab und den Inhalt eines Kanisters in dem Schacht entsorgte. Da es sich bei der Flüssigkeit augenscheinlich um Altöl handelte, informierte der Zeuge die Polizei. Die Beamten stellten fest, dass der...

  • Hagen
  • 29.07.16
  • 1
Überregionales
Schmutzige Fotos unserer Teilnehmer (von links). Oben die Motive von Peter Ries und Christiane Stiller, unten von Eelco Hekster und Christian Voigt. Fotos: Lokalkompass
39 Bilder

Foto der Woche: Dreckige Ecken und wilde Müllhalden

In dieser Woche setzen wir wieder einen Vorschlag aus den Reihen unserer Teilnehmer um: Dieter Böhm hatte die Idee, sich auch mal den unschönen Dingen des Lebens zu widmen: "Wilde Müllkippen und dreckige Ecken" lautet seine Idee. Leider ist die Verunreinigung von Natur und städtischen oder privaten Grundstücken durch die illegale Abfallentsorgung trauriger Alltag, obwohl den Verursachern - sofern diese zu ermitteln sind - hohe Geldbußen drohen. Für die Beseitigung der Dreckecken wird ebenfalls...

  • 08.02.16
  • 29
  • 18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.