Wasserstoffbusse

Beiträge zum Thema Wasserstoffbusse

Ratgeber
Das Interesse an den Möglichkeiten der Wasserstofftechnologie für den öffentlich Nahverkehr wächst. Bei einer Fahrzeugpräsentation auf dem RLG-Betriebshof in Arnsberg tauschten sich aus (von rechts) André Pieperjohanns, Geschäftsführer der RLG; Landrat Dr. Karl Schneider, Manfred Gerster vom belgischen Fahrzeughersteller van Hool und Dr. Klaus Drathen, 1. stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der RLG, aus.  | Foto: HSK

Neue Antriebe für Busverkehr
Hochsauerlandkreis und RLG prüfen Wasserstoff

Wie sieht der Antrieb der Zukunft im Busverkehr aus? Wenn auch der Fuhrpark der RLG Regionalverkehr Ruhr-Lippe GmbH bereits schadstoffarm ist, gilt es, den Ersatz fossiler Brennstoffe voran zu treiben. Neben rein elektrischen Antrieben ist der Einsatz von Wasserstoff eine Alternative. Eine der Herausforderungen sind die langen Distanzen, die die Busse der RLG jeden Tag zurücklegen. Bis zu 500 Kilometer sind da keine Seltenheit. „Innovative Antriebe müssen einige Herausforderungen meistern“, so...

  • Arnsberg
  • 26.02.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.