WAT-Straßengeschichten

Beiträge zum Thema WAT-Straßengeschichten

Überregionales
Das Wort "Leithe" bedeutet "Grenze". Die heutige Leithestraße und der Leither-Bach markieren die Trennlinie zwischen Rheinland und Westfalen

Straßen im Wandel der Zeit (WAT-Serie) Nr. 9

Leithestraße: Die Leithestraße hält den Namen der alten Bauernschaft Leithe, im Kirchspiel und im Amte Wattenscheid gelegen wach. Die Straße ist erst nach dem Zweiten Weltkrieg auf den Ländereien von Schulte-Kemna und Beckmann errichtet worden. Vorher führte hier ein Feldweg zum Hofe Schulte-Kemna (westfälischer Teil von Leithe) und zum Hofe Düllmann im rheinischen Teil. Der Name Leithe läßt sich von dem sächsischen Wort leithan ableiten und bedeutet Grenze. Nicht ohne Grund trägt der westliche...

  • Wattenscheid
  • 13.08.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.