Wilhelm Anton Hospital Goch

Beiträge zum Thema Wilhelm Anton Hospital Goch

Wirtschaft
Kollegiale Übergabe: Dr. Frank P. Müller (r.) übernimmt von Dr. Attig.

Foto: KKLE

Chefarztwechsel: Attig übergibt an Müller
Schonende Chirurgie, persönliche Atmosphäre

Chefarztwechsel im Marienhospital Kevelaer: Dr. Detlef Attig (65), leitender Arzt der Klinik für Allgemeinchirurgie, Koloproktologie und minimalinvasive Chirurgie, geht Ende Februar 2020 in den Ruhestand. Für ihn übernimmt Dr. Frank P. Müller (57), bereits seit April 2019 Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und spezielle Viszeralchirurgie im Wilhelm-Anton-Hospital Goch. GOCH/KEVELAER. „Dr. Attig hat die chirurgische Versorgung im Marienhospital gemeinsam mit seinem hochqualifizierten...

  • Goch
  • 24.02.20
Wirtschaft
Kollegiale Übergabe: Dr. Ufuk Gündug (r.) folgt auf PD Dr. Stavros Katsoulis. 

Foto: KKLE / Thomas Momsen

Katholisches Karl-Leisner-Klinikum verabschiedet alten und begrüßt neuen Chefarzt
Katsoulis übergibt an Gündug

Mit einer Feierstunde hat das Katholische Karl-Leisner-Klinikum den neuen Chefarzt des Gastroenterologischen Zentrums vorgestellt, den scheidenden Chefarzt gleichzeitig herzlich verabschiedet. GOCH/KLEVE. Dr. Ufuk Gündug (45), seit Juli 2018 Chefarzt der Klinik für Allgemeine Innere Medizin, Diabetologie, Hypertensiologie und Infektiologie am St.-Antonius-Hospital Kleve, übernimmt zum 1. Januar 2020 auch die Leitung des Gastroenterologischen Zentrums am Wilhelm-Anton-Hospital Goch. „Wir freuen...

  • Goch
  • 12.12.19
Politik

Gocher Krankenhaus: "Wer ist für solch einen Wahnsinn verantwortlich?"

Zu möglichen Strukturveränderungen in der Krankenhauslandschaft im Kreis Kleve schreibt Werner Martens aus Goch den folgenden Leserbrief:  "Dieser Tage war zu lesen, dass ein nicht genannter Chefarzt meinte, dass von vier Krankenhäusern entlang der B9 -von der Kreisstadt Kleve über Goch,Kevelaer und Geldern- zwei zuviel wären. Da hat er vollkommen recht. Das bedeutet aber auch, dass Kevelaer und Goch geschlossen werden müssten. NRW Gesundheitsminister Laumann hatte sich ja schon über die...

  • Goch
  • 19.02.19
Politik
Hier wird gebaut: Alexander Noack (Geschäftsbereichsleiter), Stefan Schulte-Werflinghoff (Pflegedienstleitung) und Angelika Well (Einrichtungsleitung) mit den Plänen zum Neubau des Hildegardis-Hauses. Foto: privat

Neubau des Hildegardis-Hauses in Goch für 7,5 Mio. Euro

Die Bewohner des Hildegardis-Hauses können sich über einen großzügigen Neubau freuen. Auf knapp 4.000 Quadratmetern entstehen neben komfortablen Zimmern für 63 Bewohner zusätzlich 12 Plätze für außerklinische Beatmung. GOCH. Die Bauarbeiten beginnen noch 2017 und werden etwa 18 Monate dauern sein. Die Kosten für den Neubau im Park des Wilhelm-Anton-Hospitals betragen etwa 7,5 Millionen Euro. „Bewohner und Mitarbeiter werden gleichermaßen profitieren“, ist sich Alexander Noack,...

  • Goch
  • 07.04.17
Ratgeber

Ärzte-Pfusch im Kreis Kleve: Tupfer im Bauch gelassen!

Ärzte des Gocher Krankenhaus haben nach einer Op einen Tupfer im Bauch einer Patientin zurückgelassen und die Frau anschließend wieder entlassen ... So eine Geschichte hatte Jens Jassner (Name geändert) aus Goch auch noch nicht gehört, meinte er kopfschüttelnd, als er jetzt das Gocher Wochenblatt aufsuchte und die folgende Begebenheit erzählte: „Meine Frau lag wegen einer Bauchgeschichte im Gocher Krankenhaus. Von ihrer Bettnachbarin erfuhr sie, dass diese wegen Bauchschmerzen zunächst im...

  • Goch
  • 26.11.13
  • 1
Politik
44 Bilder

Menschenkette zum Erhalt des Gocher Krankenhauses zeigt Wirkung - Alle Bilder!

Das ging in die Gocher Stadtgeschichte ein: die Menschenkette am Samstag, 31. März. Viele, viele signalisierten „Wir lassen uns das Krankenhaus nicht einfach wegnehmen, wir sehen nicht unbeteiligt zu, wie die Mitarbeiter des Hospitals arbeitslos werden.“ Der vehemente Bürgerprotest am Samstag und in den Wochen zuvor hat Zeichen gesetzt, deutlich bewiesen, wie stark Bürgerwille sein kann. Wir waren vor Ort und haatten etlöiche Fotos gemacht von engagierten Bürgern, die dabei waren. Leider aber...

  • Goch
  • 02.04.12
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.