Wanne II und III starten in Neviges-Odenthal
Sieg und Spannung bis zum Schluß

Die Ausgangslage
Die zweite und die dritte Mannschaft des MGC Rot-Weiß Wannen Eickel traten mit gemischten Gefühlen zum Auswärtsspiel auf der schwierigen Anlage der MGU Neviges-Odenthal an. Auf der einen Seite war den Wannern zwar ein toller erster Spieltag gelungen, auf der anderen hatte es in Hardenberg am zweiten Spieltag enttäuschende Ergebnisse gegeben. So wurde dieser Spieltag insbesondere für die zweite Mannschaft zu einer echten Standortbestimmung. Mannschaftsintern wurde die Heimmannschaft als Favorit für den Spieltag angesehen. Aber würde man es schaffen, vor der Mannschaft aus Hardenberg zu bleiben?

Der Start
Nach der ersten Runde stand die zweite Mannschaft etwas überraschend mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und 133 Schlägen auf dem ersten Platz. Es folgten die Hardenberg Pötter (143 Schläge), die Heimmannschaft MGU Neviges-Odenthal (145) und Wanne III (149). In der zweiten Runden benötigten die Hardenberg Pötter dann nur 123 Schläge. Damit konnte Wanne 2 nicht mithalten, aber mit 133 Schlägen für die zweite Runde konnte man das Rennen offen halten und lag nun schlaggleich mit Hardenberg (266) in der Blitztabelle auf dem geteilten ersten Platz. In dieser Runde glänzte Susi Niepel mit 29 Schlägen auf den 18 Bahnen und hielt damit die zweite Wanner Mannschaft im Rennen.

Spannung zum Ende
In der dritten Runde gelang der 2. Mannschaft mit einer geschlossenen Leistung und 130 noch einmal ein gutes Ergebnis. Aber Hardenberg hielt bis zum Schluss mit. Wenn Ulf Rieger, der letzte Spieler der Hardenberger, weniger als 32 Schläge für seine Runde brauchen würde, hätte Hardenberg Wanne II noch auf der Zielgeraden abfangen können. Spannung pur also bis zum letzten Spieler. Es wurde aber eine 35er-Runde. Damit stand Wanne II als Tagessieger fest. Ein überraschender Auswärtssieg und die Tabellenführung in der Kreisliga 6.

Wanne-Eickel III
Die dritte Mannschaft lag zwar schon nach der ersten Runde auf dem letzten Platz, hatte dabei aber nur zwei Schläge Rückstand auf die Heimmannschaft. Der Jugendliche Jan Dorny spielte mit 32 Schlägen das beste Einzelrunde der Mannschaft. In der zweiten Runde verbesserte sich die Heimmannschaft auf 132 Schläge, damit wuchs der Rückstand für die dritte Mannschaft auf 26 Schläge an. Das war dann beim besten Willen in der dritten Runde nicht mehr aufzuholen.

Fazit
Sicherlich sieht das persönliche Fazit für jeden Spieler/ für jede Spielerin anders aus. Hervorzuheben ist auf jeden Fall das Ergebnis von Susi Niepel, die an diesem Tag das beste Einzelergebnis aller Spieler*innen schaffte. Und dazu gehört auch die Erkenntnis, dass sich der Einsatz von Jugendlichen bezahlt macht. Für die Jugendlichen durch die gewonnene Turniererfahrung, für die Mannschaft durch das zusätzliche Streichergebnis. Ohne die Jugendlichen hätte die zweite Mannschaft nicht gewonnen.
Die zweite Mannschaft wird alles daran setzen, um am letzten Spieltag auf der heimischen Miniaturanlage noch einen Sieg zu landen und den ersten Tabellenplatz und damit die Hoffnung auf einen Aufstieg zu erhalten. Und wenn die zweite Mannschaft ihre tolle Leistung vom ersten Spieltag wiederholt, kann sie vielleicht die rote Laterne des Tabellenletzten abgeben.

Autor:

Willi Hettrich aus Wanne-Eickel

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.