Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

LK-Gemeinschaft
7 Bilder

10 Jahre Lokalkompass - als unser Verlag am Niederrhein das Netz entdeckte
Der erste kleine, "runde" Community-Geburtstag: Rückblicke und Grußworte der Bürgerreporter

Früher war alles besser, finden manche Leute. Und beizeiten stimmt's ja sogar. Aber auf Lokalkompass trifft das nicht zu; der ist heute besser denn je.  Was soll ich lange um den heißen Brei herumreden: Wir feiern bald den ersten runden Geburtstag! Diese Community erblickte nämlich am 24. März anno 2010 das blaue Licht der Internetwelt. Und wo wäre ein passenderer Ort gewesen, um erste Schritte auf dem digitalen Plateau zu wagen, als in Wesel?!  Keine Sorge, ich werde die Leserschaft hier und...

  • Wesel
  • 01.03.20
  • 78
  • 10
Vereine + Ehrenamt
Foto: privat
5 Bilder

Knolle - Kunst mit Kids e.V.
Crowdfunding-Aktion soll rollendem Kunstatelier für Kinder und Jugendliche auf die Füße helfen

Viele Kinder und Jugendliche müssen schon in ihren jungen Lebensjahren prägende Erfahrungen aushalten, wie zum Beispiel häusliche Gewalt, Vernachlässigung, Misshandlung oder Flucht. Dies nimmt eine junge Seele stark mit, doch oft fehlen die Worte, um die eigenen Gedanken und Gefühle kommunizieren zu können. Eine kreative Initiative aus Wesel hat sich auf die Fahnen geschrieben, bestehende Missstände zu bekämpfen. Sie schreiben dies an unsere Redaktion: Hier kommen wir von Knolle – Kunst mit...

  • Wesel
  • 25.02.20
  • 2
Kultur
Marienkäfer marschieren mit
12 Bilder

Jecker Umzug in Wesel
Naturschutz Topthema im Karneval

Zum x-ten Mal marschierte die Naturschutzjugend (NAJU) wieder mit auf dem Rosenmontagszug in Wesel. Diesmal als fleißige Marienkäfer. Dabei verteilten sie nicht nur die üblichen Kamelle rechts und links vom närrischen Lindwurm - sie hatten bunte Blumen, Blühwiesen und Küchenkräuter als Saatgut im Angebot und fanden dafür dankbare Abnehmer. Vermeidung von Insektiziden und blühende Straßenränder waren aber nicht Thema alleine der jungen Naturschützer - vielmehr fanden Straßenbäume Fürsprache der...

  • Wesel
  • 24.02.20
  • 1
Kultur
Hutze, der närrische Katzenmops, führt Sie durch unsere wachsende Link-Sammlung.
2 Bilder

Unsere Bildergalerien von den Narrenzügen in der Region
Lokalkompass querbeet: Einige Hundert Fotos von Rosenmontag und Tulpensonntag

Sie möchten einen Überblick über die Bildergalerien von den regionalen Karnevalszügen, die wir bei Lokalkompass begleitet haben? Herzlich gerne! Hier finden Sie unsere Linksammlung (bitte auf die gefetteten Ortsnamen klicken!) Wir ergänzen die Bildergalerien aus den Orten, sobald sie online sind. - - - - - - - - - - - - Wesel (Erwin Pottgießer) Dingden (Axel Schepers) Veen (Randolf Vastmans und Hilla van Hüüt) Ginderich (Randolf Vastmans) Voerde (Ulrike Henkemeyer und Dunja Vogel) Menzelen...

  • Wesel
  • 23.02.20
  • 1
  • 2
Kultur
9 Bilder

Bühnenhaus Wesel geht ambitioniert in den Frühling
März-Programm mit besonders vielen Facetten: Kabarett, Kindertheater und große Orchester

Am 4. März um 20 Uhr startet das Bühnenhaus Wesel mit Kabarett in den internationalen Frauentag. Zu Gast ist Simone Solga. Ihr neues Programm „Ihr mich auch“ ist eine zwei Stunden lange Unabhängigkeitserklärung vom Land der Besserwisser, Untergangsprediger und Meisterheuchler. Die Karten kosten 17 Euro. Noch mehr für die Lachmuskeln gibt es am 7. März um 20 Uhr mit den Springmäusen und ihrem Programm „Total kollegial“, in dem sie sich der Frage widmen, gibt es sie noch, die Kollegen auf die man...

  • Wesel
  • 23.02.20
  • 1
Wirtschaft
Janine Raitzig, 24 Jahre jung, liebt die Arbeit in der Buchhaltung und möchte ihren Bilanzbuchhalter neben dem Job machen.
8 Bilder

Janine Raitzig: Auf dem Weg vom Azubi zur Führungskraft
Engagement wird belohnt und wertgeschätzt

Von der Realschule zur Oberstufe an der Gesamtschule. Danach Ausbildung zur Kauffrau im Groß- und Außenhandel. Gewinnerin des AGAD-Ausbildungspreises 2019. Übernahme in eine Festanstellung bei ihrem Ausbildungsbetrieb. In Aussicht: Studium zur Bilanzbuchhalterin. Ein bemerkenswerter Werdegang. Janine Raitzig ist 24 Jahre jung und weiß, was sie will. „Mathe war schon immer mein Ding“, sagt sie, die in der Oberstufe den Mathe Leistungskurs wählte, „und in der Berufsschule Rechnungswesen mein...

  • Wesel
  • 17.02.20
  • 1
Kultur
Foto: Beate Florenz-Reul
4 Bilder

Ausstellung "Complex Resources"
Beate Florenz-Reul zeigt ihre Bilder ab dem 23. Februar im Waldhotel "Tannenhäuschen"

Die Vernissage zur Ausstellung "Complex Resources" mit Werken von Beate Florenz-Reul  im Waldhotel Tannenhäuschen (Am Tannenhäuschen 7, 46487 Wesel) beginnt am Sonntag, 23. Februar, um 18 Uhr. Beate Florenz-Reul wurde 1963 in Viersen am Niederrhein geboren. Die Künstlerin wohnt und arbeitet in Wesel. Beate Florenz-Reul absolvierte an der Kunstakademie Münster bei Professor Gunther Keusen ihr Kunststudium. Nach dem Umzug vom Münsterland zum Niederrhein beginnt ihre erfolgreiche...

  • Wesel
  • 13.02.20
Natur + Garten
Frühmorgens musste die Hamminkelner Wehr eine umgestürzte Buche an der Mehrhooger Straße zerschneiden und wegräumen. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Hamminkeln
Aktion 12 Bilder

Nachlese - zusammen mit Ihren Fotos von den Sturmfolgen
131 Einsätze der Feuerwehren im Kreis und 150 Einsätze der Polizei / Schienenverkehr in Teilen aktiv

+++ UPDATE +++  Die Nachwehen sind spürbar,  noch immer fegen zum Teil starke Windböen durch die niederheinischen Baumkronen. Orkantief Sabine hat sich allerdings in der Region ausgetobt, ohne auffallende Schäden zu hinterlassen. Die Kreispolizei teilt mit: Durch das Sturmtief „Sabine“ gab es bisher seit Sonntag, 9. Februar, im gesamten Kreisgebiet rund 130 Einsätze. Rund 950 Einsatzkräfte aus dem gesamten Kreis Wesel wurden alarmiert. Die meisten Einsätze konzentrierten sich auf umgestürzte...

  • Wesel
  • 09.02.20
  • 9
  • 6
Kultur
Foto: dibo
10 Bilder

Die närrischen Termine in Wesel und Hamminkeln
Herrensitzung, Kolpingkarneval, Eselordenverleihung und die Rosenmontags-Umzüge

Noch knapp zwei Wochen, dann beginnt zwischen Issel und Rhein die Hochzeit der Narren. Am kommenden Sonntag, 9. Februar, lädt das 1. Dinslakener Narrenkomitee „Die Pinguine“ zur Herrensitzung in die Niederrheinhalle ein. Danach geht's Schlag auf Schlag. Der Elferrat der Kolpingsfamilie Wesel veranstaltet seine Prunksitzung am Samstag, 15. Februar, ab 19.11 Uhr in die Niederrheinhalle – auch hierfür gibt es noch Eintrittskarten. Parallel dazu läuft im Festzelt „Am Kuhport“ in Ginderich die...

  • Wesel
  • 08.02.20
Reisen + Entdecken
5 Bilder

EINHAND ÜBER DEN ATLANTIK
Angekommen !

Endlich mal wieder Wlan! Ich konnte mich von unterwegs leider immer nur kurz übers Garmin inReach melden. Am Montag bin ich gut auf Guadeloupe angekommen, nach 27 Tagen und 3084 sm. Alles hat gut geklappt und es ist eine traumhafte Fahrt  gewesen mit allen Herausforderungen bei 3 bis 4 Bft vorm Wind zu segeln, denn die letzten zwei Wochen war der Wind doch eher schwach. Ich musste dann vor Anker liegen, da kein Liegeplatz in der Bas du Fort Marina frei war. Aber ich habe mehrmals freundlich...

  • Hamminkeln
  • 07.02.20
  • 2
  • 2
Wirtschaft
Die Weseler City punktet mit einer hohen Zentralitätsziffer. | Foto: Jan Wolff
4 Bilder

Wie läuft der Einzelhandel im Vergleich zu den Städten in der Umgebung?
Über die Besonderheiten in Hamminkeln und Wesel (Interview mit Wilhelm Bommann, HV)

Wesel steht als Einkaufsstadt ganz gut da. Zumindest im Vergleich zu anderen Mittelzentren in NRW - und auch im Kreis Wesel. Die Kreisstadt hat immerhin eine Zentralitätskennziffer von 109.3 - was bedeutet, dass Wesel knapp 10 Prozent mehr als die theoretische Gesamtmenge ihrer Einwohner einkaufstechnisch anzulocken versteht. "Die Stadt Wesel ist zurzeit dabei, ihr Einzelhandels- und Zentrenkonzept zu überarbeiten. Diese Überarbeitung ist wichtig, um einerseits Planungssicherheit für...

  • Wesel
  • 07.02.20
Wirtschaft
8 Bilder

"Dreiste Abzocke" in der Weseler City?
"Es ist hier im Dunkeln in keiner Weise erkennbar, dass es sich um einen Privatparkplatz handelt!"

Mehreren motorisierten Bürgern stößt eine bestimmte Verfahrensweise auf, die in der Weseler City beim Verteilen von so genannten Knöllchen angewandt wird. Grellgelbe Zahlungsaufforderungen klemmen hinter Scheibenwischern - und zwar auffallend zeitnah. Eine Leserin besuchte gestern aufgebracht die Redaktion und rügte die Vorgehensweise (siehe Foto zum Beitrag). Die aufgedruckten Zeiten dokumentieren nach ihrer Auffassung, dass es das Unternehmen offensichtlich darauf anlege, die Autofahrer...

  • Wesel
  • 05.02.20
  • 7
  • 2
Kultur
Bild von Susanne Jutzeler, suju-foto auf Pixabay

Für Humorbegabte - (:-) - Eine Pösi aus dem Federzyklus
Über Kampferpel Kurt

Pass auf.....Der Püttrologe Egon Krempe, der hielt sich Hühner und 'ne Ente. Die trug ein schickes, weißes Kleid und weckte dadurch Hühnerneid. Die Ente, sie war ganz allein und steckte Schnabelhiebe ein von den Hühnern; denn die waren, im Entengegensatz in Scharen. Da musste Egon doch was tun, sie glich schon ei'm gezupften Huhn. Die Ente nannte er Adele und hinter'm Kopf gab's eine Stelle, da war einmal ein Federkleid, nun keine Feder weit und breit. Die Hühner taten kräftig zupfen, im Winter...

  • Kamp-Lintfort
  • 04.02.20
  • 46
  • 5
Kultur
155 Bilder

Bildergalerie vom Weseler Frauen-Karneval
25. GROSSE DAMENSITZUNG „MUTTIS BRAVE - NEXT GENERATION“

An die 1000 Damen feierte mit „Muttis Brave-next generation“ die 25. große Damensitzung der in der Niederrheinhalle. 120 von ihnen ließen sich schon vor der Sitzung von Niederrheinhallen-Team mit einem erstklassigen Frühstück verwöhnen. Im Programm mit dem Vingströschen, Mennerkrather, Harrys Crazy Show, der Kölsche Cover Band, dem Tanzkorps Colonia Rut Wies, Mike dem Bademeister, den Tanzbienen, The Red Shoe Boys durfte natürlich auch das Stripper Trio nicht fehlen, das dem weiblichen Publikum...

  • Wesel
  • 02.02.20
  • 1
  • 1
Kultur
Von links: Christian Krebber-Hortmann (Hofbesitzer), Helmut Peters (amtierender Schützenkönig bei St. Antonius), Stefan Döring (Präsident der Schützenbruderschaft), Bärbel Krebber-Hortmann (Frau von Christian). | Foto: RaV
3 Bilder

St. Antonius-Schützenbrüder laden ein zum elften Kabarettabend
Trepper, Kühne, Thekentratsch: Bühnenhighlights zwischen Melkkammer und Futtergang

Schützen, die Kabarett veranstalten? Das kann doch nix werden, mögen Manche meinen. Die St. Antonius-Schützengilde in Ginderich liefert im elften Jahr den Gegenbeweis: Dort gehen Kabarettveranstaltungen weg wie heiße Semmeln. Die Bruderschaft ist bestens organisiert (hier geht's zur Vereins-Homepage) und lässt ihren Präsidenten Stefan Döring erklären, wie es dazu kam, dass im beschaulichen Ginderich jedes Jahr zum Kabarett geläutet wird. Hier seine Anrworten ... Dibo: Wann und wie entstand die...

  • Wesel
  • 02.02.20
Ratgeber
Im Marien-Hospital Wesel ist das Personal angehalten, die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Die Kosten für die Tests zum Nachweis des Coronavirus werden auch von den Krankenkassen übernommen | Foto: Lisa Quick
5 Bilder

Bislang keine Coronavirus-Verdachtsfälle im Kreis Wesel, aber alle sorgen vor
Update! Test für Coronavirus ist jetzt Kassenleistung

Große Panikmache oder vernünftige Prävention? Bei der Nachfrage bei zwei Drogerie-Filialisten in der Dinslakener Innenstadt wird bestätigt: Mundschutz ausverkauft! Offensichtlich sorgen sich die Bürger stärker als angenommen. Außerdem ist der Test für den Corona-Virus jetzt Kassenleistung. Stichwort Mundschutz: "Sind auch nicht lieferbar", sagte eine Mitarbeiterin. "Schauen Sie mal online, wo eventuell noch etwas zu bekommen ist." Die Angst vor dem Coronavirus ist völlig übertrieben. Dafür...

  • Dinslaken
  • 30.01.20
Wirtschaft
Malte Brinkmann, Gründer von MB WoodPower
6 Bilder

Gegründet: MB WoodPower in Hamminkeln (Auftakt zur Serie "Mein neuer Job")
Upcycling und mehr / Malte Brinkmann: „Ich habe so viele Ideen im Kopf …“

Was für die einen ein Abfallprodukt, ist für ihn der Beginn einer Idee: Malte Brinkmann macht aus Einwegpaletten Möbel und wagt damit den Weg in die Selbstständigkeit. „Firmen schmeißen tonnenweise Einwegpaletten weg, dabei kann man damit noch so viel machen. Ich habe so viele Ideen im Kopf“, sagt Malte Brinkmann, mit Blick auf die Paletten, die sich in seiner angemieteten Halle bereits angesammelt haben. „Von einem Fliesenleger aus Wesel habe ich sie. Er war froh, sie wegzubekommen und ich...

  • Hamminkeln
  • 29.01.20
Vereine + Ehrenamt
Das fleißige NABU-Team vom Samstag | Foto: Peter Malzbender
2 Bilder

Sechster NABU-Einsatz der Saison in Bislich

Am Samstag, den 25. Januar, startete die NABU-Gruppe Bislich die sechste Kopfbaum-Schneideaktion dieses Winterhalbjahres auf dem Gemeindegebiet. Im Rheinvorland wurden zwei uralte Kopfeschen fachgerecht geschneitelt. An der schweißtreibenden Knochenarbeit beteiligten sich fünfzehn aktive Naturschützer. Initiator und NABU-Vorstandsmitglied Gregor Alms freute sich über die große Teilnahme: „Es ist einfach fantastisch, dass hier Jung und Alt so toll zusammen gearbeitet haben“. Agraringenieur...

  • Wesel
  • 28.01.20
Politik
Haben Ambitionen (von links): Ulrich Gorris, Birgit Appels und Paul-Georg Fritz.

Birgit Appels und Paul-Georg Fritz wollen sich im Vorstand der Weseler Grünen profilieren
"Der Ruf der Bevölkerung (...) nach Grüner Politik wird auch in Wesel hoch sein!"

Bündnis 90/Die Grünen in der Stadt Wesel haben einen neuen Vorstand. Birgit Appels und Paul-Georg Fritz lösen den langjährigen Sprecher Ulrich Gorris ab.  Dieser zeigte sich erleichtert über die künftige Arbeitsentlastung, die ihm mehr Zeit für seine Tätigkeit als Sprecher der grünen Stadtratsfraktion gibt. Birgit Appels, Jahrgang 1961, ist Landschaftsarchitektin und stammt aus der Nähe von Erkelenz im Kreis Heinsberg. Nach ihrem Studium in Osnabrück, Stationen in Bremen und Münster, lebt sie...

  • Wesel
  • 28.01.20
  • 1
Kultur
14 Bilder

Die Niederrheinhalle gehört am 15. Februar den Närrinnen und Narren
Der Elferrat der Kolpingsfamilie Wesel lädt zur Großen Prunksitzung

Am 15. Februar wird die Niederrheinhalle wieder, ganz im Sinne der Jecken, Kopf stehen, wenn der Elferrat der Kolpingsfamilie zu seiner 73. Prunksitzung lädt. Pünktlich um 19.11 Uhr zieht der Einzug des Elferrates mit der Kinderprinzessin Jana I. der Stadt Wesel, musikalisch unterstützt vom Fanfarencorps CCL Wesel sowie den Abordnungen befreundeter Gesellschaften ein. Prinzessin Jana I. wird mit einem Wortbeitrag und einem Tanz die Närrinnen und Narren überraschen. Um 19.35 Uhr wird „Hildegard...

  • Wesel
  • 24.01.20
Kultur
46 Bilder

Bekannter TV „Wetterfrosch“ in Wesel
Diplom-Meteorologe Sven Plöger erklärt den Klimawandel

Mehr als 180 Interessierte sind nach Wesel gekommen, um Sven Plöger zuzuhören. Das Publikum wollte wissen, was der Wettermann zum Klimawandel zu sagen hat. Plöger folgte der Einladung von Ansgar und Peter Borgmann. Bereits 2008 und 2009 konnten die Borgmanns, Plöger zu einem Fachvortrag im Saal Schepers (Obrighoven) begeistern. Die beiden Borgmanns,  Fachleute, für Heizung, Sanitär- und Klima-Anlagen, hegen ein persönliches Interesse an diesem Thema. Nach den Stürmen, Hochwassern und der...

  • Wesel
  • 23.01.20
  • 2
  • 2
Politik
Michael Blaess, Mobilitätsbeauftragter, dritter von links und Ratsmitglied Wolfgang Spychalski, zweiter von rechts begleiteten die Jungfernfahrt der "Marktlinie" mit den ersten Gästen
9 Bilder

„Marktlinie“ in Wesel ist gestartet
Für 2,80 Euro pro Erwachsener samstags mit dem Bus zum Wochenmarkt

Am Samstagmorgen war es soweit: Die „Marktlinie“ nahm ihren Betrieb auf und fuhr zum ersten Mal von Lackhausen, Haltestelle Konrad-Duden-Straße, über 12 weitere Haltestellen bis zum Markt in Wesel. Pünktlich um 9.04 Uhr fuhr der Bus der NIAG am Startpunkt Konrad-Duden-Straße los. Im weiteren Verlauf der Strecke stiegen weitere Gäste zu und um 9.21 Uhr war Ankunft am Großen Markt. Hier wurden die insgesamt 21 Fahrgäste von Bürgermeisterin Ulrike Westkamp und Peter Giesen, Vorstand der NIAG, mit...

  • Wesel
  • 19.01.20
  • 1
  • 3
Politik
6 Bilder

Leserbrief zur Parksituation an der Rheinbabenstraße (Erich-Kästner-Schule und Schule am Ring)
…“und täglich grüßt das Murmeltier“ oder „Bäumchen wechsel Dich“…. ?

Zur Parksituation an der Rheinbabenstraße in Wesel (Nähe LVR-Niederrheinmuseum) liegt der Redaktion ein aktueller Leserbrief vor. Darin heißt es ... Jeden Werktag gegen 11 Uhr kehrt Leben auf der Rheinbabenstraße ein. Menschen wechseln – auch im Winter meist ohne Jacke – hektisch von einer Straßenseite zur anderen. Die Strickjacke grob zugezogen, die Kapuze am Pulli im Nieselriegen tief übergezogen, rennen sie zu ihren Fahrzeugen auf dem gegenüberliegenden Parkstreifen. Die, die es morgens ganz...

  • Wesel
  • 15.01.20
  • 1
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.